Diskussion:Liste der Radschnellverbindungen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Discostu in Abschnitt Was ist das Thema dieses Artikels?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weitere Projekte in DE

[Quelltext bearbeiten]

wurden bisher auch hier gelistet: https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellweg#Entwicklung_in_Deutschland

Es wäre sinnvoll in Zukunft die bereits sehr umfangreiche Zusammenstellung von "Radschnellweg#Entwicklung_in_Deutschland" weitgehend hier her in diese Liste zu verlagern (angelegt in Anlehnung an https://de.wikipedia.org/wiki/Radschnellwege_in_den_Niederlanden#%C3%9Cbersicht). Bei umfangreichem Material/Kenntnisstand wäre sicher ein zu erstellender Einzelartikel zur Route sinnvoll (wäre vor allem für RS1 sehr sinnvoll). Beispiel Einzelartikel für DE: Teltowkanal-Route. Für entsprechende Netze wären sicher Sammelartikel sinnvoll (wie zB. Raddirektverbindungen in der Region Kassel -> lege ich bei mehr Zeit evtl. mal an, Machbarkeitsstudie ist hier, Einzelartikel für jede diese drei Routen lohnen bisher eher nicht bzw. sind bisher eher nicht zweckmäßig, da zB. gemeinsamer Planungsprozess).

Sofern kein eigener Artikel vorhanden, wäre es natürlich sinnvoll Projektseiten wie zB http://radschnellweg-neckartal.de/ erstmal am Ende des Listeneintrags "Beschreibung" zu vermerken.

Listenübersicht für evtl. Ergänzungen auch noch hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/112/1811223.pdf

Grund für neuen Listenname siehe auch hier https://www.fahrradland-bw.de/fileadmin/user_upload_fahrradlandbw/1_Radverkehr_in_BW/i_Radschnellverbindungen/Faktenblatt_RSV_02_VCD.pdf Seite 1. -> Damit nach rund 50 Projekteinträgen erstmal Schluss. Wer sucht, findet aber sehr wahrscheinlich für DE wohl fasst 100 oder evtl. sogar mehr geplante Radschnellverbindungen. Einige Ballungsräume mit umfassenden Planungskorridoren bzw. vorliegenden Machbarkeitsstudien fehlen in der Liste noch komplett. --Dirk Schmidt (Diskussion) 17:31, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Region Rhein-Neckar

[Quelltext bearbeiten]

Für die Region Rhein-Neckar finde ich hier die Radschnellverbindungen „Rhein-Neckar 1“, „Rhein-Neckar 2“, „Rhein-Neckar 3“ und „Rhein-Neckar 4“, die ich nicht wirklich mit den drei in der Liste genannten Verbindungen zusammenbringen kann. --Nicor (Diskussion) 12:12, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Veloroute 10 (Kiel)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da die Veloroute 10 in Kiel die Kriterien zwar zu erfüllen scheint, aber nicht gelistet ist, habe ich die einfach mal hinzugefügt. Wenn jemand das anders sieht, ggf. rückgängig machen. 178.3.229.129 11:11, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Das passt schon mit der Veloroute 10 in Kiel in dieser Liste. Die Pendler-Radrouten in Rheinland-Pfalz haben einen ähnlichen Ansatz (reduzierter Querschnitt im Vergleich zur Radschnellweg, aber der Kerngedanke des zügigen Radfahrens im Alltag wurde trotzdem umgesetzt. --Dirk Schmidt (Diskussion) 11:11, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Was ist das Thema dieses Artikels?

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das Thema dieses Artikels sein? In der Einleitung und im Lemma ist erst von Radschnellverbindungen die Rede, von denen laut Einzelnachweis der Radschnellweg nur eine mögliche Form ist, danach wird aber beides gleichgesetzt. Wir müssen uns schon für einen der beiden Begriffe entscheiden. --Discostu (Disk) 07:56, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Unterstütze ich, der Unterschied muss klarer werden. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob nur Routen behandelt werden sollen, die als Radvorrangroute/Radschnellweg geplant wurden, oder auch solche, die nicht als solche geplant wurden, jedoch die Vorgaben erfüllen und daher a posteriori als solche eingeordnet werden können. In letzterem Fall dürfte aktuell und auch in Zukunft noch so einiges hinzukommen. Spontan fallen mir die Krefelder Promenade, der Speedway im Rheinischen Revier, die Promenade (Münster) und diverse Bahnradwege ein. Das hat m.E. Potenzial, die Liste übermäßig aufzublähen und dadurch zu entwerten. Ich will einer Diskussion aber nicht vorweggreifen. --N9713 (Diskussion) 18:30, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, es hätte viele Vorteile, hieraus eine Liste von Radschnellwegen zu machen, insbesondere die eindeutige Definition, welche Wege dazugehören und welche nicht. --Discostu (Disk) 08:44, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten