Diskussion:Liste der Fußballspieler des FC Bayern München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ranofuchs in Abschnitt Tabellenkopf mehrfach einfügen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste krankt momentan noch an allen Ecken und Enden:

  1. Sortierung: Die Spieler werden nach Vornamen sortiert, Nationlität nach der englischen Schreibweise, die aktiven Spieler tauchen chronologisch am Anfang auf, anstatt am Ende.
  2. Die Spieler mit null Einsätzen sollten auf Relevanz überprüft und ggf. entlinkt werden.
  3. Die Einleitung gehört überarbeitet. Hier sind Dutzende Spieler vor 1963 drin, warum nicht auch weitere Kicker aus der Zeit in der Oberliga Süd (geht scheinbar nur bis 1960)?
  4. Warum Thiam und Kuffour primär als Deutsche geführt werden erschließt sich mir auch nicht, waren schließlich beide Nationalspieler für ihr Herkunftsland.

--Ureinwohner uff 19:27, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt. Denn in der Einleitung steht: Alle ab 1963/64 in der Bundesliga. Die Fakten:
  1. es sind Spieler von 1960 mit in der Tabelle
  2. Bayern spielte erst ab 65/66 in der Bundesliga
--Kleinstein95 19:39, 28. Dez. 2008 (CET) und 13:53, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten






d gemerkt, dass bei Michael Tarnat statt der deutschen Flagge die französische Verwendet wurde. Habs verbessert und gleich noch die aktive Markierung bei Kroos erstmal aufgehoben. Ist zwar blos verlien aber trotzdem nicht bei Bayern aktiv

--Bayernflo 19:29, 15. Mär. 2009 (CET)BayernfloBeantworten

Die Liste der Spieler des FC Bayern München enthält nun alle Fußballer die zwar vor dem Aufstieg dem Verein angehörten, aber Einsätze und evtl. Tore ab der Saison 1965/1966 erzielten.

Darüber hinaus wurden Flüchtigkeitsfehler!? im Zahlenwerk von mir korrigiert und mit Abschluß des 34. Spieltages der Saison 2008/2009 am 23.05.09 aktualisiert!

--egngamte1962 19:16, 23. Mai 2009 (CET)Beantworten

Vielleicht sollte man die Tabelle so ähnlich aufbauen, wie die Liste der Spieler des VfB Stuttgart, sprich man unterteilt die Anzahl der Spiele nochmals in Pokalspiele, Ligaspiele und Europapokalspiele. Das gleiche könnte man auch dann mit den Toren machen.--Mkaep 17:29, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es fehlt ein ganz wichtiger Spieler: Josef "Sepp" Weiß, immerhin Mitglied der 1975er-Europacupsieger-Mannschaft. Hat auch einige Bundesliga-Spiele bestritten. Hatte auch einen Bruder, Günter Weiß, der auch mal im Kader stand, weiß allerdings nicht, ob auch in der BL eingesetzt. (nicht signierter Beitrag von 91.8.33.169 (Diskussion | Beiträge) 01:18, 21. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Josef Weiß

[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis auf Josef Weiß wurde überprüft!

Er war Spieler des FC Bayern München von 1974 bis 1977 (letztes Spiel am 24.09.77 - 7:1 gegen Schalke 04). Insgesamt spielte er 37 Mal - erzielte allerdings kein Tor in der Bundesliga.

-- egngamte6280.133.187.13 10:35, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Günther Weiß

[Quelltext bearbeiten]

Auch dieser "Weiß" spielte für den FC Bayern München in der Bundesliga - allerdings nur 2 Mal. Letztes Spiel am 14.06.75 (0:1 gegen HSV). Er gehörte dem Kader auch 1975/76 an, kam aber zu keinem Einsatz mehr.

-- egngamte1962 -- (nicht signierter Beitrag von 80.133.187.13 (Diskussion | Beiträge) 10:40, 22. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Bank

[Quelltext bearbeiten]

Mich würde einmal interessieren, ob man die Spieler, die in der Bundeslliga auf der Bank saßen, also auch eine Rückennummer im Profikader hatten und (zumindest an diesem Spieltag) Mitglieder des Profikaders waren, wie z. B. Deniz Yilmaz oder Jan Mauersberger, der Liste hinzufügen könnte. Eine genauere Übersicht der Spieler wird hier ersichtlich: http://www.bayernbaeda.de/ unter Spielerdatenbank und dann Rückennummern. (nicht signierter Beitrag von 79.222.234.194 (Diskussion) 07:19, 1. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Patrick Mölzl

[Quelltext bearbeiten]

Patrick Mölzl fehlt in der Liste. Laut Kicker-Sonderheft 2000/2001 gehörte er zum Profikader, er ist auch auf dem Mannschaftsfoto der Profis drauf. Hier, diese Quelle ist im Artikel seines Vaters Erhan Önal genannt: http://www.stickerfreak.de/Panini%20Seiten/Bundesliga%2001/FC%20Bayern%20Panini%202001.html (nicht signierter Beitrag von 79.222.225.75 (Diskussion) 22:15, 10. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Dem Hinweis bin ich nachgegangen und kann dies mit der zuvor genannten (mir ebenfalls bekannten) Quelle bestätigen und füge eine weitere Quelle als Bestätigung hinzu: Bild Buch "Faszination Bundesliga 2000/2001" - Seite 114/115 und 117 - Ullstein-Verlag - ISBN 3-548-42042-7. Damit gehört der Spieler Patrick Mölzl ebenfalls in die Liste und erfüllt die im Einleitungssatz genannten Voraussetzungen. Auf die zuvor unter "Bank" von 79.222.234.194 gestellte Frage komme ich noch zurück. -- 87.123.40.102 18:56, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Anhand er aufrufbaren Liste mit Stand 12. Januar 2014 bereits (seit längerem) berücksichtigt! --87.123.37.200 21:44, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Thomas Kraft

[Quelltext bearbeiten]

Thomas Kraft gehörte schon 2006/2007 dem Profikader an. Auch wenn es z.B. nicht im Kicker-Sonderheft stand (ähnlich wie bei M. Haas in dieser Saison), so gehörte er von offizieller Seite, also vom FC Bayern aus dem Profikader an. Dafür spricht nicht nur der Text bei dem Wiki-Artikel über ihn, sondern auch, dass er in dieser Saison im offiziellen Autogrammkartensatz der Bayern vertreten war (nur Profis enthalten).Siehe: http://cgi.ebay.de/Thomas-Kraft-Bayern-Munchen-2006-07-TOP-AK-20691-/160277495501?pt=Autogramm_Autograph&hash=item2551487ecd Desweiteren war er auch auf dem offiziellen Teamfoto. Siehe: http://www.sansiro2001.de/pics/champions_league/saison_2006_2007/fc_bayern_muenchen_team_2006_2007.jpg (4. von rechts unten). (nicht signierter Beitrag von 79.222.244.32 (Diskussion) 04:08, 6. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

CL 2007/08

[Quelltext bearbeiten]

In dem Jahr hat Bayern nicht in der CL gespielt, dafür im UEFA-Cup. Ob die Zahl der Spiele trotzdem stimmt kann ich nicht sagen. -- Vuxi (Diskussion) 19:50, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gesehen am 12. Januar 2014 und entsprechend korrigiert - Statistik war nicht betroffen! Hierbei handelte es sich um einen Zuordnungsfehler in der Bezeichnung „UEFA Champions League 2007/08“ (= Spaltenpaar 9) und „UEFA-Pokal 2007/08“ (= Spaltenpaar 7) > vgl. z.B. Michael Rensing = 6/0 im UEFA-Pokal 2007/08 und 9/0 in der Champions League mit Fussballdaten.de! --87.123.37.200 21:33, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gesamtspalte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, für mich als Statisitk- und Zahlenfreak, wäre doch ein Spaltenpaar "Gesamt" sehr interessant. Leider bin ich dazu nicht in der Lage und möchte hier auch nicht kaputtmachen. Danke.

Tabellenkopf mehrfach einfügen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, da es sich um eine sehr umfangreiche Liste handelt, wäre es eventuell sinnvoll den Tabellenkopf in regelmäßigen Abständen in die Tabelle einzufügen. Das würde die Übersichtlichkeit erhöhen, da diejenigen die hier nur sporadisch nach Infos suchen leicht den Überblick verlieren welche Spalte was auflistet. Wie ist das Meinungsbild? Würde das auch übernehmen. Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 11:02, 16. Okt. 2020 (CEST) SoBeantworten

Meiner Meinung nach auf jeden Fall sinnvoll.--Steigi1900 (Diskussion) 11:03, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Teile die gute Absicht von Ranofuchs, auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist. Habe den Tabellenkopf im unteren Teil um eine Zeile tiefer positioniertt, damit sie einheitlich hinter jedem 30. Spieler erscheint. Bei Einfügen von Neuzugängen = Neue Zeilen sollte dies dann auch beibehalten werden!--188.101.2.230 22:49, 21. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Wurde hier bereits revidiert! Allerdings ist das Argument mit der dadurch nicht mehr funktionierenden Sortierfunktion nicht von der Hand zu weisen. Hatte ich nicht bedacht. War ne schöne Idee, aber so what..... --Ranofuchs (Diskussion) 14:07, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Rekordspieler Sepp Maier

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel des FC Bayern unter Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren wird Sepp Mayer mit 699 Pflichtspielen als Rekordspieler genannt. In dieser Liste hier erreicht er 621 Spiele, zuzüglich 73 Spielen aus der Liste bis 1965 ergeben sich insgesamt 694 Spiele aus beiden Listen. Wie erklärt sich der Unterschied von 5 Spielen? Gruß --Ranofuchs (Diskussion) 11:09, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten