Diskussion:Lippmann Moses Büschenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schlesinger in Abschnitt Symbole für Lebensdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Kluft verweist in seinem Artikel auf Zunz im BBKL. Dort ist davon die Rede, daß Zunz wohl 1818 zugunsten Büschenthals auf eine Stelle in Hamburg verzichtete. Daraus dürfte nur nicht allzuviel geworden sein, wenn B. 1818 bereits (nicht in Hamburg) starb. Kann das nochmal jemand aus anderen Quellen verifizieren und in den Artikel einbringen? Shmuel haBalshan 11:50, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie ich durch die Anmerkung bereits anzudeuten versuchte, steht in jeder der mir zugänglichen biographischen Kurzabrisse jeweils etwas völlig anderes... Ohne wirkliches Archivstudium (oder das Auffinden einer neueren Arbeit, deren Autor eben dies gemacht hat) dürfte man hier kaum Wahrheiten ans Licht bringen können. --AndreasPraefcke ¿! 12:21, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ist klar. Nur war das ein Aspekt, der bisher weder noch auftauchte. Daneben beschleicht mich das Gefühl, daß die neueren biographischen Kurzabrisse nur abschreiben, was ältere schon schrieben, es sei denn, daß sie neuere Literatur aufnehmen. Insofern könnte man vielleicht die älteren Sachen noch einmal hinzuziehen: den Nekrolog von Zunz in Jedidja 1, S. 265-267 und den Eintrag in der EJ. Shmuel haBalshan 13:14, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Symbole für Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Christliche Symbole, wie das lateinische Kreuz, für die Lebensdaten eines Rabbiners sind für eine neutrale und wertfreie Darstellung in einer Enzyklopädie ungeeignet. Dadurch könnte der Eindruck entstehen, dass hier eine christliche Weltanschauung durchgesetzt werden soll. Es ist aber nicht nur dieser Artikel betroffen, man könnte daher sogar eine gezielte Aktion antijüdischer Wikipediaautoren befürchten. --Schlesinger schreib! 11:18, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten