Diskussion:Liste der Stolpersteine in Prag-Libeň

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von CorrectHorseBatteryStaple in Abschnitt Fehlende Belege (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Belege (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Informationen sind unbelegt:

Antonín Löw

[Quelltext bearbeiten]
  • Sohn von Klára und Dr. Otokar Löw
  • Bruder František
  • Ermordung der gesamten Familie
  • Ermordung im Ghetto Łódź

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:05, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da nach über einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die fraglichen Informationen entfernt. Mit zuverlässigen Belegen versehen können sie selbstverständlich wieder aufgenommen werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:20, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nachdem die Informationen unverändert (inklusive „Antönen“) wieder eingefügt wurden, ohne dass sich an der Beleglage etwas geändert hat, fordere ich Meister und Margarita erneut auf, geeignete Nachweise zu erbringen. Andernfalls können die fraglichen Informationen entfernt werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:47, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
MITarbeit= helfen und belege suchen und diese eintragen. eltern sind klar belegt jetzt. es ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, dass sie woanders, als in litzmannstadt ermordet wurden, aberb itte, habe es umformuliert. und warum seine eltern und sein bruder nicht seine gesamte (kern-)familie darstellen, ist mir nicht klar. aber gerne in länger ausformuliert, weil könnte ja eine tante überlebt habe oder woanders ermordet worden sein...allgemein war aber der satz offensichtlich (in meinen augen) unmissverständlich auf ihn, seinen bruder und seine eltern bezogen und damit auch korrekt.--Donna Gedenk (Diskussion) 11:30, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
DG hast Du die Richtlinien noch immer nicht verstanden? Es steht der Nutzer in der Pflicht Belege zu suchen und im Artikel anzugeben der die Informationen bereits in den Artikel einsetzt und nicht die welche danach nach Belegen für unbelegte Informationen fragen. MfG 12:22, 30. Jun. 2017 (CEST)
seader, donna gedenk, voller name. und du hast meine kritik an euch noch immer nicht verstanden - ihr wollt MITarbeiten, dann tu es auch! einfügen von belegen wäre zur abwechslung mal ein MIT und kein GEGEN. MIT! --Donna Gedenk (Diskussion) 13:58, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

František Löw

[Quelltext bearbeiten]
  • Bruder Antönen
  • Ermordung der gesamten Familie
  • Ermordung im Ghetto Łódź

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:05, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da nach über einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die fraglichen Informationen entfernt. Mit zuverlässigen Belegen versehen können sie selbstverständlich wieder aufgenommen werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:23, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nachdem die Informationen unverändert (inklusive „Antönen“) wieder eingefügt wurden, ohne dass sich an der Beleglage etwas geändert hat, fordere ich Meister und Margarita erneut auf, geeignete Nachweise zu erbringen. Andernfalls können die fraglichen Informationen entfernt werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:47, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Sohn Antonín
  • Ermordung der gesamten Familie
  • Ermordung im Ghetto Łódź

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:05, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da nach über einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die fraglichen Informationen entfernt. Mit zuverlässigen Belegen versehen können sie selbstverständlich wieder aufgenommen werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:25, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nachdem die Informationen unverändert (inklusive „Antönen“) wieder eingefügt wurden, ohne dass sich an der Beleglage etwas geändert hat, fordere ich Meister und Margarita erneut auf, geeignete Nachweise zu erbringen. Andernfalls können die fraglichen Informationen entfernt werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:47, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Klára Löwová

[Quelltext bearbeiten]
  • Sohn Antonín
  • Auslöschung der gesamten Familie
  • Ermordung im Ghetto Łódź

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:05, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da nach über einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die fraglichen Informationen entfernt. Mit zuverlässigen Belegen versehen können sie selbstverständlich wieder aufgenommen werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:29, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nachdem die Informationen unverändert (inklusive „Antönen“) wieder eingefügt wurden, ohne dass sich an der Beleglage etwas geändert hat, fordere ich Meister und Margarita erneut auf, geeignete Nachweise zu erbringen. Andernfalls können die fraglichen Informationen entfernt werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 01:47, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Sohn von Ferdinand Lustig und Louise geb. Kohn, eine Schwester (geni.com ist kein reputabler Beleg)
  • Todesdaten der Eltern (geni.com ist kein reputabler Beleg)
  • Ehefrau Terezie geb. Löwy (geni.com ist kein reputabler Beleg)
  • Zwei Kinder (geni.com ist kein reputabler Beleg)
  • Umbenennung der Královská in Sokolovská 1948trivial, bitte selber suchen -> reicht der cz.wiki artikel, zur eigenen befriedigung oder muss ich da jetzt wirklich es im text nochmal belegen? alte karte raussuchen und diese dranhängen? https://cs.wikipedia.org/wiki/Sokolovsk%C3%A1_(ulice_v_Praze) --Donna Gedenk (Diskussion) 16:38, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Schicksal von Frau und Kindern (geni.com ist kein reputabler Beleg)

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:05, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da seit einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die unbelegten Informationen entfernt. Zuverlässig belegt können die relevanten Teile natürlich wieder eingefügt werden. Die Umbenennung der Straße habe ich belassen, da ich das zumindest in der csWP finden konnte. Ein Beleg dafür ist trotzdem noch nötig. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:01, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Selber suchen wäre ja auch eine Alternative, zumal bei Yad Vashem (leicht erreichbar) eine Menge bestätigt wird, was ich hineingeschrieben habe.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:54, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wie vorgeschrieben beim Schreiben die Informationen direkt belegen wäre die beste Variante. Ich bin nicht verpflichtet, deine Nachlässigkeiten zu reparieren.
Zu Emil Lustig: Mit Yad Vashem sind jetzt ein paar Informationen mehr belegt. Es fehlen noch zuverlässige Belege zu:
  • dem Todesjahr der Mutter
  • den Kindern
  • dem unbekannten Schicksal der Tochter
--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:07, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Verlegedaten

[Quelltext bearbeiten]
  • Verlegung am 28. Oktober 2012 eindeutig belegt

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 02:08, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da seit einer Woche keine Reaktion kam, habe ich die unbelegte Information entfernt. Zuverlässig belegt kann sie natürlich wieder eingefügt werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:54, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Diskussion zu allen Punkten

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte alle diese Anmerkungen für pure Schikane eines Autors, der seine Vorgängeraccounts verschweigt und hier offenbar eine politische Agenda verfolgt, i.e. die Blockade und Verhinderung von Stolpersteinlisten, siehe dessen Frontalangriff auf geni.com. Kein Wille zu enzykl. Mitarbeit erkennbar. In der Stolpersteinliste für Český Tesin hat er sogar den Ehemann rausvandaliert und falschlich den Eindruck erweckt, Rosalie Wiesner habe vier uneheliche Kinder gehabt. Ich werde daher den Baustein wieder entfernen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:53, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte argumentiere zur Sache! Bis auf den Hinweis auf geni.com kann ich in deiner Antwort keinen Zusammenhang zu den aufgeführten Problemen fehlender Belege finden. Dass geni.com als Quelle ungeeignet ist, wurde bereits von etlichen Benutzern bestätigt. Mit deiner Meinung, dass die Seite eine zuverlässige Quelle sei (sogar zuverlässiger als die Datenbank von Yad Vashem) stehst du ziemlich alleine (siehe Wikipedia:Belege/Fließband/Archiv/2017#geni.com). Zu den anderen Punkten äußerst du dich überhaupt nicht, entsprechend war auch die Entfernung des Bausteins nicht begründet. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 03:42, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es gibt hier keine Probleme, weil alles seine Richtigkeit hat. Du willst die Liste nur durchlöchern.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:58, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich möchte die Qualität der Wikipedia sicherstellen. Durch deine Unachtsamkeiten besteht hier Korrekturbedarf. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:09, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke an Donna Gedenk fürs Nachtragen der fehlenden Belege. Unkommentierte Scans von Traueranzeigen und Registerauszügen aus unbekannter Quelle sind zwar nach wie vor nicht toll, da deren Authentizität unklar ist. Zumindest ist jetzt aber die Herkunft aller Informationen nachvollziehbar. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 17:51, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Stop (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Es reicht. Verlegedaten zu löschen, die definitiv stattgefunden haben, ist unverschämt. Es gibt Belege dafür, die werden gerade gesucht. Keine unserer Angaben haben sich bislang als falsch erwiesen und wir werden auch noch den 28. Oktober 2012 belegen.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:02, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Doch, du machst Fehler: Erst vor ein paar Tagen habe ich dir zwei falsche Verlegedaten nachgewiesen (siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stolpersteine/Vermittlung#Fehlende_Belege). Wenn zuverlässige Belege für die Verlegung eingetragen sind, werde ich sie natürlich nicht erneut löschen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:05, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du hast mir gar nichts nachgewiesen, eine glatte Fehlmeldung.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:59, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hier hast Du die Quelle für den 28. Oktober 2012: [1]. Geni.com ist in diesem Fall keineswegs zu löschen, weil da ein Porträt von Emil Lustig enthalten ist und dieses steht wohl außer Zweifel. Unsere Leser haben ein Recht auf ein Bild, wenn es schon im Artikel nicht auftaucht.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:28, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die Quelle belegt Verlegungen in der Thunovská in Prag-Malá-Strana, aber keine Verlegungen in Prag-Libeň. Einen Link zu einem Portrait kann man meinetwegen einfügen, als Beleg ist die Seite so aber nicht geeignet. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:35, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wir haben uns entschieden, alle Prager Verlegungen zu erwähnen, da wir nicht wissen, wann die Steine in diesem Bezirk verlegt wurden.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das klingt mir erstmal nach einer akzeptablen Lösung, wenn es keine genaueren Belege zu den einzelnen Verlegungen gibt. Nur ist hier klar belegt, dass die Stolpersteine nicht in Prag-Libeň verlegt wurden, sondern ganz woanders. Was soll dann diese Information hier? Bei den Angaben auf stolpersteine.eu ist es jeweils möglich, dass in Prag-Libeň Steine verlegt wurden, bei obigem Beleg ist das nicht der Fall. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:11, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bildverkleinerung

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Mehrwert hat die Verkleinerung des Bildes? IMO eine sinnfreie Änderung.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:31, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mit 0,9 bricht das Bild bei bestimmten Auflösungen das Abschnittende. Hat also schon nen Sinn, hier einfach grafisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:35, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
bei mir bricht nix bei 0.9, wiki ist halt immer noch was für pc und nicht für mikro-handys. 0.9 war völlig ok und es kann meiner meinung nach wieder vergrößert werden, briefmarken braucht man nicht.--Donna Gedenk (Diskussion) 22:44, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, nur was ist da entscheidend, wie es bei Dir aussieht, oder bei mir bricht, und mit solch einfachem Edit zu beheben ist?Oliver S.Y. (Diskussion) 22:47, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
dann schau es dir am handy in der für handy optimierten version an, da bricht bei mir mit 0.9 nichts, habe es gerade ausgetestet und dann nimm ein gescheites gerät, für das die normale wiki optimiert ist und es passt auch. so ist es briefmarke, unnötige sinnfreie änderung.--Donna Gedenk (Diskussion) 23:09, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich halte die Bildverkleinerung für einen böswilligen Akt ohne sachliche Begründung.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:53, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
wie genau ist eine kleine Bildverkleinerung ein "böswilliger Akt"? MfG Seader (Diskussion) 22:59, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bildgrößen zu ändern, um Zeilenumbrüche zu vermeiden, ist absolut unsinnig. Das ist abhängig von der betrachteten Variante (Mobil/Dekstop/App), dem verwendeten Stylesheet, der Schriftarten, Benutzereinstellungen, Fenstergröße, Gerät usw. Nehmt einfach Standardgrößen (evtl. mit upright), die sehen meistens einigermaßen OK aus. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:14, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wenn die Verringerung von 0,9 auf 0,7 das Problem löste, stellt sich lediglich die Frage, warum 0,9 gewählt wurde. Ich vermute mal, weil es mit 1,0 auch beim Einfügenden nicht funktionierte. Darum gilt hier schlicht der kleinste gemeinsame Nenner. Wir können auch 0,75 oder 0,8 testen, wenns darum geht.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der Punkt bei sowas ist einfach, dass du nicht davon ausgehen kannst, dass das was bei dir schön aussieht, auch woanders schön aussieht. Da reicht wie gesagt schon ein Wechsel des Browsers, der Fenstergröße usw. Einfach auf dem Standardwert lassen und gut ist's. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:38, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

"Letzte selbstgewählte Adresse"

[Quelltext bearbeiten]

Diese Formulierung wird ja standardmäßig in die Artikel aufgenommen. Weshalb wurden die Steine für die Familie Löw vor der Světova 498/3 verlegt? Es steht, daß sie von der Kaplířova 3 aus deportiert wurden. Nachvollziehbar ist da aber kein Zwang.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:38, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Noch nie von Sammelwohnungen gehört, auch Judenhäuser?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:51, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Klar, nur steht davon nichts in den Quellen. Und ich sagte bereits, wenn 95% auf den Standardtext zutreffen, ist es trotzdem in der Wikipedia nicht erwünscht 5% Falschangaben oder Unbelegtes planmäßig einzubauen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:05, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
du könntest es recherchieren und einfügen. by the way haben wir quellen, die deutlich besagen, dass in prag die steine vor dem letzten selbstgewählten wohnort verlegt wurden. unter anderem steht es hier http://www.radio.cz/cz/rubrika/udalosti/praha-ma-na-chodnicich-sve-prvni-pametni-kameny-holocaustu. --Donna Gedenk (Diskussion) 23:12, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Donna, Du mißverstehst wirklich die Arbeitsweise der Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt. Es bedeutet nicht, baut Mist, und lasst das Andere beheben. Sondern es haben schlicht die etwas zu belegen, die etwas in einem Artikel haben wollen. Und schaue bitte mal Deinen Link selbst an. Der ist vom 9.Oktober 2008, und galt vieleicht für die bis dahin verlegten Steine, aber kann nicht für Projekte in den 9 Jahren seither pauschal übernommen werden. Sie bezieht sich wirklich nur auf die allererste Verlegeaktion. Das sollte jedermann auffallen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:30, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unklarheiten

[Quelltext bearbeiten]

MuM, Du meinst Deine Fehlerquote ist gering? Dann vieleicht mal ein paar Fragen:

  • Wieso steht bei Emil Lustig, daß er Terezie Löwy heiratete? ENW 10 nennt als ihren Namen Terezie Lowy.
  • Wieso steht bei Emil Lustig, daß seine Mutter Luise Kohn hieß? ENW 10 nennt Matka Aloisie Kohn als ihren Namen.
  • Womit wird belegt, daß Emil Lustig und Marta Picková Geschwister waren?
  • Warum wird auf bei Emil Lustig auf das KZ Auschwitz verlinkt, bei Marta Pickova aber nicht auf Piaski#Jüdisches Ghetto (Lager Piaski)?
  • Woher stammt die Angabe, daß Marta Pickova im Jahr 1942 ermordet wurden? ENW 11 beinhaltet das nicht
  • "und eine Tochter, deren Name nicht bekannt ist." - woher stammt die Angabe über die Tochter, und auch hier, worauf bezieht sich "nicht bekannt"?

Also vieleicht ein wenig mehr Selbstkritik, schrieb ich schon an anderer Stelle. Niemand arbeitet hier von uns fehlerfrei, aber sowas passiert uns nicht gleich in Dutzenden, wenn nicht sogar Hunderten Fällen. Wie gesagt, geni.com ist als Beleg dafür untauglich, da selbst Irrtümer nicht kontrolliert werden, was Namen angeht.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:27, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zum Todesjahr 1942: Da ist die Formulierung ambivalent. Ich lese das so: Sie wurde nach der Deportation, die im Jahre 1942 stattfand, ermordet. Das ist belegt.
Zu Lowy statt Löwy: Das halte ich für eine Unzulänglichkeit in der Datenerfassung. Die Informationen stammen von einem Israeli, der wird kein Ö auf der Tastatur haben. Im Zweifelsfall kann man das aber auch einfach weglassen.
Dass Emil und Marta Geschwister waren, steht in ihren jeweiligen Einträgen auf holocaust.cz (seitlich daneben oder darunter), aktuell ENW 8 und 11.
--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:36, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
OK, danke für die Hinweise. Kenne es so, daß dann Loewy [2] geschrieben wird. Lowy eine andere Variität des selben Ursprungs ist [3]. Hat also nichts direkt mit der Tastatur zu tun. Piaski ist nun im Januar durch Massenmord geräumt worden, aber es gibt ähnliche Formulierungen, wo man lediglich aus dem Zeitpunkt der Deportation nicht auf die Ermordung schließen kann, da die bekannten Todesdaten, Monate danach liegen. Args, wieso wird das bei mir ausgeblendet? War schon bei den Zugstatistiken so, daß erst per Querlink das eingeblendet wird, nicht bei Direkteingabe.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:41, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bei großem Browserfenster erscheinen Familienangehörige bei mir rechts in einem Kasten unter „RELATED PERSONS“, über den Transportdaten. Bei kleinerem Fenster rutschen die Kästen nach unten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 23:47, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Abschnitt Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Sinn erfüllt der Abschnitt Quellen? Den Link auf die Chronik hatte ich bereits in einen Einzelnachweis an der passenden Stelle umgewandelt, das wurde kommentarlos zurückgeändert. Der pauschale Verweis auf holocaust.cz ist auch sinnlos, da in jeder Kurzbiografie die passenden Einträge bereits verlinkt sind. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 00:12, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten