Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Grünwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Rufus46 in Abschnitt Zerlegung der Objekte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veröffentlichungsstand?

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse den Bearbeitungs-/Veröffentlichungsstand der Liste. --h-stt !? 18:00, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]
  • Am Pfaffengraben 3, das Haus neben Nr. 1, dürfte von der Straße aus auch im Winter kaum sichtbar sein.
  • Hubertusstraße 66, Haus von Sep Ruf, ist auch im Winter nicht sichtbar.
  • Gabriel-von-Seidl-Straße 41 und 41a sind auch im Winter nicht einsehbar.
  • Robert-Koch-Straße 34 und 43 könnten ohne Laub fotografierbar sein.

--AHert 11:10, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Auf der Eierwiese 10

[Quelltext bearbeiten]

Auf dem Foto sind auch mit seeehr viel Fantasie keine Blockbaureste aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts am Obergeschoss erkennbar! Bitte mal überprüfen, ob das richtige Haus fotografiert wurde, oder ob dieses Baudenkmal vielleicht zerstört und durch einen Neubau ersetzt wurde. Gruß, Matthias --80.145.207.139 17:19, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Am Pfaffengraben 1

[Quelltext bearbeiten]

Die Doppelvilla hat inzwischen zwei Adressen: Am Pfaffengraben 1 (linke Villa) und Am Pfaffengraben 3 (rechte Villa). --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:27, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Zerlegung der Objekte

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Zerlegung von -29, -28 und -24 wirklich sinnvoll und allgemein gewünscht? Bei -1, -32, -14, -15, -18, -19 und -22 wurde doch auch nicht jeder Bestandteil (jede Gartenmauer, jedes Nebengebäude, jede Garage) in eine extra Zeile geschrieben. Diese Atomisierung scheint mir auch ziemlich realitätsfern; jegliche Übersichtlichkeit geht verloren. Oder ging es nur darum, alle Fotos unterzubringen, was man normalerweise mit Commonscat macht? --2003:D5:71C:4952:6037:CDBA:DA27:979D 19:17, 11. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo fleißige IP, da hast du recht, man sollte ein Baudenkmal nicht zerlegen, solange die Teile eine gemeinsame Nummer haben. Übersichtlichkeit ist wichtiger, als möglichst viele Bilder unterzubringen. Machst du die Zusammenlegung? (Warum meldest du dich nicht als Benutzer an, zumal du ja sehr aktiv bist und wirklich gute Arbeit machst. Ich müsste dann nicht so viel sichten.) Grüße --Rufus46 19:39, 11. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für dein Lob! Auch wenn es praktisch sein mag, so mag ich mich trotzdem nicht anmelden, will die Tür zu der (wenn auch nur gefühlten) Verbindlichkeit nicht aufstoßen, sondern mich ungezwungen betätigen. Auch wenn ich angemeldet wäre, aber natürlich kein Sichter, würdest du meine Bearbeitungen sichten können/müssen/wollen/dürfen/...). Zum eigentlichen Thema: erledigt (nur löschen, war ja alles doppelt und Commonscat bereits vorhanden) --2003:D5:738:C77:D1CC:AA8D:E856:86C5 20:07, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Auch als angemeldeter Benutzer hast du alle Freiheiten, du musst nichts, darfst aber mehr als eine IP. Wichtig wäre mir, mit den Leuten kommunizieren zu können, mit denen ich zusammenarbeite. Aber natürlich, wie du willst. Grüße --Rufus46 09:41, 22. Aug. 2021 (CEST)Beantworten