Diskussion:Liste der orbitalen Raketenstarts (1999)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von MrBenjo in Abschnitt Globalstar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Globalstar

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab die einzelnen Satellitennummern entfernt, um die Liste auf hochauflösenderen Bildschirmen übersichtlicher zu machen (schmalere Nutzlastspalte). Hoffe das war ok, es steckte ja einige Arbeit in der Erfassung.

Das ist nicht ganz konsistent gehandhabt, aber mit der Tendenz: Je mehr Einzelsatelliten eines Typs mit einem Start, desto seltener nennen wir sie einzeln. Ich finde auch sowas wie Iridium NEXT informativer, wo man alle Satellitennummern einer Konstellation im Überblick hat. Wobei sich ohnehin nur sehr, sehr wenige Leser für die Nummern bei einer so großen Konstellation interessieren dürften. --PM3 16:56, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ist ok, die Listen sollen ja auch nicht in ein reines Zahlen- und Typen-Wirrwarr ausufern. Besonders bei den aktuellen Konstellationen mit hunderten von Satelliten ist es wohl wenig interessant, die Nummern irgendwo aufgelistet zu haben. Und wenn, dann gibt es da andere Seiten als die Wikipedia für. –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 21:50, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Jup, "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung". Ich bin übrigens ziemlich begeistert von der Qualität der neuen Startlisten. --PM3 15:32, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist sehr nett, danke! Ich bin noch am überlegen, wie lange ich das Design der neueren Startlisten beibehalte und einzelne Quellen für die Fehlschläge raussuche. Irgendwann (spätestens in den 60ern) muss ich dann wahrscheinlich auf das ältere Design mit grünen und roten Markierungen umschwenken. –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 17:43, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten