Diskussion:Liste der Burgen und Schlösser in Wuppertal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Atamari in Abschnitt Schlösser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal NRW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo miteinander, falls Ihr neue Sachen findet, tragt deren Namen bitte auch in Burgen, Schlösser und Adelssitze in Nordrhein-Westfalen ein. Bislang ist dort übrigens für Remscheid Fehlanzeige. – Simplicius Erste Wiederwahl für Benutzer! 22:35, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Och Mann, lenk doch nicht ab. Remscheid... wo liegt Remscheid? ;-) Bei Remscheid-Lennep müßte sich ein befestigtes Haus befunden haben. --Atamari 23:27, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dann werfe ich mal Burg Bornefeld in die Runde, Amtsitz des gleichnamigen Bergischen Amtes Morty 23:36, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Und eine Ringwallburg im Schimmelsbusch bei der Müngstener Brücke Morty 23:39, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ok, ich starte mal Rittergut Varresbeck und Gut Hungenbach.
Tja, und zweimal Wilhelm Crecelius samt Begriffsklärung, da habt ihr jetzt noch einen Berger mehr. – Simplicius 01:03, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Burg Elberfeld

[Quelltext bearbeiten]
gedreht

Burg Elberfeld und das sollte man noch mal vertiefen, vielleicht mal ein Foto machen dürfen oder so.
Auch das tat weh und wurde nie gesühnt, ok, die Koordinaten stehen in der Infobox. – Simplicius 01:38, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sieht du den fotografierten Sockel, dort ist ein Lageplan abgebildet. Evt. kann man einen Lageplan in den aktuellen Straßenverlauf projekzieren. --Atamari 01:56, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das ist ein gute Idee. Braucht noch etwas Zeit zur Realisierung (muss man die Karte noch mal nachzeichnen und in kml umwandeln), aber wird sicher sehr interessant. – Simplicius 10:16, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es existiert auf den Commons noch eine zweite Perspektive des Sockels. --Atamari 10:36, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Habs einigermaßen umgebogen und eingenordet. – Simplicius 11:37, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schlösser

[Quelltext bearbeiten]

Keine Schlösser wurden aber genannt: Dahls Schloss, Briller Schloss, Henkelschlösschen und das Parkschlösschen (weitere ergänzen) sollten irgendwie noch ergänzt werden (?). Die Übergänge sind fließend, bei Schloss Hammerstein sieht man es besonders, ist es ein Schloss oder Herrenhaus. --Atamari 00:00, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten