Diskussion:Liste der Stolpersteine in Prag-Vršovice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von -jkb- in Abschnitt Korrekturen Fikard, revert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entscheidung zur Teilung

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste Liste der Stolpersteine in Prag-Vršovice und Modřany wurde in zwei kleine Listen geteilt. Frage 1: warum? Frage 2: wer wann und vor allem wo hat dies entschieden? Bitte ein Link. EinNormalerweiseAlsIPEditierender (Diskussion) 14:47, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

anpassung an sämtliche anderen prager listen.--Donna Gedenk (Diskussion) 15:09, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Oliver S.Y. hat mehrfach kritisiert, dass diese beiden Bezirke zu einer Liste zusammengefasst wurden. Ich gebe ihm insofern Recht, da die beiden Bezirke nicht einmal nebeneinander liegen, und habe daher die Trennung durchgeführt.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:43, 24. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! Kurz an dieser Stelle der Hinweis auf das MB. Demnach sind die Liste nach Orten und Ortsteilen zu ordnen. Bei Prag stellt sich die Frage, welche Struktur man nimmt, halte die aktuelle für nachteilig hinsichtlich der Anschriften, aber das ist nicht strittig. Wenn man sich aber einmal auf diesen Weg macht, muß man ihn auch durchhalten, da für Wikipedia als Enzyklopädie die Vergleichbarkeit von Bezugsgrößen wesentlich ist. Das heißt hier vor allem, die Allgemeingültigkeit anzuerkennen. Denn wenn man davon abweicht, stellen sich ganz andere Fragen, wie es aussehen sollte. Denn Listen sind eigentlich Ausgliederungen von Artikeln, nur was wäre hier der Hauptartikel?Oliver S.Y. (Diskussion) 00:09, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Korrekturen Fikard, revert

[Quelltext bearbeiten]

@LexICon:, mit hängen die Srolperstein aus dem Hals, daher hier, ohne den Text wieder ins Lot zu bringen; dein revert war falsch, die Kollegin User:Jana Fikart lag schon richtig. Das fängt schon mit deutschen Sätzen wie "Ihre Mutter wurden" (hast du wieder reinrevertiert). Ich dachte dass man seit dem SGHA Srtolpersteine von 2015 oder wann weiß, dass der Autor, wenn er aus dem tschechischen "schöpft", grobe Fehler maht, daher sollte man nicht blindlings revertiren, wenn da jemand Ordnung schafft. Wie gesagt, ich habe absolut kein Bock mit diesem Thema und mit Artikeln von MuM Zeit zu verlieren, aber die Korrekturen der Kollegin scheinen zumindest nach einer schnellen Durchsicht der schon dort angegebenen Quellen gedeckt zu sein. Also nur zur Kenntnis. -jkb- 17:22, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @-jkb-: das kann schon sein, aber es war 1. das Bild geschrottet, 2. Die geänderten Namen nicht belegt, 3. irgendwelcher Steuerzeichenmurks. In der Summe also eher keine Verbesserung, daher zurückgesetzt. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:27, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Noch einmal: dass die Frauen im tschechischen mit á und die Männer mit ý heißen muss nicht belegt werden; und in einigen Fällen habe in in den Beleg nachgeschaut, da steht in der Tat "geborene Strauss" und nicht "geborene Straussova", dass sind die üblichen TFs und sonstige sprachlichen Kenntnisse von MuM (siehe schon die erwähnte "Ihre Mutter wurden"). Aber sei es, das ist nicht mehr mein Bier. Gruß -jkb- 17:34, 30. Jul. 2019 (CEST)Beantworten