Diskussion:Liste der größten Seen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Fice in Abschnitt Decksteiner Weiher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bodensee

[Quelltext bearbeiten]

Der Bodensee ist nicht wie hier angegeben der größte See Deutschlands. In der Flächen Angabe sind der Schweizer sowie Österreichische Gebiete mit angegeben. Die Müritz ist der größte See Deutschlands! (nicht signierter Beitrag von 178.3.148.155 (Diskussion) 16:53, 19. Mär. 2019‎ (CET))Beantworten

Im Obersee des Bodensees (der ja tatsächlich aus zwei Seen besteht) gibt es keine Grenzziehung. Aber auch ein Drittel der Fläche des Obersees des Bodensees, 157 km², ist immer noch deutlich größer als die Fläche der Müritz. Die Bedingung "vollständig in Deutschland liegender See" würde den Bodensee natürlich ausschließen. --2003:DF:73D0:4B00:C05F:4715:18A6:122B 10:16, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Tabellenformatierung

[Quelltext bearbeiten]

Die Tabellenformatierung ist fehlerhaft. Auf schmalen Bildschirmen sind die Nummern gegenüber dem Rest der Tabellenzeile verschoben. --Rôtkæppchen₆₈ 22:45, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Decksteiner Weiher

[Quelltext bearbeiten]

Der gehört hier nicht rein - laut dem Artikel hat er eine Fläche von 20ha, also 0,2 Quadratkilometer. Leider habe ich keine Quelle außerhalb von Wikipedia anzubieten, aber ein Blick auf Google Maps o.ä. dürfte klar machen, dass es keine 2 Quadratkilometer sind. --134.95.52.91 14:58, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist soeben rausgeflogen. Da hatte wohl jemand Probleme mit der Umrechnung von Hektar in Quadratkilometer (100 ha = 1 km²). --Fice (Diskussion) 15:23, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten