Diskussion:Liste der Endspiele der EHF Champions League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Matzematik in Abschnitt Frauen 1968/69
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informativ-Kandidatur (nicht erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 18. bis zum 25. Januar 2008.

Abwartend – Die Listen an sich sind schon okay und hab daran auch erstmal nix dran auszusetzen. Allerdings wäre eine etwas umfangreichere Einleitung außer den drei, vier Sätzen wünschenswert (die machen schließlich auch eine Liste aus). Zudem könntest du eventuell die Herren- und Damenliste mit den Finalbegegnungen gleich breit machen (bessere Optik) und dort ebenfalls die einzelnen CL-Saisons aufführen (dann brauch man nicht jedes mal nach unten scrollen), auch wenn die meisten der Links (noch) rot sind. -- Platte Drück mich! 20:41, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Letzteres ist getan, die Links vorerst nur bei den Männern (Frauen folgen noch), vielleicht könntest du mir ja helfen bei der Einleitung, bin mir nicht sicher was da noch reingeschrieben werden könnte. T.D.Rostock 21:46, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naja, allgemein erstmal worums geht (wird hier kurz und knapp gesagt, aber sieht auch dementsprechend dünn aus), wie die Tabellen aufgebaut sind, seit wann z.B. (vorab) Hin- und Rückrundenspiele durchgeführt werden, wofür i. S. steht (nicht jeder weiß, dass im Handball Siebenmeter vorkommen) etcpp., also kurz: eine kurze Übersicht zu den Tabellen. -- Platte Drück mich! 22:00, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
  • Bitte alle Listen auf dieselbe Breite bringen. Und bitte nochmal die Flaggen durchsehen. Der HC Leipzig ist mit der bundesdeutschen Fahne falsch dargestellt. Magdeburg braucht zwei Flaggen. Dann die Statistik bitte weiter unterteilen. Sieganzahl und Siegjahre trennen und dafür die einzelnen Spalten sortierbar machen. Und warum taucht Leipzig nicht in der Herrenstatistik auf? Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 00:53, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Listen sind jetzt alle auf einer Größe, Siege und Jahre getrennt und habbe versucht die Spalten der besten Mannschaften sortierbar zu machen funktioniert aber irgendwie nicht. Ich bitte um Hilfe. Leipzig tauht in der Statistik nicht auf, da sie nur eine Finalteilnahme hatten, hab die "Aufnahmekriterien" noch mal eingeschränkt. T.D.Rostock 18:30, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Angesichts der Verbesserungen gibt's von mir jetzt ein Pro -- Platte Drück mich! 18:25, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Für gute Fleißarbeit gibt’s ein Pro Feinschreiber ?+! 13:08, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dankeschön. Trotzdem würde ich gern' wissen warum das mit der sortierbaren Tabelle bei den besten Vereinen nicht hinhaut. Das muss umbedingt geänsert werden oder ich mach es wieder zur normalen tabelle. T.D.Rostock 17:53, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Meiner bescheidenen Meinung nach liegt das an der nicht aufgetrennten Rang-Spalte. Dort muss in jeder Zeile ein eigener Eintrag stehen. --de xte r 18:03, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Frag mal bei Benutzer:Rainer Lippert, unserem Listenpapst ;). Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 19:56, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der Hinweis von de xte r ist schon richtig. -- McFred 20:11, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Frauen 1968/69

[Quelltext bearbeiten]

Gab es 1969 überhaupt ein Finale? Nichts zu finden. Hier z. B. ganz weggegelassen. Vermutlich wie bei den Männern: Abgesagt aus Protest gegen die Besetzung der Tschechoslowakei. Aber warum führen wir hier eine Finalpaarung? Wurden beide Finalisten zu Sieger erklärt? --Janjonas (Diskussion) 20:32, 3. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Laut diesem Beleg liegst Du richtig mit Deiner Vermutung. --Matzematik (Diskussion) 07:37, 4. Jun. 2019 (CEST)Beantworten