Diskussion:Liste der Stolpersteine in Mainz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nixnubix in Abschnitt Platz sparen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierung

[Quelltext bearbeiten]

Ich wünsche mir eine Sortierung nach Stadtteilen , aber WP ist kein Wunschkonzert…--Symposiarch Bandeja de entrada 19:24, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mombach

[Quelltext bearbeiten]

Gab es in Mombach keine Juden? Wurden keine deportiert? oder fehlen die Sponsoren??? Fragen…


Das müßtest du doch eigentlich besser wissen. Es sind die Daten, die mir die Stadt Mainz zur Verfügung gestellt hat. Ich habe auch keinen Grund daran zu zweifeln. Die nächste Stolpersteinverlegung in Mainz ist für den 8. November dieses Jahres geplant. Vielleicht ist Mombach ja dann dabei. Aber du kannst dich auch gerne mal an <Martin.Steinmetz<at>stadt.mainz.de> wenden. Und was die Sortierung betrifft, du kannst das gerne selbst auseinanderklabustern,ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß --Nixnubix (Diskussion) 20:19, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Stolpersteine in Mainz nach Ortsbezirken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Jivee Blau:, ich habe mal die Mainzer Stolpersteine in Word nach den Ortsbezirken wie z.B. die Frankfurter oder in Wiesbaden sortiert, getraue mich aber nicht die vorhandene Mainzer Liste zu ersetzen um kein Kudelmuddel entstehen zu lassen. Kannst du mich deshalb bitte mal anrufen, da mir eine Diskussion auf der Disk zur Vorgehensweise und die damit eventuell sich ergebenden Fehler zu kompliziert und zu umständlich ist? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 11:32, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

LA auf Stolpersteinliste von FFM und WI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ins Nachbarbundesland, jemand versucht mit aller Gewalt zwei Listen mit Stolpersteinen zu löschen. Ich brauche bitte Unterstützung! >Hier zum LA< PS.: ich werde die etwas größer streuen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:03, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

@Reinhard Kraasch:, @Gmbo 2013:, @Woelle ffm: Hallo Allerseits, könnte jemand von euch sich bitte einmal unserer Liste hier in Mainz annehmen? Bei uns wurden zwar bis jetzt "nur" etwas mehr als 200 Steine verlegt aber bevor ich denselben Knatsch wie DaubiKo und die Frankfurter bekomme, hätte ich das dann doch gerne in trockenen Tüchern. Ich habe die Liste nach Ortsteilen schon in meinem BNR nach besten Wissen und Gewissen aufgebröselt, in der dann schon Lömelinde ungefragt mit dem brennenden Schwert zugange war, was ich dann alles wieder rückgängiug gemacht habe und wenn sie hier mitliest, auch weiterhin ihre Finger davon lassen soll. Die Liste der Stadtteile von Mainz findet ihr hier und ich wäre euch unheimlich dankbar, wenn jemand einmal die Stolpersteinliste so auf die Reihe brächte, daß ich nicht befürchten müßte, daß sich irgendwann einmal Antonsusi bemüßigt fühlt auch bei mir einen LA zu stellen. Reinhard habe ich deshalb ja auf seiner Disk schon einmal kontaktiert. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 09:43, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich würde die Liste erst einmal so lassen, es sei denn es ist abzusehen, dass dort die 1000er Grenze angefahren wird.
in der Technikwerkstatt habe ich mal angefragt ob es Lösungen zum Suchen nur in den zugehörigen Teillisten gibt. Die erste direkte Antwort ist gewesen teile die Liste nur bei absoluter Notwendigkeit, da ja Sortierung sofort weg ist.
Vor einem Löschantrag solltest du keine Angst haben, relevant sind die Listen allemal und ein Löschantrag ist selbst bei Fehldarstellung wie in Frankfurt nicht zu begründen. Ich sehe da nur einen persönlichen Rachefeldzug. Es gibt gute Gründe die Löschanträge zu entfernen. --Gmbo 2013 (Diskussion) 10:07, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Gmbo, merci für die schnelle Reaktion. Aber hier, meine Mainzer Kollegen löchern mich die Liste auf die Stadtteile aufzubröseln. Ich werde sie dann davon überzeugen, daß das nicht nötig wäre. Ich könnte dann für die Liste der Stolpersteine in den Stadtteilen in meinem BNR einen LA stelllen? Was meinst du? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 10:19, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wie gesagt die lange Liste hat den Vorteil sortierbar zu sein. Aufteilen in Stadtteile und alle in die Hauptseite includieren läßt die Suche noch zu aber Sortierung nur in den Stadtteillisten die dann manchmal nur einen oder wenige Steine beinhalten. Bevor ich die Listen aufteilen würde, sollte lieber erst eine Zusätzliche Spalte mit den Stadtteilen eingefügt werden, das würde wenn es wirklich nötig würde die Liste zu teilen ein erheblicher Vorteil.
Ich werde mal versuchen etwas mehr über den Umgang mit großen Listen zu finden, vieleicht geht da noch etwas.--Gmbo 2013 (Diskussion) 11:29, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Also ich frag mich, was ich dabei helfen soll. In Frankfurt und Wiesbaden hatte ich ja die Listen per Bot auseinandergezogen, das hast du ja hier schon per Hand gemacht. Eigentlich gibt es da für mich (bzw.: den Bot) nichts mehr zu tun... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:43, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Naja, ich hab' halt mal verkehrt gedacht. :-) --Nixnubix (Diskussion) 12:45, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Platz sparen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, um Platz zu sparen, könnte man die Bilder der Kollektion under die Adressbilder packen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:34, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Woelle, also ich weiß nicht aber wenn du meinst es wäre besser so wie du vorschlägst, kannst du es gerne ändern. Ich könnte, wenn es mir nicht gefällt, dann immer noch rückgängig machen.ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Naja, weißt du, irgendwie hast du ja Recht. Wegen der Proportionen bin ich da eigentlich hin- und hergerissen. Und um ehrlich zu sein, ich habe da jetzt wirklich keinen Bock darauf mir die Zeit zu nehmen und das zu ändern. Mach' du halt mal wenn du Lust hast. BTW: Du bist eine treulose Tomate. Wo warst du beim letzten Stammtisch im Metropol? Ich hätte dich wirklich gerne mal kennen gelernt. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 17:28, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe mal umgebaut. Irgendwo ist noch ein Kleiner Fehler drinne ... Mir war zu kalt ... zum Motorradfahren ...--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:06, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Was heißt kleiner Fehler? Das ist eine ganze überflüssige Spalte. So etwas hat mir mal drei oder vier Stunden Nerven geraubt. Ich werde das mal rückgängig machen und im Laufe dieser oder nächster Woche in deinem Sinne bearbeiten. Das ist einfacher als da jetzt die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Da handelt es sich nämlich höchstwahrscheinlich nur um einen einzigen überflüssigen senkrechten Strich. Und was hat das mit Motorradfahren zu tun? Klär' mich mal auf. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 19:20, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Och nöö, jetzt kann ich es nicht mal mehr auf meine Version rückgängig machen.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-(  Gruß --Nixnubix (Diskussion) 19:32, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
ich finde die Art also die Kollektion unter dem Adressbild auch inzwischen die beste Lösung, da ja immer mindestens 2 Zeilen da sind wenn es eine Kollektion gibt. Und an so einem Trenner kann man ganz schön suchen.
Das mit dem Motorrad bezieht sich wohl eher auf den Stammtisch. Vieleicht planen wir mal einen themenspezifischen Stammtisch zum Thema Stolpersteine. Da wäre mir dann aber eher Mittags lieb, weil dann auch mal eine entferntere Anfahrt möglich wäre. Winter ist da auch für mich nicht optimal, fahre auch haupsächlich mit dem Motorrad. Wenns langfristig geplant würde könnte ich mir das gut vorstellen dass da auch mehr Interresse hätten.--Gmbo 2013 (Diskussion) 20:42, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab' es jetzt erst einmal wieder zurückgesetzt und mache mich mal im Laufe der Tage daran es in den "Woellestyle" zu ändern. Aber hoffentlich ohne die überflüssige Spalte. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 20:50, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich hätte da noch einen Vorschlag, wenn du es anfasst, mach doch vor die Inschrift des Steins ein {{SortKey|Kapp, David}} mit dem Namen dann kann auch das Sortierbar gemacht werden. Werde ich versuchen einzubauen, bei allem was ich neu anfasse.--Gmbo 2013 (Diskussion) 21:20, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin jetzt gerade dabei die Liste "offline" im Editor zu bearbeiten. Wenn das dann hinhaut, kannst du mir das dann mal näher erklären. Ich verstehe da sowieso nur Bahnhof. Bekomme ich aber heute nicht mehr fertig. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 21:58, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
schau mal die Liste_der_Stolpersteine_in_Speyer an, dann weißt du was ich meine. --Gmbo 2013 (Diskussion) 22:41, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Naja, isch habe fertig. Aber was da jetzt den Unterschied zwischen der Liste in Speyer und meiner Liste macht, das schau mir morgen mal an. Aber Dank Woelles Tip, kann ich jetzt die Texte (Anmerkungen) ein wenig ausführlicher gestalten. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 23:51, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Moin, gefällt mir :) , was mir bei beiden Listen auffällt, ist , das die KZ´s und Orte nicht verlinkt sind.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:41, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
DAS überlass' ich dir. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Aber ich werde die Texte so peu à peu sowieso noch einmal überarbeten und dann werde ich en passant auch mal darauf achten welche Links ich dann noch setzen kann. Aber weißt du, ich finde es überflüssig wenn einmal z.B. Treblinka verlinkt ist, das dann immer wieder zu verlinken. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 09:00, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke für Überarbeitung – sieht sehr gut aus. --GodeNehler (Diskussion) 10:21, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Mal eine allgemeine Anmerkung. Ich habe die Liste wegen meiner altersbedingten etwas eingeschränkten Sehschwäche, unter einer Auflösung von 1440x900 konzipiert. Sollte ich sie, wegen den Anmerkungen, in die ich dann noch mehr Text unterbringen und auch die kleine Schrift <small> in die normale ändern könnte, unter der Auflösung von 1920x1080 überarbeiten? Was meint ihr? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 12:27, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten