Diskussion:Liste der Stolpersteine in Bozen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Donna Gedenk in Abschnitt Biografien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Liste der Stolpersteine in Bozen“ wurde im Februar 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.03.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Zur Diskussion über die vermeintliche URV

[Quelltext bearbeiten]

@Schnabeltassentier: Stadtarchiv bozen hat auf der als verifizierter Benutzer festgestellten Seite selber in der Diskussion geschrieben, die Vervollständigung dieser Liste sei eines seiner Ziele. Da es also um eigene "Werke" geht, sehe ich persönlich die URV nicht wirklich als gegeben, oder übersehe ich da irgendwelche Spitzfindigkeiten? ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 13:02, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich kenn mich da nicht so sehr aus. Da in der Quelle allerdings zwei Autoren angegeben sind und hier keine Freigabe für eine 1:1 Kopie ersichtlich ist sollte man es wohl besser umformulieren, oder nicht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:10, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ja, da habe ich was übersehen ;) Ich ging davon aus (ohne es nachgeprüft zu haben, sorry dafür) dass die Infos von der Webseite des Stadtarchivs Bozen direkt stammten, nicht aus einer spezifischen Veröffentlichung. Einer der AutorInnen ist Hannes Obermair, der wissenschaftliche Koordinator der Seite, und eine Lizenz- oder sonstige Urheberrechtsangabe fehlt, also scheint eine URV sowohl möglich als such nicht vorhanden zu sein. Sollte Benutzer:Stadtarchiv bozen mal was zu sagen. ♫ Sänger - (Diskussion), superputsch muss weg 13:23, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Kann man ja problemlos umformulieren ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:25, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Post aus dem Stadtarchiv: Vor dem Hintergrund dieser Diskussion haben wir jetzt unseren Ideator hannes o. veranlasst, die entsprechende Permission-Mail bez. Freigabe aller etwaigen Lizenzbestimmungen an das Wikimedia-Team zu schicken. Arbeiten an den Biografien erst weiter, sobald die entsprechende Wiki-Rückmeldung einlangt. Wussten nicht, dass dies alles so durchgeregelt ist, aber man lernt dazu. Beste Grüße an euch alle und danke für die allseits guten Bemühungen um Klärung. --StA Bozen (Diskussion) 15:42, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ihr seid super! --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:34, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Eintrag „Adolf Schwarz Mustergasse 17“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Stadtarchiv bozen, zunächst vielen Dank für den Artikel bzw. Liste.

Der letzte Eintrag von Adolf Schwarz mit Bild des Stolpersteines von Josef Weinstein hat mich etwas irritiert. Handelt es sich dabei vielleicht um eine Formatierungsvorlage? Für diesen Fall kann ich den Quelltext gerne auskommentieren, damit er nicht angezeigt wird. Viele Grüße --Cologinux Disk 16:11, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Oh, allerbesten Dank für den Hinweis, das war irrigerweise stehengeblieben. --StA Bozen (Diskussion) 16:21, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Änderung wurde bereits gesichtet. Vielen Dank --Cologinux Disk 16:23, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

OTRS-Freigabe

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2015021410008131 liegt seit dem 14. Februar 2015 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:36, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten


In use

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal erlaubt, einen in use zu setzten, damit es keine BKs gibt. Bin innerhalb der nächsten 12 bis 16 Stunden fertig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:41, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Haben heute wieder reingeschaut -- wir sind hin und weg, einfach platt. Wikipedia ist ein so tolles Projekt, mit grandiosen Mitarbeitern. Danke Schnabeltassentier und „Josephs Hausverwalter“ (Mai-Sachme)!!!!!!!!!!!!!!! Um kleinere Ergänzungen bemühen wir uns noch, immer vorbehaltlich eurer Überarbeitungen und Verbesserungen. --StA Bozen (Diskussion) 11:46, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gründe der Deportationen

[Quelltext bearbeiten]

Könnten das Stadtarchiv Bozen/andere Wikipedianer eventuell in Erfahrung bringen, weshalb die einzelnen Personen/Familien deportiert wurden? Denke dass dies den Artikel deutlich verbessern würde. Uhlemanns (Diskussion) 18:36, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

So bitter es klingen mag: die alleinige Tatsache, Jude zu sein, dürfte dafür ausschlaggebend gewesen sein, siehe auch verlinkte Quellen. Ich sehe da wenig Verbesserungspotential. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:38, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nicht nur Juden, auch Sinti & Roma wurden verfolgt, ausserdem weitere sogenannte "Verbrecher". Mir erschliesst sich aus dem Artikel auch nicht, ob die genannten Personen alle Juden waren. Insofern sehe ich da schon auch noch Verbesserungspotential. 194.56.4.52 17:50, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Im Prinzip wurde ja jeder deportiert, der nicht in das nationalsozialistische Bild passte, also auch Homosexuelle, Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschafter, Dunkelhäutige und viele mehr...--Uhlemanns (Diskussion) 19:02, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zusammenlegung mit Meran beabsichtigt

[Quelltext bearbeiten]

Das Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien plant auch die Erfassung sämtlicher Stolpersteine, die in Italien verlegt wurden. Die Gliederung soll nach Region erfolgen, also beispielsweise Lombardei, Emilia-Romagna, Toskana etc. Daher wäre auch die Zusammenlegung von Meran und Bozen zur Liste der Stolpersteine in Trentino-Südtirol IMHO angebracht. Bestehen Einwände?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:11, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja. Es handelt sich in Bozen wie Meran um städtische Initiativen, die im spezifischen städtischen Raum abgewickelt wurden. Eine Zusammenlegung bringt keinen wie auch immer gearteten Mehrwert, außer dass zusammengepresst würde, was unabhängig voneinander gemacht wurde. Zunächst wäre mal eine nachvollziehbare Begründung angebracht, wieso hier eine eigene Wikipedia-Schematik geschaffen werden soll... "IMHO angebracht" ist äußerst dünn. --Mai-Sachme (Diskussion) 21:20, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Auch die Daten des United States Holocaust Memorial Museum in Washington sprechen davon ... Was ist das für ein Deutsch?

[Quelltext bearbeiten]

Daten, die sprechen? Peinlich. --Drachme (Diskussion) 09:02, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Anpassung

[Quelltext bearbeiten]

ich würde die tabelle an das standardformat anpassen, die koordinaten in eine andere form bringen und ich hätte auch deutlich bessere fotos (besser lesbar) und würde die änderungen in 5 tagen vornehmen.-- Donna Gedenk 15:42, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Biografien

[Quelltext bearbeiten]

gehören ergänzt, bzw auch tlw angepasst, würde ich in 5 tagen machen.-- Donna Gedenk 17:47, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten