Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Pirna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von VSchagow in Abschnitt @Thomas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

als Erinnerung an mich und mitlesende. Folgende Straßen fehlen noch, die waren irgendwie nie in den alten Listen und sind wohl auch erst in letzter zeit beim denkmalamt abrufbar... das muss ich irgendwann noch einarbeiten. vielleicht hat jemand anderes lust. z. B. @SchiDD:

  • Bahnhofstraße
  • Dippoldiswalder Straße
  • Dresdner Straße
  • Gartenstraße
  • Grohmannstraße
  • Ernst-Thälmann-Platz
  • Geibeltstraße
  • Hospitalstraße
  • Karl-Liebknecht-Straße
  • Klosterstraße
  • Königsteiner Straße
  • Lauterbachstraße
  • Maxim-Gorki-Straße
  • Robert-Koch-Straße
  • Rosa-Luxemburg-Straße
  • Siegfried-Rädel-Straße

gruß --Z thomas Thomas 21:15, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

von @VSchagow: wird ja schon fleißig Material hochgeladen und in den listen eingebaut, leider noch ohne vorhandende tabellenzeilen. --Z thomas Thomas 21:17, 2. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
ah! ich hab heut noch mal geschaut, ich glaube @VSchagow: hat nur versehentlich die abschnitte entfernt... ich hab es rückgesetzt... gruß --Z thomas Thomas 07:46, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Einfügen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke für die Nachricht. Bei der Zuordnung zu den Tabellenzeilen habe ich massiv Probleme gehabt. Copy und Paste in die zutreffende Tabellenzelle klappt nicht. Die hochgeladenen Bilder erscheinen außerhalb der Tabelle am Rand oben oder unten. Scheint browserunabhängig zu sein. Die Hilfefunktion der Wiki brachte mich auch nicht weiter in meinen Erkenntnissen. Eigentlich hatte ich vor, demnächst weitere Bilder, die in der Liste noch fehlen, nachzureichen. Einige muss ich überhaupt erst fotografieren, weil ich in meinem Fundus dazu nichts habe. Grüße Veit VSchagow (Diskussion) 09:59, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@VSchagow:, es liegt vielleicht an der Software und nicht an dir :-)
ich vermute, dass du den sogenannten Visual Editor nutzt, der voreingestellt ist. Der ist normalerweise recht komfortabel aber bei unseren sächsischen Denkmallisten hat er Probleme. Vermutlich weil sie zu groß sind und aus Vorlagen bestehen. Die Vorlagen haben den Vorteil, dass sich im Quelltext die Bilder besser einfügen lassen.
du kannst ja mal versuchen, ob du mit dem Quelltext zurecht kommst. neben den Schaltflächen, wo [Bearbeiten] steht, sollte auch auch [Quelltext bearbeiten] stehen, öffne mal den bearbeiten-modus so. Es sieht anfangs chaotisch aus, aber man findet sich rein :-)
oder klick mal hier, das ist der quelltext der westlichen Stadtteil. Viel Spaß und viel Erfolg :-) --Z thomas Thomas 21:40, 3. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

@Thomas

[Quelltext bearbeiten]

Dankeschön für den Link. Der Quelltext erschien mir erst zu kompliziert zu handbaben, weshalb ich den Visualeditor zuerst nutzte. Aber ich arbeite mich ein. Ein paar Bilder habe ich jetzt mittlerweile per Quelltext platziert. VG Veit (nicht signierter Beitrag von VSchagow (Diskussion | Beiträge) 11:34, 5. Jun. 2021 (CEST))Beantworten