Diskussion:Liste der Landtagswahlkreise in Hessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Karsten11
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tabellen wären einfacher zu lesen, wenn die erste Hälfte der Wahlkreise untereinander im linken Teil und die zweite dann im rechten Teil angeordnet wäre. So erspart man sich das ständige Springen über den Trennstich und zusammengehörige Kreise stehen enger zusammen. --84.142.122.207 22:58, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Geschmackssache. Von links nach rechts lesen ist ja durchaus auch ein bewährtes Prinzip. Dies ist ein wiki. Wenn Du es besser findest, stell es um! Mir ist diese Frage eher egal. Karsten11 08:47, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sollte zu den Wahlkreisen nicht auch die Zahl der Wahlberechtigten angezeigt werden? Finde ich eigentlich die wichtigste Information. 141.50.163.224 15:02, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Klar kann man die Tabelle noch ergänzen: Um den aktuellen Abgeordneten (das wäre imho die wichtigste Info), dessen Partei, die Zahl der Wahlberechtigten etc. Die Infos stehen alle in den Einzelartikeln. Ich denke, die Liste gibt erst einmal einen Überblick und wer Details sucht, wird die Einzelartikel nutzen. Aber das ist ein wiki. Wenn Du es für wichtig findest, ergänze es.Karsten11 17:21, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ab 19.4.2012 gibt eine neue Einteilung der Wahlkreise in Deutschland. Hessen hat aufgrund geänderter Bevölkerungszahlen zu den bisherigen 21 Wahlkreisen einen weiteren Wahlkreis erhalten (neu gebildeter Wahlkreis: 175 Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten). --sjo (Diskussion) 17:22, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist richtig, aber hier off topic. Hier geht es um die Landtagswahlkreise, nicht um die Bundestagswahlkreise.Karsten11 (Diskussion) 19:20, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten