Diskussion:Liste der Baudenkmale in Küsten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Clemensfranz in Abschnitt letzte Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

letzte Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Die vielen Ergänzungen der Koordinaten durch Benutzer:GeorgDerReisende sind erfreulich, aber was hat es mit den anderen gleichzeitig gemachten Änderungen auf sich? Warum werden z.B. Gliederungsüberschriften umbenannt von "Einzeldenkmale ..." zu "Gruppen baulicher Anlagen ..."? Es handelt sich dabei ursprünglich um genaue Übernahmen aus der angegebenen Literaturquelle, die nicht einfach geändert werden sollten! -- Fice (Diskussion) 15:17, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich erarbeite mir die Koordinaten mit Hilfe des Denkmalatlasses und dort sind die Baudenkmale zum Teil anders gruppiert. --GeorgDerReisende (Diskussion) 00:07, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Aja, das wusste ich nicht. Das ist natürlich etwas unschön, wenn es da Inkongruenzen zwischen der alten Literaturquelle und dem neuen Online-Denkmalatlas gibt. Liest hier Benutzer:Clemensfranz mit, der die ganzen Denkmallisten einst angelegt hat? -- Fice (Diskussion) 18:01, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja, ich lese mit. Und wie Benutzer:GeorgDerReisende schon sagte, die Literatur und der Denkmalatlas gehen da auseinander. Es liegen ja auch bald 35 Jahre zwischen den Veröffentlichungen. Deswegen ist es richtig, die neue Variante zu nehmen. -- Clemens Franz (Diskussion) 07:19, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Aber die Frage ist jetzt, wie gehen wir mit der Differenz um? Erfassen wir auch die alten Denkmäler weiter und dokumentieren wir den Unterschied? Markieren wir neu hinzugekommene Denkmäler als neu? Auch: wie geht der Denkmalatlas damit um? In der Innenstadt von Hann. Münden sind jetzt zwei Fachwerkhäuser abgebrannt. Diese wurden bei OSM schon ausgetragen und im Denkmalatlas sind in Hann. Münden alle Vorderhäuser als denkmalswert gekennzeichnet, nur diese beiden nicht. Waren sie es schon vorher nicht oder wurde die Datenbank bereits verändert? Wenn solch eine Änderung schon stattgefunden hat, wird sie irgendwo in Textform dokumentiert oder müssen wir die Datenbank ewig händisch kontrollieren und unsere Bearbeitungen nachführen? --GeorgDerReisende (Diskussion) 12:25, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Da sprichst Du ein Problem an, welches nicht einfach zu lösen ist. Ich kann nur sagen, wie ich es mache. In der Literatur werden auch Gebäude als Denkmalgeschützt gekennzeichnet, die keine sind. Wenn jetzt Gebäude in der Denkmalatlas nicht mehr vorhanden sind, und ich mir sicher bin, das es ehemalige Denkmale waren, füge ich einen Abschnitt in die Liste mit dem Titel „ehemalige Denkmale“ ein. „Abgegangene Denkmale“ kann falsch sein, den das Gebäude kann ja noch da sein. Das nicht vorhanden sein von Denkmalen im Denkmalatlas bedeutet nicht, dass Gebäude nicht Denkmalgeschützt sind. So sind zur Zeit in Neustadt am Rübenberg kein einziges Baudenkmale verzeichnet. Das gilt auch für andere Gemeinden. Hier ist also Fingerspitzengefühl gefragt. Das Gleiche gilt für „neue“ Denkmale. Sind die nur wirklich neu oder fehlten die nur im Denkmalatlas? Ich trage die dann ein und gut ist. Wenn durch Presse bekannt wird, das es einen neuen Eintrag gibt, kann man das ja unter Bemerkungen schreiben, man muss aber nicht. Zurück zu Hann. Münden. Solange die Häuser im Denkmalatlas vermerkt sind, sind es Denkmale. Wir geben das uns bekannte Wissen weiter. Eine Anmerkung unter Beschreibung ist natürlich möglich und auch gewünscht, da es eine wichtige Sache ist für die Häuser. -- Clemens Franz (Diskussion) 13:02, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten