Diskussion:Liste bekannter Attentate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Dermartinrockt in Abschnitt Rücksetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Giovanni Falcone

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Ihr das Attentat auf Falcone erwähnt, müsst Ihr m.E. auch das auf Paolo Borsellino erwähnen. --Wollo Wosch (Diskussion) 11:03, 17. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Rücksetzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Nuuk, ich habe auf den ersten Blick keine Einschränkung der Liste gefunden. Könntest du das bitte näher erläutern? Ich beziehe mich darauf Danke. --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 13:08, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ohne mich jetzt großartig mit dem Thema zu beschäftigen, steht in der Einleitung, dass hier Attentate auf einzelne Personen aufgenommen werden. Das verstehe ich so, dass gezielt bestimmte Personen als Opfer auserkoren werden. Der von dir eingeführte Anschlag galt eher generell der Stationierung von ausländischen Soldaten. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 13:29, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, das Argument mit den Einzelpersonen klingt plausibel. In der Liste sind ausschließlich Einzelpersonen aufgeführt, auch wenn das ein wenig schwammig ist. Nehmen wir zum Bsp. den letzten Eintrag in der Liste (Mannheim). Als Oper genannt ist Michael Stürzenberger. Es wurden aber weitere Personen verletzt und Rouven L., der einen Artikel in der LD hat (vielleicht bald gelöscht; dann vielleicht in Zukunft doch wieder relevant), ist verstorben. Was macht man dann in so einem Fall? Den Eintrag für Michael Stürzenberger lassen und einen zweiten für Rouven L. erstellen? Das erscheint nicht zweckmäßig. Den Eintrag von Michael Stürzenberger entfernen, da mehrere Menschen betroffen? Auch komisch. Ich verstehe den Zweck der Liste, aber die Liste scheint nicht konsistent. Da ich dir und mir keine größere Diskussion ans Bein binden möchte, könnten wir es so lassen wie es ist und ich gehe rückwärts und freundlich winkend wieder zur Tür raus. ;-) --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 14:17, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wem der Anschlag galt, würde ich aber nicht so definieren. Das war Teil asymmetrischen Kriegsführung, aber keine "klassische" Kampfhandlung und wird daher als Attentat oder Anschlag bezeichnet. Der Charakter dieser Tat ist, dass auf wenig geschützte Bundeswehrangehörige ein heimtückischer Anschlag verübt wurde. Über eine klare Definition kann und will ich mich hier aber auch nicht streiten. --Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 15:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten