Diskussion:Liste der Naturdenkmale in Schöneiche bei Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sinuhe20 in Abschnitt Naturdenkmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturdenkmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, sind Gartendenkmale, Geschützte Landschaftsbestandteile und FFH-Gebiete auch Naturdenkmale? Bisher dachte ich immer, dass nur einzelne Bäume, Flächennaturdenkmale, Findlinge und Geotope dazu gezählt werden. Geschützte LSBs werden z.B. im Bundesnaturschutzgesetz (§ 29) extra aufgezählt und Gartendenkmale sind eigentlich Kulturdenkmale.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:06, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

sehe ich genauso. Entweder sollte die Seite verschoben werden ("Liste der Naturschutzobjekte in Schöneiche bei Berlin" oder so ähnlich, dann passen auch GLB, FFH-Gebiete usw. rein), oder die Einträge sollten auf tatsächliche Naturdenkmäler reduziert werden. Kulturdenkmäler gehören hier nicht hin. Holger1959 (Diskussion) 23:49, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ganz ehrlich - was interessiert mich das Geschwätz von Besserwissern? Nichts! Marcus Cyron Reden 01:14, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt übrigens 4 Bäume, die 2013 neu als Naturdenkmal ausgewiesen wurden (mit genauer Lage S. 21–22). In dieser Liste werden noch weitere Bäume und ein paar Findliche aufgeführt, die nicht mehr ND sind. Übrigens wird hier nochmal erwähnt, was Naturdenkmäler sind: Als Schutzobjekte gelten Bäume, Baumgruppen, Gehölzgruppen, Quellen und Findlinge. und Naturdenkmäler sind Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu fünf Hektar, deren Schutz aufgrund ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit erforderlich ist. Sie müssen einen „Denkmalcharakter“ aufweisen. Park- und Grünanlagen sowie Gartendenkmale werden also nicht dazu gehören, weil sie ja vom Menschen angelegt wurden.--Sinuhe20 (Diskussion) 09:34, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten