Diskussion:Liste der Stolpersteine in Koekelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Eike Dietert in Abschnitt Gunter Demnig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gunter Demnig

[Quelltext bearbeiten]

darf ruhig in der einleitung stehen, ich sehe keine grund ihn zu löschen.-- Donna Gedenk 21:50, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

es ist nicht notwendig Shoah auf Shoa zu ändern, das ist wohl eher eine persönliche vorliebe statt nowendigkeit? die spalte inschrift bitte einfach auf übersetzung ändern, das muss nicht in klammern da stehen. ach ja, hier schreibt die hauptautorin der liste... -- Donna Gedenk 23:13, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Der Name "Gunter Demnig" steht ja nach wie vor gleich in der ersten Zeile der Einleitung. Ich habe nur seine Wiederholung an deren Ende gelöscht.
"Übersetzung" statt und nicht zusätzlich zu "Inschrift" kann man machen (der Spaltenkopf sieht zugegebenermaßen so etwas vollgestopft aus ...).
"Schoa" ist die deutsche und "Shoah" die englische Umschriftung des hebräischen Wortes. In einem deutschen Text ist die deutsche Umschriftung angebracht - wir schreiben hier ja auch "Brüssel" und nicht "Brussels" (oder z. B. "Jizchak" und nicht "Yitzhak"). In Zitaten wie "The Central Data Base of Shoah Victims' Names" muss natürlich die englische Form so stehen bleiben. -- Eike Dietert (nicht signierter Beitrag von Eike Dietert (Diskussion | Beiträge) 12:14, 28. Jul. 2020 (CEST))Beantworten