Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Mückeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von J. K. H. Friedgé in Abschnitt Textunterschied?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textunterschied?

[Quelltext bearbeiten]

In dieser Liste heißt der link zu den Koordinaten: "Lage". In anderen Vorlagen steht da: "Standort"? Ich dachte immer hier wird alles "schön vereinheitlicht"? Warum gibt's überhaupt verschiedene Vorlagen für "Kulturdenkmäler"? --?--J. K. H. Friedgé (Diskussion) 09:51, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weil es unterschiedliche Bundesländer mit unterschiedlichen rechtlichen Regelungen gibt. "Lage" ist mMn übrigens besser als "Standort", da es eine Vielzahl von großflächigen Denkmälern gibt (ua Parkanlagen, Friedhöfe, Ringwälle). "Standort" würde zu beweglichen Denkmälern (zB Lokomotiven) besser passen, aber davon habe ich in RLP bislang nur zwei gefunden: ein Dampflokomotive und ein inzwischen gesunkenes Pontonschiff.
Rein technisch ließe sich das übrigens leicht umstellen, aber das is mE unnötig, solange die Leser den Inhalt verstehen können. --jergen ? 09:58, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja Jergen, prinzipiell ist es mir egal, aber bei der Beschäftigung mit Vorlagen, dachte ich eigentlich, dass es zu viele gibt. Interessant wäre doch für die Vorlagenwerkstatt, wenige, aber flexible Vorlagen vorzugeben. Wie die Spalte heißt, ist auch unerheblich, aber warum müssen hier die Koordinaten, die anderswo im Klartext stehen, hinter einem link verborgen werden? Naja, vielleicht gehe ich bei Gelegenheit mal in die Werkstatt ;=) --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 08:55, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Solche Änderung lassen sich ja relativ leicht durchführen, gerade weil es eine Vorlage ist. Ich bin allerdings dagegen die Koordinaten auszuschreiben, weil das eine ziemlich lange Zeichenkette ist, die an vielen Stellen die Lagespalte unverhältnismäßig verbreitern würde. Aber man könnte die momentane Angabe "Lage" eventuell durch "Karte" ersetzen, wie das in den NRW-Listen genutzt wird. --jergen ? 09:17, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, das diskutieren wir dann in der Werkstatt. Hier habe ich eben wieder ein "abschreckendes" Beispiel gefunden: Turmhügel_Oberfüllbach Da stehen die Koordinaten gleich zweimal drin? Wenn man sie doch aus der Infobox mit allcoordinates rausholen kann? Das ist der Nachteil, dass die Vorlagen so unübersichtlich sind (von der schieren Anzahl her) Wir machen (trotzdem) weiter! Gruß --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 09:33, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten