Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Technitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Z thomas in Abschnitt Laufende Nummer?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laufende Nummer?

[Quelltext bearbeiten]

@Cookroach:: Was ist die Idee hinterm Einfügen einer laufenden Nummer?--Lguenth1 (Diskussion) 20:21, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Lguenth1, Gern würde ich die in allen Kulturdenkmallisten einführen, um das Zählen zu erleichtern bzw. Sortierungen zu korrigieren. Wenn sie dich stören, können sie auch wieder entfernt werden. Wenn du eine bessere Idee hast, gern umsetzen oder mitteilen. Finde deine Idee mit der Koordinaten-Korrekturen übrigens prima, wenn der Denkmal-Cup vorbei ist, werde ich bei den Leipziger Listen auch nochmal Hand anlegen-mfg--Cookroach (Diskussion) 01:49, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht hätte ich bessere Ideen - wenn ich verstehen würde, was Du mit Zählen (der Anzahl der Denkmäler?) oder Korrektur der Sortierungen (???) meinst :-). Eine Angabe der Anzahl der Denkmäler würde ich generell vermeiden, weil gelegentlich Denkmäler gestrichen werden oder hinzukommen, natürlich speziell in großen Listen. Tendenziell würde ich die Nummern wirklich lieber wieder streichen. Die Koordinaten lassen sich mit dem Georef-Tool übrigens wirklich sehr schnell und präzise aktualisieren, auch wenn dabei bestimmt einige wenige abgerissene Denkmäler durchrutschen. Hilfreich ist dabei der Abgleich mit der Denkmalkarte des Landesamtes.--Lguenth1 (Diskussion) 19:19, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, hab die lfd-Nr. entfernt, weil ich da nicht soviel reininterpretieren wollte, was werd ich schon meinen mit Zählen (=>Anzahl Denkmale pro Ort für Zusammenfassungsseite bzw. um zu vervollständigen) und Sortieren (=>Sachgesamtheiten vor Einzeldenkmale und alphabetisch nach Adresse), also ganz alltägliches... Dein Argument, das gelegentlich Denkmäler gestrichen werden o. zu ehemaligen werden, ist da mAn kontraproduktiv, da weder die Wikidata oder Bilder vollständig sind. Wenn du deine Ideen nicht offenlegen möchtest, dann wäre ich für eine Beendigung dieser Diskussion. Was du mit Georef-Tool meinst, weiß ich nicht - insofern also auch nicht wie man es benutzt oder verwenden kann. Wenn ich Koordinaten korrigiere, war ich entweder selbst vor Ort oder hab ausreichend in Karten und/oder Netz recherchiert. Beste Grüße und schönes WE--Cookroach (Diskussion) 19:48, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Die Anzahl der Denkmäler kann man ganz einfach zählen, indem man bspw. ermittelt, wie oft bspw. "|ID" im Text auftaucht (etwa durch "ersetzen" in Word). Die Sachgesamtheiten vor die Einzeldenkmäler zu setzen ist schnell gemacht, und eine alphabetische Sortierung nach der Adresse ist nicht erforderlich, da der Artikel bereits nach diesem Prinzip aufgebaut ist. Mit Georef-Tool und den extrem genauen Eintragungen in der Denkmalliste des Landes Sachsen kann man damit ohne weitere Recherche die Koordinaten abgleichen. Nichts für ungut.--Lguenth1 (Diskussion) 09:32, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung, aber ich glaube du hast mich falsch verstanden, denn wenn man im Feld (also draußen) unterwegs ist, besteht nicht die Möglichkeit die Zahl der fehlenden Bilder / ungenauer Koordinaten so einfach ermitteln. Weitere Argumente für/wider der Nummern sind also überflüssig, da sie ja bereits entfernt wurden und ich mir weiterhin behelfsmässig (mit Zählen von z.B. ID's o.ä.) weiterhelfe, ich dachte wirklich du hattest bessere Vorschläge... also nichts für ungut, lasen wir das hier. Dein Tool-Verwendung ist interessant und wird bei Gelegenheit mal getestet.mfg--Cookroach (Diskussion) 18:16, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@DB111: hast du ne Idee, ob man das mit deinem Tool lösen kann? Viele Grüße --Z thomas Thomas 20:11, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ja was genau willst Du denn lösen? --DB111 (Diskussion) 20:45, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Cookroach:, wofür brauchst du denn die Nummern genau. DB111 hat das kartentool entwickelt mit dem man Koordinaten per Kartenauswahl in der Liste setzen kann.
Vielleicht kann DB111 auch dir helfen. Liebe Grüße --Z thomas Thomas 22:07, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Z thomas für deine Bemühungen, aber es ist etwas schwierig es einfach zu erklären und ich will hier keine unnötigen Diskussionen entfachen oder unnötige Bearbeitungen anderer hervorrufen. Unterwegs benötige ich einfach ein Hilfsmittel die aktuellen Listen der Kultur- und Naturdenkmale sinnvoll mit den benötigten Daten (fehlende Bilder / ungenaue Koordinaten) zu ergänzen. Die Numerierungen (auch nur temporär) halfen/helfen mir dabei die entsprechenden Stellen schnell wieder zu finden bzw. die Infos dann einzupflegen. Vielleicht will ich auch zuviel und dies hier ist bestimmt auch der falsche Ort für diese Erörterung. In langen Listen (>50 Einträge) fällt es nicht leicht, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, den fehlenden Eintrag (z.B. Koordinaten vorhanden, aber kein Bild oder Bild vorhanden ohne Koordinaten) zügig herauszusuchen. Die Nummern waren einfach nur ein behelfsmässiger Ersatz um später die Stellen für erworbenen Infos wiederzufinden. Eine Möglichkeit wäre bspw. die Koordinaten ohne Bilder auf dem OSM-Tool andersfarbig zu markieren oder die Listeneinträge ohne Koordinaten mit Dummy-Einträgen zu versehen, aber auch dies hat ein Für/Wider. Ich würde dies gern hier beenden, weil ich nicht weiß wie es gelöst werden könnte und nicht möchte das andere sich damit belasten. Bisher hatte ich mir gpx-Dateien für mein GPS-Gerät erstellt um dann die Routen zu planen, was aber schwer zu pflegen und umständlich auszulesen ist. Werde mein Tun dann auf BNR-Seiten irgendwie zu lösen versuchen.mfg--Cookroach (Diskussion) 23:15, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Besagtes Tool ist übrigens im Tabellenkopf verlinkt ("Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen") und hat auch dieses Kein-Foto-Feature (mit Foto: grün, ohne Foto: blau). Du kannst darin die Einträge auf der Karte an die richtige Stelle schieben und dann sogar in den normalen Wiki-Editor springen, um die Änderungen direkt zu speichern oder weiter am Artikel zu arbeiten. Wie man beim Fahren mit der Maus über die Einträge sieht, bin selbst ich nicht frei von einer "laufenden Nummer", die aber immer nur ein inoffizielles Autoren-Arbeitsmittel sein kann, ansonsten wäre das ja TF. Ich benötige sie, um im Tool während dessen Laufzeit Einträge wiederzufinden. Meine ist aber nicht sehr stabil, sondern nur die jeweilige Zeilennummer im Wikitext, würde sich also bei Ergänzungen/Verschiebungen immer ändern. Was ich noch einbauen könnte: Die Infoboxen aller (oder aller unfotografierter oder aller ausgewählten) Einträge zu öffnen, so dass man sich die Karte im gewünschten Zoom mit den Infos ausdrucken oder als Bild/PDF offline mit auf Reisen nehmen könnte. --DB111 (Diskussion) 23:53, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@Cookroach: helfen dir die von DB111 beschriebenen Funktionen?
Übrigens bei einem Stammtisch hat DB111 mal ungefähr gesagt: "Schaut mal, was ich gemacht habe. Was benötigt ihr als Fotografen und Autoren noch?"
Das war die Geburtsstunde vom Kartentool.
Ich hab für mich gelernt, nicht zu überlegen, wie es umgesetzt werden kann sondern zu sagen, was ich brauche.
Meine einfache Einschätzung ist, dass du DB111 nicht belästigst sondern eher eine Freude machst, wenn du ihn was entwickeln lässt :-) --Z thomas Thomas 07:48, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@DB111: fast vergessen, was meinst du denn mit deinem neuen möglichen Feature?
Sind mit Infobox die wikidata-infoboxen auf commons gemeint oder meinst du die PDFs vom Denkmalamt oder noch was ganz anderes? --Z thomas Thomas 08:25, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke Z fürs Lob und Moderieren, aber ob mir das immer eine Freude ist, sehe ich dann von Fall zu Fall :-) Ich meinte eine Lese-Darstellung des Tools, die man on-/offline mitnehmen könnte, zum Testen mal "&print" an die Adress-Zeile anhängen: https://wikitools.toolforge.org/listcoord.php?page=Liste_der_Kulturdenkmale_in_Technitz&imagecheck&print --DB111 (Diskussion) 15:29, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@DB111: ach das ist ja cool...
ich hab natürlich nen wunsch... oder zwei drei
  • kann man das auch in der variante, die den wikitext bearbeitet, anbieten
  • am besten mit der möglichkeit das zuzuschalten
  • und ohne zuschalten vielleicht sogar mit mouse over (wie würde das am smartphone gehen)
@Goldmull: du nutzt das tool ja auch, was denkst du darüber. liebe grüße --Z thomas Thomas 20:58, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@DB111:, @Z thomas:, danke für eure Hilfe, z.Zt. hab ich anderes zu tun... aber &imagecheck + &print sind cool und werden demnächst genutzt. Auch wenn sie nicht alle Probleme lösen, ist es doch ein guter Schritt - die Zahlen bedeuten dann wohl die Zeile im Quelltext ? Nur nochmal zum Abgleich damit ich die Farben richtig verstanden habe (grün = Koord & Bild vorh.; blau = Koord. da / Bild fehlt; orange = Bild da / Koord. fehlen; rot = Koor. & Bild fehlt == richtig ?) - beste Grüße--Cookroach (Diskussion) 21:14, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich glaub ich bin da jetzt etwas überfragt. Der Beispiellink sieht interessant aus, aber wenn alle Infos in einem weißen Feld angezeigt sind, ist ja von den Objekten nichts mehr zu sehen...? Beim berühren des bunten Markers mit der Maus, war das doch eigentlich schon länger so, oder? Unterwegs bin ich nie online, da bräuchte ich einen Assistenten. Ich muss mir alles merken und dann am PC die Koordinaten setzen. Kann aber da Cookroachs Nummerierungswunsch nachvollziehen. Ist wirklich manchmal schwierig im Quelltext dir richtige Stelle zu finden. Ganz extrem bei bestimmten Listen wie: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Naturdenkmale_im_Landkreis_Harz&action=edit. VG --Goldmull (Diskussion) 22:22, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für Euer Feedback! Genau @Cookroach:, das sind exakt die Farben und die Nummer ist die jeweilige Textzeile des Listeneintrags (meine Not-Nummer). Und @Z thomas: die Infos sind ja jetzt schon per Mouse-Over (bzw. Klick am Handy) zu sehen, die sind nicht neu. Jetzt werden sie nur permanent&kleiner angezeigt und man kann sich z.B. einen/mehrere Reise-Screenshot im günstigsten Zoom machen. --DB111 (Diskussion) 23:50, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
@DB111: hast natürlich recht, das hatte ihc gestern vergessen
m:Coolest_Tool_Award/2022, das gibt's ja auch noch :-) --Z thomas Thomas 08:50, 4. Okt. 2022 (CEST)Beantworten