Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Linz am Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jergen in Abschnitt Unklarheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheiten

[Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Kulturdenkmäler

[Quelltext bearbeiten]
  • Asbacher Straße 2, zweiflügliger, dreigeschossiger, späthistoristischer Klinkerbau, Anfang des 20. Jahrhunderts: Dieses Gebäude ist offenbar irgendwann zwischen Januar 2012 und Juni 2013 aus der Denkmalliste wieder ausgetragen worden.--Leit (Diskussion) 13:57, 9. Nov. 2013 (CET) Wurde wohl inzwischen abgerissen.--Leit (Diskussion) 14:00, 9. Nov. 2013 (CET) Der Abriss steht immer noch zur Debatte, in einem Artikel in der Rhein-Zeitung vom 7. September 2013 ist auch von einem schlechten Zustand des Gebäudes die Rede. Die Denkmalbehörde hat jedenfalls schon die Abrissgenehmigung erteilt. Möglicherweise wurde aus diesem Grund das Objekte aus der Denkmalliste entfernt, wenngleich es in dem Zeitungsartikel noch heißt: obwohl das Haus in der Denkmalliste steht. Offenbar eben nicht mehr.--Leit (Diskussion) 14:12, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wieder drin, dafür fehlt jetzt die "Denkmalzone Kirchstraße". --jergen ? 12:39, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kirchplatz Heiligenhäuschen

[Quelltext bearbeiten]

Das in der Liste eingebundene Foto zeigt ein Wegekreuz anstatt eines Heiligenhäuschens. Es müsste sich also um ein anderes Objekt als das gezeigte handeln.--Leit (Diskussion) 21:07, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ohne Kenntnis der Linzer Situation: In den zuletzt von mir bearbeiteten Listen ist das wie Kraut und Rüben; selbst bei den Listen, die für das Geoportal aufbereitet wurden, zeigen manche Fotos Heiligenhäuschen, obwohl im Begleittext "Wegkreuz" steht und umgekehrt. Die Vertauschung ist also grundsätzlich möglich. --jergen ? 21:34, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
So eine Verwechslung von Kreuz und Häuschen kannte ich bislang nicht. Dabei finden in einigen RLP-Listen sogar Fachbegriffe wie Schaftkreuz Verwendung, die erwarten ließen, man kenne sich sehr gut aus. Sehe gerade, dass dieses Heiligenhäuschen in der aktuellen Version der Denkmalliste nicht aufgeführt wird. Daher entfernt.--Leit (Diskussion) 00:50, 3. Apr. 2014 (CEST) Hier liegt wohl ein anderes Problem vor: Hier fügte ich das Heiligenhäuschen im Zuge der Aktualisierung der Denkmalliste auf den damaligen Stand 2013 ein. Offenbar wurde aber im Vergleich zur jetzigen Version (1. April 2014) die Adresse des Heiligenhäuschens geändert, von Kirchplatz auf (vor) Kirchplatz 11. Das andere in dieser Liste aufgeführte Heiligenhäuschen, Im Bethlem, ist in der aktuellen Version nicht mehr enthalten. Die Straße Im Bethlehem geht in den Kirchplatz über, und da beides mal als Bauzeit das 19. Jahrhundert eingetragen war, gehe ich von einer Übereinstimmung beider Einträge aus.--Leit (Diskussion) 01:01, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Falsche bzw. unklare oder geänderte Adressangaben kommen leider immer wieder vor, bis hin zur falschen Gemarkung (siehe zB [1]; dort sogar in der Denkmaltopografie falsch). Ich korrigiere das im Normalfall stillschweigend, bei falschen Gemarkungsangaben mache ich aber in der Regel einen Vermerk auf der Diskussionsseite. --jergen ? 09:32, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten