Diskussion:Liste der Kirchen in der Propstei Rostock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schiwago in Abschnitt Kirch Kogel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sanitz und Thulendorf

[Quelltext bearbeiten]

Habe die Kirchen mit Fotos und den mir bekannten Daten ergänzt (Thulendorf vermutlich 13.Jhd.).--Chpagenkopf 21:02, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Arbeitsliste: Vergleich mit Liste von der Kirchenbauverwaltung

[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlen:

  • Alt Karin
  • Cammin
  • Heiligendamm
  • Kröpelin
  • Petschow
  • Weitendorf

In der Liste (Oberkirchenrat) fehlen:

  • Slüterhaus Dierkow, Rostock
  • Gemeindezentrum Brücke, Rostock
  • Johanniskirche Rostock
  • Andreaskirche Rostock
  • Südstadtgemeinde Rostock
  • Gemeindezentrum Lichtenhagen
  • Universitätskirche Rostock

Umfang des Textes

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, die Texte unter "Besonderheiten" sollten nicht zu umfangreich sein. Thelkow z.B. sprengt das Tabellenformat schon ein wenig. Vielleicht kürzen, wenn Artikel zur Kirche vorhanden ist? --Schiwago 12:30, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Meinetwegen kannst du auch jetzt schon kürzen, vielleicht kannst du eher entscheiden, was wichtig und was weniger wichtig ist. Lob und Glückwunsch übrigens für die erste vollständig bebilderte Kirchenliste, das schafft nicht mal dieser Wikipedia-User, der sich dem KK PCH angenommen hat :-). Und weil wir gerade dabei sind, wollen wir in den einzelnen Kirchenartikeln Siehe-auch-Hinweise auf die entsprechenden Listen anbringen? Es lohnt sich ja wirklich für Außenstehende, die vielleicht über eine Suchmaschine zum Kirchenartikel gefunden haben, diese Listen und somit einen Einstieg zu finden. Vielleicht erreichen wir so auch, dass es ein paar mehr Bilder werden. Gerade in den südöstlicheren Kirchenkreisen sind wir da auf weitere Hilfe angewiesen. --Niteshift 03:16, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kirch Kogel

[Quelltext bearbeiten]
  • Hallo Schiwago,

da Kirch Kogel einst Dobbertiner Patronatskirche und Klosterdorf war, hatte ich mir erlaubt, bei der Bearbeitung Lütkemüllers Orgeln in den Dobbertiner Klosterkirchen, auch die Kogeler Kirche zu bläuen. Grund war: im Ortsartikel zu Kirch Kogel befindet sich schon ein Kirchenartikel. (leider nicht als eigenständiger Artikel). Falls dieser als eigenständiger Artikel herausgelöst werden könnte (ich kann es technisch nicht), würde ich danach den Kirchenartikel mit den mir noch vorliegenden Archivalien weiter vervollständigen. Derzeit wird für die Orte eine Chronik erarbeitet, den Text zur Kirche erhalte ich noch zur Korrekturlesung. Denke, es wäre machbar... Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 20:28, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe die Auslagerung (mit Versionsgeschichte) beantragt. (Wikipedia:Importwünsche/Importupload). Wenn das erledigt ist, gibt es die Seite Benutzer:Schiwago/Dorfkirche Kirch Kogel , daran können wir weiterbasteln. Um ein unnötiges Aufschaukeln der Versionen zu verhindern, bitte Vorschaufunktion nutzen und nicht weiter im Minutentakt speichern! Gruß. --Schiwago (Diskussion) 08:33, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten