Diskussion:Liste der Straßen in Essen-Huttrop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Pentaclebreaker in Abschnitt Luegstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einführung und Überblick

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Grenzen von Huttrop ist zweimal der Osten erwähnt, aber keinmal der Westen.

Da ich im Bolckendyck wohne, denke ich, dass das Süd-Ost-Viertel westlich von uns liegt, also ist da die Westgrenze.

Ich ändere das mal.

Pentaclebreaker (Diskussion) 12:34, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Spillenburgstraße

[Quelltext bearbeiten]

Irgenwie ist da ein Satzfragment rein gekommen. "Die Äbtissin 1423 ihren Besitz an die Münsterkirchenfabrik." Da fehlt doch irgendwas, allerdings weiß ich nicht was.

Pentaclebreaker (Diskussion) 14:00, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wolfferdes-Gut oder Wulferdesgut?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel zeigt beide Schreibweisen. Einmal beim "Twingenberg Platz", und dann bei der "Vollmerstraße". Das sollte mal vereinheitlicht werden.--Pentaclebreaker (Diskussion) 14:56, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Markgrafenstraße?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Markgrafenstraße ist doch auch zum Teil in Essen-Huttrop (auf jeden Fall laut OpenStreetMap).Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 16:13, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Luegstraße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, irgendwie sind da Daten durcheinander geraten: "1795 war die Grundherrschaft beim Gräflichen Kapitel Essen und der Mittelbauer Lueg wird genannt. 1785 waren die letzten Leibgewinner die Eheleute Johann Philipp Viefhaus und Maria geborene Lueg auf Lebenszeit." Die zeitliche Abfolge stimmt irgendwie nicht. Tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 11:26, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten