Diskussion:Liste deutscher Krankenkassen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Plantek in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AOK

Hallo, bitte entschuldigt, dass ich mich einmische - ich bin neu hier. Ende Juli haben mehrere Medien übereinstimmen berichtet, dass die Fusion der AOKen Rheinland/Hamburg und Nordwest vom Tisch ist. Zitiert wurde der Chef der AOK Rheinland/Hamburg - ich habe das deshalb rausgelöscht. (nicht signierter Beitrag von 213.188.127.121 (Diskussion) 11:45, 6. Okt. 2012 (CEST))

Und wo gehört die Landwirtschaftliche Krankenkasse hin? (nicht signierter Beitrag von 91.32.93.12 (Diskussion) 19:01, 19. Jan. 2009 (CET))

Warum gibt es zu den AOK'en keine Artikel??? Sind doch immerhin jeweils mit die größten Krankenkasse in ihrem jeweiligen Bundesland... Sozialversicherungs-Experten vor! Martin M. 10:44, 2. Feb. 2009 (CET)

Wie fast immer, wenn es keine Artikel gibt: Weil sie keiner geschrieben hat. --TheK? 02:35, 25. Jun. 2010 (CEST)

Allgemeine_Ortskrankenkasse (nicht signierter Beitrag von 84.171.91.59 (Diskussion) 20:52, 1. Jul 2010 (CEST))

Da ich nicht weiß, wie das technisch umzusetzen ist: Könnte jemand die Zwischenüberschriften bei den Kassenarten (Anzahl Versicherte pp.) einfügen ? Wenn man runterscrollt geht die Info verloren, weil sie nur ganz oben steht ... danke ! Btw.: Die Bezogenheit auf einzelne Bundesländer ist schon lange vorbei durch diverse Fusionen. --KarleHorn 20:20, 17. Okt. 2011 (CEST)

Sortierung

Warum kann man eigentlich die Liste nicht nach der Anzahl der Versicherten sortieren. Irgendwie ist diese Funktion in den letzten Monaten zerstört worden. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann den Fehler beheben. Danke! --Intimidator 21:07, 11. Nov. 2011 (CET)

Funktion Ein-/Ausklappen

Seit der Entfernung der oben genannten Funktion wirkt die Seite völlig unübersichtlich. Wer unbedingt detaillierte Informationen erhalten möchte, der kann sich diese doch Ausklappen. Ich bin für die sofortige Wiedereinführung, wer noch!? --77.21.233.148 02:14, 8. Mai 2012 (CEST)

Landwirtschaftliche Krankenversicherung

Bei keiner ehemaligen KK in der Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wird die Anzahl der Versicherten angegeben! Sie ist immer aus der zugrundeliegenden Artikelseite, hier Landwirtschaftliche Krankenversicherung#Liste der Geschäftsstellen - GSt. (ehemalige Landwirtschaftliche Krankenkassen), ersichtlich. Warum soll nach Revert von Benutzer:Partynia jeweilige Angabe Jahr 2013 falsch sein? Sie sind zum 1.1.2013 zusammengefasst worden, also 2013. Die Liste sollte keine Sonderstellung nur für die LKKn einnehmen. Ich habe meine Änderung wiederhergestellt. VG --Nixwoller (Diskussion) 11:47, 24. Mär. 2013 (CET)

Lemma

@Kulac: Du hast den Artikel zurückverschoben nach „Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland“, ohne den Artikelinhalt zurückzusetzen. Nun stimmen Lemma und Inhalt nicht mehr überein. Der Begriff „gesetzliche Krankenkasse“ ist zwar im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet, führt allerdings in die Irre weil es keine „nichtgesetzlichen Krankenkassen“ gibt. Daher schlage ich vor, wieder auf die Version von GKVler zu verschieben, entsprechend dem Lemma Krankenkasse (nicht: „Gesetzliche Krankenkasse“). --PM3 13:33, 27. Dez. 2014 (CET)

hmm das war nur ein revert von einer ganzen reihe, bei denen die verschiebungen des users als offenbar unsinnig betrachtet wurden. ich seh das ganz schmerzfrei, einfach ändern, so wie du es für richtig hältst. lg, --kulacFragen? 13:57, 27. Dez. 2014 (CET)
Ok. Ich halte mich aus den Artikeln komplett raus, solange diese Missstände nicht behoben sind und stelle daher einen Verschiebeantrag. --PM3 14:16, 27. Dez. 2014 (CET)
zu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Missbrauch der Adminrechte durch Itti passen hier die Sperrfälle Benutzer:GKVler und [[Benutzer:GKVlerin wie die Faust aufs Auge. --Txt-html (Diskussion) 22:58, 28. Dez. 2014 (CET)
„weil es keine nichtgesetzlichen Krankenkassen“? das stimmt schon, aber die andere gruppe der krankenkassen sind die privaten, da liegt der unterschied. ich weis nicht ob sich das beißen würde, ansonsten müssten wir in der liste auch die privaten mit reinnehmen, aber das will denke ich niemand. --Kenji (Diskussion) 14:45, 27. Dez. 2014 (CET)
Nein, es gibt keine „privaten Krankenkassen“, sondern nur private Krankenversicherungen. --PM3 14:55, 27. Dez. 2014 (CET)
Korrekt! --Txt-html (Diskussion) 22:59, 28. Dez. 2014 (CET)
Es ging hier um die Revertierung von Massenverschiebungen von Lemmata, durch GKVler, der indefinit gesperrt ist, siehe hier, die eine ganze Reihe von WLs etc. betraf, nicht um die Grundsatzdiskussion, wie dieses Lemma im Gesamtkontext der WP bezeichnet werden soll. Prinzipiell hat PM3 recht. Es gibt in D gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen, wobei im Volksmund Krankenkasse oft als Synonym für Krankenversicherung gebraucht wird. Man sollte dies alles mal ausdiskutieren (was GKVler nicht getan hat) und dann kann man ggf. die diesbezüglichen Lemmata (einschl. aller wikilinks) ändern, falls nötig. --Partynia RM 17:06, 27. Dez. 2014 (CET)
Wir haben den Artikel Krankenkasse (ohne "gesetzlich") und den Artikel Private Krankenversicherung (nicht -kasse). Beides entspricht den korrekten Fachbegriffen. Ist die Sache damit nicht längst klar? --PM3 17:35, 27. Dez. 2014 (CET)
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Siehe Kategorie:Gesetzliche Krankenkasse. Lies dort mal den Einleitungssatz: „Diese Kategorie sammelt einzelne, konkrete gesetzliche Krankenkassen. Private Krankenkassen sollten in die Kategorie:Versicherungsunternehmen eingeordnet werden, Übersichtsartikel zu gesetzlichen Krankenkassen in Kategorie:Gesetzliche Krankenversicherung“. In den Kats geht es drunter und drüber.--Partynia RM 17:42, 27. Dez. 2014 (CET)
Es geht ja noch weiter. Selbst der Gesetzgeber spricht von der „Gesetzlichen Krankenversicherung“, abgekürzt GKV. --Partynia RM 17:49, 27. Dez. 2014 (CET)
Ich glaub' ich bin im falschen Film. --PM3 22:06, 27. Dez. 2014 (CET)
Ich finde "gesetzliche Krankenkassen" auch richtiger, denn es gibt mindestens eine "Krankenkasse" die de facto eine private Versicherung ist: Postbeamtenkrankenkasse Grüße an-d (Diskussion) 22:05, 28. Dez. 2014 (CET)

wenn das geklärt ist, sollte das auch entsprechend angepasst werden. Wurde mal eben von GKVlerin verschoben. - dass GKVler erst vor kurzem gesperrt wurde ist vermutlich Zufall an-d (Diskussion) 22:15, 28. Dez. 2014 (CET)

Dafür wird man also gesperrt: Ich habe nur nach erstem Satz aus Krankenkasse gehandelt! = eindeutig nur gesetzlich!

Bayerische Beamtenkrankenkasse ist die Firma der Aktiengesellschaft als Risikoträger des Private Krankenversicherungsunternehmens der Versicherungskammer Bayern. PBeaKK ist weder gesetzlich noch Privat. --109.42.1.243 22:35, 28. Dez. 2014 (CET)

Sonderbar. Da gibt es eine Liste von Krankenversicherungen, die große Anzahl privater Krankenversicherungen wird aber unter den Tisch fallen gelassen. Begründung "das will niemand". ENTWEDER ist Wikipedia ein Lexikon, dann sollte es unter KV aus dem Anspruch der Vollständigkeit heraus die Gesetzlichen Krankenkassen genauso wie die Privaten Krankenversicherungen bringen, die eine identische Aufgabe haben, ODER der Anspruch von Wikipedia wird in die Tonne getreten. -Björn

Hier: Liste deutscher privater Krankenversicherer --Plantek (Diskussion) 14:36, 25. Feb. 2022 (CET)

Lemma 2

Entweder Krankenkasse oder verschieben auf Gesetzliche Krankenkasse, auch wenn das völliger Humbug und unrichtig ist. Hier muss dann zwingend der identische Begriff im Lemma einfließen! --Txt-html (Diskussion) 12:00, 31. Dez. 2014 (CET)

Ich habe den Artikel soeben in "Liste der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland", umbenannt. Weil hier hervorgehoben werden muß, das es sich bei dieser Liste nur um die gesetzlichen Krankenkassen handelt. Was vorher beim alten Namen nicht gegeben war. MfG: --Der Förster (Diskussion) 16:57, 22. Jan. 2016 (CET)

 Info: Ich habe den Artikel zurückverschoben, weil eine Krankenkasse nach dem SGB V der gesetzlich vorgesehene Name ist. Es heißt gesetzliche Krankenversicherung, aber nicht gesetzliche Krankenkasse. Man muß die Krankenkassen auch nicht von den privaten Krankenversicherern abgrenzen, weil es sich bei diesen gerade nicht um Krankenkassen handelt, sondern bloß um Versicherungsunternehmen. Das ist etwas ganz anderes. – Im übrigen wünsche ich allen ein schönes Wochenende.--Aschmidt (Diskussion) 17:32, 22. Jan. 2016 (CET)

Falsch! Es handelt sich hier um die gesetzlichen Krankenkassen. Denn die gesetzlichen Krankenkassen, müssen neben der privaten Krankenversicherung besonders hervorgehoben werden. Denn die normale werktätige Bevölkerung kann sich zwar bei irgend einer Versicherung, die Ich hier zwar nicht namentlich auflisten will privat Zusatz versichern. Jeder werktätige, arbeitslose oder über die Familie mit versicherte, ist bei einem Einkommen bis zu einer bestimmten Höhe in einer Krankenkasse der gesetzlichen Krankenversicherung zwangsversichert. Deshalb muß das Wort "gesetzliche", hier besonders hervorgehoben werden MfG: --Der Förster (Diskussion) 09:00, 23. Jan. 2016 (CET)

+1 zu Aschmidt: Da es keine privaten Krankenkassen gibt, bedarf es auch keiner Abweichung vom korrekten wie treffenden Begriff, also kein umgangsspachliches Attribut gesetzlich. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 11:07, 23. Jan. 2016 (CET)
Will mich hier gar nicht weiter reinhängen, aber nur zur Info: Bayerische Beamtenkrankenkasse und Postbeamtenkrankenkasse sind beides keine gesetzlichen Krankenkassen, sehen vom Namen her aber so aus. An-d (Diskussion) 11:46, 23. Jan. 2016 (CET)
+1 So ist es! --Randonneur Diskussion 11:09, 23. Jan. 2016 (CET)
Dann sind die 29 in der Liste aufgeführten "betriebsbezogenen Betriebskrankenkassen", auch keine gesetzlichen Krankenkassen. Oder? Denn bei Denen kann ja auch nicht Jedermann Mitglied werden. MfG:--Der Förster (Diskussion) 12:04, 23. Jan. 2016 (CET)
Doch, siehe SGB V §§ 147 ff.[1] --Randonneur Diskussion 12:23, 23. Jan. 2016 (CET)
Gut erkannt, auch das sind Krankenkassen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --GUMPi (Diskussion) 12:21, 23. Jan. 2016 (CET)

Eine Frage am Rande: Stellen wir LA auf die Weiterleitung Gesetzliche Krankenkasse? Das ist eine Begriffsfindung, wird gelegentlich in der Presse verwendet, aber weder vom Gesetz noch von der Fachliteratur.--Aschmidt (Diskussion) 17:20, 25. Jan. 2016 (CET)

Begriffsfindung? Finde den Begriff in zahlreichen in ordentlichen Verlagen erschienenen Publikationen vor, obgleich er umgangssprachlich ist. --GUMPi (Diskussion) 17:40, 25. Jan. 2016 (CET)
Der Begriff private Krankenkasse als Gegenstück zur gesetzlichen Krankenkasse (beides ist falsch) wurde in der neoliberalen Presse verwendet. Vor 2000 hat man davon nichts gehört. Indem wir diese Begriffe aus solchen Quellen übernehmen, unterstützen wir den falschen Sprachgebrauch, und am Ende berufen sich Leute auf Wikipedia. So funktioniert Begrifsetablierung via WP.--Aschmidt (Diskussion) 18:18, 25. Jan. 2016 (CET)
Der Weg via LD steht dir ja frei. Ich für meinen Teil sehe einen außerhalb der de.WP etablierten Begriff, der in die de.WP übernommen wurde und im Zielartikel der Weiterleitung inzw. nur noch als Synonym angeführt wird, also keinen Löschgrund. Die de.WP ist imho ebensowenig für „Begriffsentwöhnung“ wie für Begriffsetablierung der richtige Ort, wenn wir uns auf die Darstellung bekannten Wissens beschränken und grds. auf Sekundärliteratur abstellen... Auch unsere Legislative verwendet(e) diesen Begriff: § 6 Abs. 1 Nr. 1 SGB IX. LG --GUMPi (Diskussion) 19:40, 25. Jan. 2016 (CET)

Handelskrankenkasse

Die hkk hat mit Wirkung zum 01.07.2014 wieder ihren alten Namen "Handelskrankenkasse" angenommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hkk (nicht signierter Beitrag von Handelskrankenkasse (hkk) (Diskussion | Beiträge) 13:41, 6. Mär. 2015 (CET))

In der Liste der Einrichtungen über die das Bundesversicherungsamt die Aufsicht führt, letzte Änderung Januar 2015, steht immernoch "hkk". Ebenso im Impressum der Kasse, neuen Satzungsänderungen, den aktuellen Stellenausschreibungen, usw. usf. --PigeonIP (Diskussion) 17:14, 6. Mär. 2015 (CET)
Was soll eigentlich dieses ständige Umbenennen von Handelskrankenkasse in Handelskrankenkasse (hkk) und zurück? Ebenso bei den früheren Namen der Kasse hier in der Liste. Ich hab mich in die Namenspolitik der Kasse nicht eingelesen, aber da muss es doch klare Fakten geben wie die Kasse hieß und nun heißt. Dieser ständige Artikelvandalismus ist ja nicht auszuhalten. --Showmeheaven (Diskussion) 21:00, 5. Jul. 2017 (CEST)

Aktuelle Sperre, Anlass

Wegen der Beitragssatzspalte: Ich habe zunächst auf die letzte gesperrte Version zurückgesetzt. Ich bin allerdings - außerhalb des Adminhandelns - der Meinung, dass die IP recht hat. Der Mehrwert der Beitragssätze, die zudem einen höllenmäßigen Pflegeaufwand haben, jenseits von Werbung ist für eine Enzyklopädoe nicht wirklich erkennbar. Meinungen? --He3nry Disk. 18:20, 30. Mai 2015 (CEST)

ich finde das passt da schon hin. Solange es nicht noch um die Beschreibung irgendwelcher Zusatzangebote geht, sind das erstmal objektive Fakten und ähnlich informativ wie Mitarbeiterzahlen. Darüber hinaus ändern sich letztere öfters als der Beitragssatz, was den Arbeitsaufwand aus meiner Sicht als nicht zu groß erscheinen lässt --Flekki (Diskussion) 19:16, 30. Mai 2015 (CEST)
Ich kann beide Argumente nachvollziehen, gerade bei sehr kleinen Kassen ist es auch nicht so einfach die Daten aktuell zu halten, da nicht so regelmäßig etwas publiziert wird, betrifft dann aber alle Kennzahlen. Für die Ersatzkassen hatte ich in fünf Minuten die aktuellen Daten zusammen, wurde durch einen BK mit der IP aber dann an der Speicherung gehindert. Nebenfragen: Zurückgesetzt wurde auf die Version von Itti vom 1. März. Die zwischenzeitlich vorgenommen Änderungen (Sortierung nach Mitarbeiterzahl und Haushaltsvolumen finde ich aber auch ganz nett- spricht etwas dagegen das wieder einzubauen?an-d (Diskussion) 19:31, 30. Mai 2015 (CEST)
Gerade die Zusatzbeiträge sind allerdings sehr einfach zu recherchieren. Auch bei den kleinen, da der GKV Spitzenverband eine Übersicht der Zusatzbeiträge herausgibt: Link. Ich finde es mehr Werbung, wenn auf der Seite des Zusatzbeitrages, zwei Kassen ohne ZB namentlich genannt werden. --Flekki (Diskussion) 19:36, 30. Mai 2015 (CEST)
entfernt. --92.211.181.47 00:21, 31. Mai 2015 (CEST)
Hauptdiskussion läuft anscheinend unter Wikipedia:Redaktion Medizin#Beitragssatz und Zusatzbeitrag in allen Artikeln der Krankenkassen. --92.211.181.47 00:23, 31. Mai 2015 (CEST)
In diesem einen Punkt gebe ich der IP Recht: Bitte an der zentralen Stelle diskutieren und nicht in jedem KK-Artikel einzeln. Danke! --FeddaHeiko 00:33, 31. Mai 2015 (CEST)
Behalten! --Alleswoller (Diskussion) 11:16, 31. Mai 2015 (CEST)

Verschiebewunsch

Zur Info: Auf WP:VSW wurde vorgeschlagen, diesen Artikel nach Liste deutscher Krankenkassen zu verschieben. Hinweise bitte dort. Viele Grüße --Plantek (Diskussion) 09:49, 30. Sep. 2015 (CEST)

Spalte Haushaltsvolumen

Umfasst das Haushaltsvolumen nur den Etat der Krankenversicherung oder ist auch die Pflegeversicherung inkludiert? --83.125.102.50 23:29, 5. Jan. 2017 (CET)

Das wäre einmal zu klären! Deine jüngsten Bearbeitungen unter IP 83.125.90.106 beziehen auch mal auf das eine, mal das andere. So enthält die Angabe zur AOK BW bspw. die Pflegeversicherung. Da die Spalte nicht näher erläutert und erkennbar auf das KV-Haushaltvolumen bezogen ist sowie die Liste sich insgesamt auf Krankenkassen bezieht, zu deren "Geschäft" auch die Pflegeversicherung gehört, sichte ich nun gerne. Dennoch sollte es, insbesondere für interessierte Leser, eindeutig klargestellt werden. Sieht jemand die Pflegeversicherung hier als außen vor an? --Verzettelung (Diskussion) 12:16, 4. Jul. 2017 (CEST)
P.S.: Ich würde ferner begrüßen, wenn die Angaben einen gemeinsamen zeitlichen Bezug hätten, sich also aktuell bspw. auf die durchgängig per Geschäftsbericht veröffentlichten Angaben für 2015 beziehen würden, der angegeben wird, oder aber in jedem Einzelfall der Stand angegeben wird. Die aktuelle Gemengelage gibt mal Geschäftsberichte wieder, mal unterjährige Eigenaussagen, beziehen sich somit mal auf den 31. Dez. 2015, mal auf sonstwann (bspw. AOK BW: Nov. 2016 [2]), mitunter sogar innerhalb einer Zeile (=KK) vermischt. Es gebietet sich in jedem Fall, dass es für den Leser erkennbar und nachvollziehbar wird, von wann und woher die Angaben stammen (ergo auch: Einzelnachweise statt Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile wünschenswert). --Verzettelung (Diskussion) 12:16, 4. Jul. 2017 (CEST)

Artikelnamen

Für was gibt es Links auf Artikelnamen, wenn diese auf Zwischenseiten verweisen sollen. Wer passt die Artikelnamen an? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_deutscher_Krankenkassen&diff=166776385&oldid=166776356 (nicht signierter Beitrag von Lufulus (Diskussion | Beiträge) 20:16, 27. Jun. 2017)

Na du mit diesem Sperrumgehungs-Account jedenfalls nicht mehr. Umseitige Listen führen die offiziellen = satzungsgemäßen (Lang)Namen der Kassen. Die Lemmatierung von Artikeln steht auf einem anderen Tablett, welches nicht Gegenstand dieser Diskussionsseite ist. Die Verlinkungen sind konform zu WP:Verlinken. Eine Änderung des Status quo ist nicht im Dissens vorzunehmen, sondern wenn im Konsens (extra für dich verlinkt!). Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:36, 27. Jun. 2017 (CEST)

Beleg hkk VOR 2008!! Datei:Krankenschein Handelskrankenkasse ca1992.jpg --109.43.0.29 19:41, 15. Jul. 2017 (CEST)

Empfehle WP:Belege statt eigener Interpretation von Bildern. Es steht außer Frage, dass die Abkürzung hkk bereits vor 2008 verwendet wurde, doch um diese Frage geht es in der Spalte Eingegliederte Krankenkassen, frühere Namen nicht. Im Zweifel wäre valide zu belegen, dass der Satzungsname vor 2008 auf Handelskrankenkasse (hkk) lautete. Verzettelung (Diskussion) 20:25, 15. Jul. 2017 (CEST)

Satzungsname Langform: "Handelskrankenkasse"

Abkürzung des Satzungsnamens: "hkk" (das ist der Klammerzusatz)

https://www.hkk.de/fileadmin/doc/unternehmen_hkk/satzung/2017/Satzung_der_hkk_-_Stand_2017.01.01_-_In_der_Fassung_vom_48_._und_49._Nachtrag.pdf

--109.43.0.29 15:34, 16. Jul. 2017 (CEST)

Empfehle die hkk-Satzung genau zu lesen, dort wird in § 1 Abs. 1 S. 1 der geführte Name ausgewiesen und nicht (explizit) zwischen Lang- und Kurzname unterschieden: "Die am 1. Januar 2008 errichtete Kasse führt den Namen Handelskrankenkasse (hkk)." Siehe dazu WP:Keine Theoriefindung (Grundsatz und Stichwort Privattheorie) und die 2015 (offenkundig) von dir unter einem deiner Sperrumgehungsaccounts gestartete Diskussion:Handelskrankenkasse#hkk Krankenkasse. Im Zweifel ist demnach nicht in der WP zu klären, wie nun exakt die korrekte Benennung ist (Voll-/Lang-/Kurzname), wird notwendigerweise die Satzung entsprechend ohne Interpretationen wiedergegeben. Begründete Einwände? --Verzettelung (Diskussion) 17:35, 16. Jul. 2017 (CEST)
Etwas in Klammern, das eine Abkürzung ist, gehört also zum vollen Namen! is klar, Verzettelung (GUMPi)! Oder heißt du etwa "Verzettelung (Diskussion)"? --2003:86:2D7C:300:BDFD:1703:71F6:176B 17:07, 25. Aug. 2017 (CEST)
Blubb blubb. Im Gegensatz zu dir, die u.a. vorsätzlich falsche Beitragssätze in Artikel bringt, gerne manipuliert und vandaliert, setze ich im Zweifel auf die schlichte und interpretationsfreie Wiedergabe bekannten und belegten Wissens. Klar, es liegt es grds. nahe, dass das hkk reineweg als Abkürzung für den mutmaßlichen Satzungsnamen Handelskrankenkasse dient, doch ist dies so nicht explizit in der Satzung ausgewiesen. Insbesondere anhand des Umstandes, dass die Kasse zuvor ausschließlich diese Abkürzung als offiziellen Namen trug, also ganz ohne Langname aufwartete, lässt Zweifel und das auf Nummer sicher gehen wohl angebracht erscheinen, zumindest wenn die WP-Grundprinzipien die Mitarbeit wesentlich beeinflussen. Außer einem Projektstörer, der im Grunde kein Diskussionspartner für mich ist, stört sich offenbar niemand an den umseitigen Namen usw. In diesem Sinne: EoD. --Verzettelung (Diskussion) 23:01, 25. Aug. 2017 (CEST)

Edit-War bitte unterlassen

bitte hört mal auf, jede Woche die Namen der Krankenkassen hin und her umzuändern! Und warum wurde die Fusion von BKK advita und BKK24 hier gelöscht? --Showmeheaven (Diskussion) 18:45, 27. Jul. 2017 (CEST)

Frag ich mich auch. --109.43.3.171 16:56, 29. Jul. 2017 (CEST)
@Showmeheaven: Siehe Versionsgeschichte. Und inwiefern siehst du bitte eine angekündigte Fusion als relevant für umseitige Tabelle (präziser: die mit Eingegliederte Krankenkassen, frühere Namen überschriebene Spalte) an? Ich halte die Fusion erst mit dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens umseitig für relevant, zuvor reicht m.E. die Anführung in den betreffenden KK-Artikeln vollkommen aus. Ansonsten sind noch immer Argumente gefragt.
Letzteres gilt insbesondere auch für den fortwährend das Projekt störenden KK-Troll (hier aktuell in Form der 109.43er-IP vertreten, aber auch jüngst mit 2003:86er-IP in der Artikel-VG), der sich u.a. sichtlich mit konstruktiven Diskussionen schwer tut und den Dissens bei der Artikelarbeit förmlich sucht. So steht nicht zuletzt zu den KK-Namen der Diskussionsweg nach wie vor offen, doch statt argumentativ zu überzeugen wird stetig auf E-W gesetzt. Umseitig wird wohl früher oder später abermals aufgrund E-W halb- oder dreiviertelgesperrt werden, vermute ich. Das wäre unzweifelhaft unlängst erfolgt, wenn dies nicht insbesondere zum Nachteile eines erkennbar regelmäßig und konstruktiv unter 83.125er-IP mitarbeitenden unangemeldeten Nutzer, dem eine Anmeldung dringend anzuraten ist (!), erfolgen würde. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:03, 29. Jul. 2017 (CEST)
Die letzten Fusionen, vor allem innerhalb des letzten und vorletzten Jahres wurden immer grundsätzlich in der Tabelle angekündigt, sobald eine im Gespräch war (dann als "geplante Fusion") oder beschlossen war (dann als "Fusion" eingetragen).--Showmeheaven (Diskussion) 18:59, 6. Aug. 2017 (CEST)

Fusion BKK24 und BKK Advita

Hallo,

kann bitte einer die Fusion der beiden Kassen zum 01.10.2017 ergänzen?

Danke!

Aus irgendeinem Grund, haben hier Leute beschlossen, neuerdings die Fusionen nicht mehr mit aufzuführen, obwohl das über Jahre so gehalten worden ist. Die Fusion wurde von anderen hier wieder herausgenommen, obwohl sie definitiv zum 1.10. stattfinden wird. Die Fusion von BKK Vital und BKK Pfalz hingegen bleibt bisher weiterhin bestehen. Ich hab keine Ahnung, was die Gründe sind. Ich hab aufgegeben, mich hier weiter einzumischen. Sollen die das alle unter sich ausmachen. --Showmeheaven (Diskussion) 16:02, 20. Sep. 2017 (CEST)
Spiel dich nicht so auf ey --188.195.206.43 14:03, 13. Dez. 2017 (CET)
Ich danke dir, unbekannte IP, für deinen sehr konstruktiven Beitrag! --Showmeheaven (Diskussion) 14:27, 13. Dez. 2017 (CET)

KVB in die Liste

Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten könnte als Vergleich noch in die Liste. Die KVB ist eine singuläre Konstruktion: Die Anstalt ist keine Krankenkasse im Sinne des SGB V, übernimmt aber die Aufgaben einer Krankenkasse im Rahmen der Beihilfe für Bundeseisenbahnbeamte. --2003:88:AF70:5400:A1F9:F5F0:F8DC:1E32 13:46, 31. Dez. 2017 (CET)

Amtlich geschlossen Erweiterung

BKK Düsseldorf

Erledigt! MfG:--Der Förster (Diskussion) 21:34, 21. Mai 2018 (CEST)

Entwicklung der Krankenkassenarten

Zeigen die Grafiken wirklich die Minderung der Krankenkassen oder die absolute Anzahl? Falls ja, bitte die Achsen beschriften (lassen), falls Zweiteres der Fall sein sollte, bitte die Fehler im Text korrigieren, sonst hier antworten. --Nepumuk (Diskussion) 21:12, 21. Dez. 2019 (CET)

Hä? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2613:500:2D4F:B688:B701:22D1 (Diskussion) 19:12, 28. Dez. 2019 (CET))