Diskussion:Liste der Musikwettbewerbe (Klassik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Siwibegewp in Abschnitt Pflege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eine (mittlere) Verschlimmbesserung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo poupou, da hast Du Dir zwar richtig Arbeit und Mühe gemacht, aber ich kann nicht behaupten, dass es dadurch übersichtlicher oder logischer im Aufbau geworden wäre. Begründung: Ich habe mir vorher Gedanken gemacht, dass es am übersichtlichsten wird, wenn man nicht zuerst nach Ländern listet, weil - wie an diesem Beispiel exemplarisch zu sehen - eine etwas chaotische Ansammlung von unstrukturierten Aneinanderreihungen entsteht (wer soll denn darin noch was finden?). Es tendiert schon wieder zum Urzustand, als alles noch mit den Pop-Wettbewerben vereint war - schade. :-( dontworry 06:49, 9. Aug 2006 (CEST)

sehe ich anders. und wie es aussieht (vgl. Löschdiskussion), sehen die meisten andern das genauso.--poupou l'quourouce Review? 20:36, 9. Aug 2006 (CEST)
Das ist absoluter Unsinn, weil kein Mensch nach deiner Chaosverunstaltung noch irgenwo irgenwas finden wird! Geradezu hirnrissig: "Wettbewerbe mit mehreren oder wechselnden Instrumental- bzw. Gesangskategorien" und die Auflistung nach Ländern (widerspricht auch diametral Deiner Aussage: es seien ja nicht so viele!).dontworry 09:13, 10. Aug 2006 (CEST)
Erschwerend hinzu kommt, dass Du locker-flockig Preise und Wettbewerbe bunt zusammen würfelst - völlig bar jeder Logik, ich hoffe, es passiert Dir heute nicht beim Ankleiden! ;-) dontworry 09:18, 10. Aug 2006 (CEST)

es ist umgekehrt: ich habe dein chaos sortiert. zugegebenermassen noch nicht perfekt, aber daran lässt sich arbeiten. deine rburik "inbternational" war auch ncht schlauer. was du aber nicht zu verstehen scheinst, ist, dass es einfach unsinnig ist, leere listen im artikelnamensraum anzulegen. dazu hast du z.b. unter Benutzer:Dontworry/Entwurf jede gelegenheit. wenn das elaborat fertig ist, kannst du es gerne in den artikelnamensraum verschieben. wenn da aber vier fast leere, thematisch anheliegende lemmata, dazu noch listen, herumschwirren ist das einzig vernünftigte, diese zusammenzulegen. da es sich um eine unkommentierte linkliste handelt, darf diese auch gerne lang werden und zahlreiche unterrubriken haben. listen dienen ohnehin weniger dem auffinden von artikeln durch leser, als als arbeitslisten für die autoren: rote links=fehlende artikel.--poupou l'quourouce Review? 10:20, 10. Aug 2006 (CEST)

Das Ergebnis spricht für sich selbst! ;-) Chaos dein Name ist... ([[1]] dontworry 10:01, 14. Aug 2006 (CEST)

Pflege

[Quelltext bearbeiten]

Pflegt jemand diese Liste? --Siwibegewp (Diskussion) 16:50, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Offenbar nicht. Dann werde ich nun erst mal alle entfernen, die weder Blau- noch Rotlinks sind. --Siwibegewp (Diskussion) 10:53, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten