Diskussion:Liste von Bergwerken im Harz
Versionsgeschichte vor dem 07.12.2008
[Quelltext bearbeiten]Diese Liste wurde am 07.12.2008 aus der Liste von Bergwerken in Deutschland ausgelagert. Zur Versionsgeschichte vor diesem Datum siehe hier. --TETRIS L 12:52, 7. Dez. 2008 (CET)
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe vor die Liste komplett zu überarbeiten. Mir scheint eine sehr unvollständige Liste in fast komplett Rot als wenig sinnvoll, genausowenig wie hier noch alle 200 Gruben aus der Gangkarte ohne Bezug zu ergänzen. Ich habe soweit ich fündig wurde, alle in Wikipedia-Artikeln erwähnten Harzer Bergwerke zusammengestellt und möchte die hier listen, mit Link, soweit vorhanden. Ich schlage vor, die Liste sollte anhand neuer Artikel dann weitergepflegt werden. --Matthias Becker 23:39, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich überlege zudem, die Liste ins Tabellenformat umzuwandeln und noch einige Zusatzinformationen (wie z.B. Jahr der Eröffnung/Schließung, Bauweise, Teufe, abgebaute Bodenschätze, o.ä.) zu ergänzen. --TETRIS L 09:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Na ja, vor allem ist die Liste noch sehr unvollständig. Bockswiese und Wildemann fehlen völlig. Die Recherchen für eine Tabelle werden ganz schön aufwendig, wenn man den Anspruch auf Vollständigkeit legt. Die roten toten Links kann man übrigens beheben, in dem man diese Gruben entlinkt. -- ErledigtJuTe CLZ 13:19, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, bitte nicht entlinken! Rote Links sind nichts schlimmes; im Gegenteil, sie sind ausdrücklich erlaubt und sogar nützlich und erwünscht, denn sie heben hervor, wo noch etwas fehlt, als Aufforderung und Erinnerung an uns und zukünftige Generationen, die Lücken zu schließen (siehe Spezial:Gewünschte Seiten). --TETRIS L 13:54, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Na ja, vor allem ist die Liste noch sehr unvollständig. Bockswiese und Wildemann fehlen völlig. Die Recherchen für eine Tabelle werden ganz schön aufwendig, wenn man den Anspruch auf Vollständigkeit legt. Die roten toten Links kann man übrigens beheben, in dem man diese Gruben entlinkt. -- ErledigtJuTe CLZ 13:19, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich überlege zudem, die Liste ins Tabellenformat umzuwandeln und noch einige Zusatzinformationen (wie z.B. Jahr der Eröffnung/Schließung, Bauweise, Teufe, abgebaute Bodenschätze, o.ä.) zu ergänzen. --TETRIS L 09:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
Dann ist es Ihrer Meinung sinnvoller eine komplette Zusammenstellung aller Harzer Gruben zu machen? Dann können wir uns ja gegenseitig unterstützen.--Matthias Becker 21:29, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe irgendwo tatsächlich eine Excel-Tabelle, in der jeder Schacht und jedes Stollenmundloch dokumentiert sind. Aber ob das sinnvoll ist, dieses hier reinzuschreiben, bezweifel ich doch stark. Lieber erst mal mit den bedeutendsten Bergwerken anfangen. Ich bin übrigens bestimmt nicht der richtige Mann für derartige Arbeiten. Gruß, --JuTe CLZ 22:52, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe auch nicht vor, selbst einen Artikel für jedes Oberharzer Bergwerk zu schreiben. (Bin grad mit den Gruben im Rheinischen Braunkohlerevier, diversen Kraftwerken und allerlei anderem Kram beschäftigt.) Das ist auch keine Aufgabe für einen alleine, sondern für viele, und es wird Monate und Jahre dauern. Wenn eine halbwegs vollständige Liste vorhanden ist, dann ist diese Liste eine gute Basis, und es spricht absolut nichts dagegen, diese ins Wikipedia-Format zu konvertieren. Vergleiche die Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen. Da sind alleine für Bochum um die 200 Zechen aufgeführt. Es müssen ja nicht alle als roter Link angelegt sein, aber wenigstens die wichtigsten. Ich könnte dabei helfen, die Excel-Liste zu konvertieren; habe sowas schon öfter mal gemacht und einige Routine darin entwickelt, so daß man nicht alles von Hand in Wiki-Code umschreiben muß. JuTe, willst Du mir die Liste e-mailen? --TETRIS L 23:22, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Oh, ich hoffe ich habe mir jetzt nicht an einem einzigen Gangzug umsonst die Finger wund geschrieben? Jedenfalls würde ich meine ganzen Quellen preisgeben, sofern erwünscht. Das geht nur nicht von heute auf morgen. Ansonsten habe ich die Gruben verlinkt, die ich für bedeutend halte bzw. wo ein Artikel erreichbar scheint. Ich bin übrigens ab morgen 3 Tage im Harz. U.a. will ich Bilder machen für den Erzbergwerk Grund -Artikel.--Matthias Becker 00:21, 8. Apr. 2009 (CEST)
- @Tetris L:Ich kann Ihnen die Liste gerne zur Verfügung stellen. Leider kann ich Ihnen kein Wikimail schicken. Umgekehrt müsste es gehen. Gruß, --JuTe CLZ 16:41, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Oh, ich hoffe ich habe mir jetzt nicht an einem einzigen Gangzug umsonst die Finger wund geschrieben? Jedenfalls würde ich meine ganzen Quellen preisgeben, sofern erwünscht. Das geht nur nicht von heute auf morgen. Ansonsten habe ich die Gruben verlinkt, die ich für bedeutend halte bzw. wo ein Artikel erreichbar scheint. Ich bin übrigens ab morgen 3 Tage im Harz. U.a. will ich Bilder machen für den Erzbergwerk Grund -Artikel.--Matthias Becker 00:21, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe auch nicht vor, selbst einen Artikel für jedes Oberharzer Bergwerk zu schreiben. (Bin grad mit den Gruben im Rheinischen Braunkohlerevier, diversen Kraftwerken und allerlei anderem Kram beschäftigt.) Das ist auch keine Aufgabe für einen alleine, sondern für viele, und es wird Monate und Jahre dauern. Wenn eine halbwegs vollständige Liste vorhanden ist, dann ist diese Liste eine gute Basis, und es spricht absolut nichts dagegen, diese ins Wikipedia-Format zu konvertieren. Vergleiche die Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen. Da sind alleine für Bochum um die 200 Zechen aufgeführt. Es müssen ja nicht alle als roter Link angelegt sein, aber wenigstens die wichtigsten. Ich könnte dabei helfen, die Excel-Liste zu konvertieren; habe sowas schon öfter mal gemacht und einige Routine darin entwickelt, so daß man nicht alles von Hand in Wiki-Code umschreiben muß. JuTe, willst Du mir die Liste e-mailen? --TETRIS L 23:22, 7. Apr. 2009 (CEST)
Lieber JuTe CLZ und Tetris L, also werden Sie in der Art und Weise weitermachen, dass JuTe eine Liste in Form einer Excel-Tabelle zur Verfügung stellt und Tetris diese in ein Wiki-Format in Anlehnung zu der Tabelle in der Liste NRW umwandelt? Ich frage jetzt mal ganz dumm, weil ich die Daten ja auch nicht auswendig weiß und ich keine Doppelarbeit machen möchte. Das verstehen Sie ja sicherlich. Ich lasse die Arbeit an der Liste ruhen, bis Sie sich geäußert haben.--Matthias Becker 16:12, 11. Apr. 2009 (CEST)
- @Matthias Becker: Die Frage ist so dumm nicht. Da sich Tetris L bei mir bis jetzt noch nicht gemeldet hat, gibt es auch keine Excel-Tabelle. Gruß, --JuTe CLZ 22:00, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, war etwas abwesend. Meine eMüll-Adresse ist tetrisl(ät)gmx.ch. --TETRIS L 10:17, 23. Apr. 2009 (CEST)
- So, habe ich rübergemailt. Gruß, --JuTe CLZ 00:11, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Habe die Liste bekommen und kämpfe derzeit damit. Ich würde gern die in der Liste angegebenen Gauss-Krüger-Koordinaten in geographische Koordinaten umrechnen, so daß ich mit Vorlage:Coordinate zu jedem Bergwerk in der Liste einen Link bekomme, der das Bergwerk auf Google Maps & Co. zeigt. Leider ist die Umrechnung in Excel nicht gerade trivial. Mal sehen, ob ich's hinkriege. --TETRIS L 12:13, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Der Kram ist knifflig. Den Längengrad habe ich schon millimetergenau; aber der Breitengrad liegt etwa 50m daneben. Irgendwo in der Iteration für die Helmert-Transformation habe ich 'nen Fehler und find ihn nicht. Da ich den Wald vor lauter Zahlen nicht mehr sehe, lege ich den Sch.... jetzt beiseite und mache Montag weiter. --TETRIS L 17:44, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Habe die Liste bekommen und kämpfe derzeit damit. Ich würde gern die in der Liste angegebenen Gauss-Krüger-Koordinaten in geographische Koordinaten umrechnen, so daß ich mit Vorlage:Coordinate zu jedem Bergwerk in der Liste einen Link bekomme, der das Bergwerk auf Google Maps & Co. zeigt. Leider ist die Umrechnung in Excel nicht gerade trivial. Mal sehen, ob ich's hinkriege. --TETRIS L 12:13, 24. Apr. 2009 (CEST)
- So, habe ich rübergemailt. Gruß, --JuTe CLZ 00:11, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Sorry, war etwas abwesend. Meine eMüll-Adresse ist tetrisl(ät)gmx.ch. --TETRIS L 10:17, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ich finde das gut, dass Sie sich der Sache angenommen haben und mir gefällt vor allem die geplanten Geo-Koordinaten in der Liste. Ich freue mich schon auf das Ergebnis und werde erstmal an der Liste nicht weiter rumfummeln. Es ist ja auch nicht so, dass es nicht noch genug Potential für andere Artikel gäbe ;-). Mit freundlichen Glück auf --Matthias Becker 20:56, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bitte um Entschuldigung für die Verzögerung. Aus privaten Gründen kann ich für einige Zeit (voraussichtlich bis Ende Mai) nicht mehr so viel Zeit für Wikipedia aufbringen. Ich werde JuTe's Liste im Wiki-Format veröffentlichen, wenn ich wieder mehr Zeit habe. --TETRIS L 12:30, 13. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe mich dem verwaisten Projekt mal angenommen und die Tabelle umgesetzt. --Matthias Becker 23:02, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn Sie wollen, schicke ich Ihnen auch mal meine Liste per Mail zu. Gruß, --JuTe CLZ 16:37, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Gerne, das erspart mir bestimmt Arbeit bei der Georeferenzierung. Ich wünsche übrigens gutes Gelingen für Ihren Vortrag am Samstag. Wäre auch gerne gekommen, habe es aber zu spät erfahren. Vielleicht trifft man sich ein anderes Mal. Schönes WE und Glück auf --Matthias Becker 22:57, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn Sie wollen, schicke ich Ihnen auch mal meine Liste per Mail zu. Gruß, --JuTe CLZ 16:37, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe mich dem verwaisten Projekt mal angenommen und die Tabelle umgesetzt. --Matthias Becker 23:02, 13. Apr. 2011 (CEST)
Die Liste scheinte nach der letzten Ergänzung zu groß zu sein (zuviele Georeferenzen). Ich habe daher die letzte funktionierende Variante wieder hergestellt und werde das Projekt bis es eine Lösung gibt, stunden. --Matthias Becker 14:03, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Schade. Die Überarbeitung war gerade so schön in Fahrt und wir waren auf einem wunderbaren Wege, diese Liste zu einem wahren Schatz für Bergbaufreaks zu machen. Mir fallen zwei Lösungsansätze ein:
- Daten reduzieren, zum Beispiel in dem die Koordinaten nicht mehr als Georeferenz verlinkt werden, oder
- Wir legen für jedes Bergbaugebiet ein eigenes Lemma an, z.B. Liste der Bergwerke bei Bad Grund etc.
- Glück Auf, --JuTe CLZ 19:00, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Letzteres wäre der eleganteste Weg und aus montanhistorischer Sicht am wertvollsten. Hier gibt es auch noch Meinungen. Ich baue mal in der Zwischenzeit an der Grube Holzappel und schaue dann, wie wir weitermachen. Glück auf und Gruß in den Harz --Matthias Becker 20:57, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Schade. Die Überarbeitung war gerade so schön in Fahrt und wir waren auf einem wunderbaren Wege, diese Liste zu einem wahren Schatz für Bergbaufreaks zu machen. Mir fallen zwei Lösungsansätze ein:
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Wäre das Lemma Liste Harzer Bergwerke nicht sprachlich etwas eleganter? Erbitte Meinungsäußerungen zu einem eventuellen Verschieben.--Grenzgänger 13:53, 6. Mär. 2009 (CET)
- Matthias Becker 23:32, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ebenfalls neutral. Ich finde, der Unterschied ist minimal und Geschmackssache; lohnt eigentlich die Verschiebung nicht. --TETRIS L 09:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
- JuTe CLZ 13:19, 7. Apr. 2009 (CEST) Neutral-- Mich begeistert die Idee auch nicht sonderlich. Gruß, --
Neutral-- - Ebenfalls neutral. Ich finde, der Unterschied ist minimal und Geschmackssache; lohnt eigentlich die Verschiebung nicht. --TETRIS L 09:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
Catharina Neufang und weitere
[Quelltext bearbeiten]Die Grube Catharina Neufang gehört erst ab 1765 zur Grube Samson. Ich würde diese daher gerne in die Liste mit aufnehmen oder spricht da etwas dagegen. Btw. nach welcher Katharina ist die Grube benannt, Katharina die große? --Ogmios (Tratsch) 12:20, 5. Jan. 2018 (CET)
Was sprach gegen die Aufnahme der anderen Bergwerke?
- Grube Auerkuh (Q47086770)
- Grube Bergmannstrost (Q47086759)
- Grube Catharina Neufang (Q21821385)
- Grube Drei Ringe (Q47088372)
- Grube Felicitas (Q21821381)
- Grube Fünf Bücher Moses (Q47086392)
- Grube Gnade Gottes (Q47083451)
- Grube Gottes Segen (Q47087307)
- Grube Hilfe Gottes (Q47081821)
- Grube König Ludwig (Q21821382)
- Grube Morgenröthe (Q47088382)
- Grube Prinz Maximilian (Q47086384)
- Grube Reicher Trost (Q47087006)
Grube Roter Bär (Q1550105)Grube Samson (Q1550106)- Grube St. Andreas (Q21821383)
- Grube St. Andreaskreuz (Q47083025)
- Grube St. Georg (Q47081165)
- Grube St. Jacob (Q47087002)
- Grube St. Jacobsglück (Q47086990)
- St. Johannes Stollen (Q21821436) (Wasserlösungsstollen), später Grüner Hirsch
- Grube Tiefer Claus Friedrich (Q47087312)
- Grube Verlegte Silberburg (Q47086825)
- Grube Weintraube (Q47087311)
Grube Wennsglückt (Q1550145)- Abendröthe
- Alte Kupferblume
- Dorothee
- Edelleuter Bergwerk
- Güldene Apfel
- Hedwegsblume
- Himmelstür
- Häuser
- Kupferblume (Neuer Prinz Maximilian)
- Lehnschaft Michelsburg
- Lehnschaft Prinz Adolph
- Neuer St. Jacobsglück
- Reiches Glück
- Reitschwert
- Silberburg
- Silberne Blume
- Silberner Mann
- St. Anne
- Theuderdank
- Todtenbergs Hoffnung
- Weinstock
- Zeche Alter Sonnenwirbel
--Ogmios (Tratsch) 14:35, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Ogmios,
- Ich bin kein Experte in diesen Dingen. Aber ich kann mir gut vorstellen dass die Bergbauenthusiasten rund um die Grube Roter Bär hier weiterhelfen können. Man erreicht sie zum Beispiel über https://www.lehrbergwerk.de/ . Es würde mich schwer wundern, wenn die nicht antworten. Auf dem Foto auf der Homepage lacht einem Wilfried Ließmann in die Kamera. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 17:14, 5. Jan. 2018 (CET)
- Hallo JuTe CLZ,
- danke für den Tipp. Leider Antworten die aber nicht auf E-Mails. Ich habe in den letzten Jahren ein paar mal per E-Mail angefragt, ob man bei denen zu verschiedenen Themen Infos bekommen kann und leider nie eine Antwort erhalten. Dr. Ließmann habe ich auch am Roten Bären schon einmal angesprochen, dieser scheint aber Projekten wie der OpenStreetMap und der Wikipedia eher ablehnend gegenüber zu stehen – sonst hätte ich ihn auch gerne zu dem Artikel über den Harz-Berg-Kalender angeschrieben.
- Die meisten aus der Gruppe sind aber sehr hilfsbereit, nur leider fehlt mir etwas die Zeit vor Ort nachzufragen und ich will die Hilfsbereitschaft auch nicht überstrapazieren. --Ogmios (Tratsch) 17:36, 5. Jan. 2018 (CET)
- Ich habe mal den 1. Vorsitzenden angemailt. Vielleicht hat er Bock, zu helfen oder er stellt wenigstens den Kontakt zu jemanden her, der uns helfen kann. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:28, 5. Jan. 2018 (CET)
- 👍 Super, vielen Dank. --Ogmios (Tratsch) 19:40, 5. Jan. 2018 (CET)
Lauterberg
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Artikel Der alte Kupferbergbau in Lauterberg habe ich einige Grube in Wikidata eingetragen. Sollen diese auch in die Liste aufgenommen werden? Ogmios (Tratsch) 15:16, 12. Jan. 2019 (CET)
- Hm. Das einzige, was vielleicht wirklich dagegen spricht, ist das immer größere Volumen, das diese Liste hier aufweist. Aber eigentlich gehört Bad Lauterberg dazu. --JuTe CLZ (Diskussion) 16:19, 12. Jan. 2019 (CET)
Fehlende Gruben in Altenau
[Quelltext bearbeiten]Hallo allerseits, in Henning Calvör`s Nachrichten der unter- und gesamt Oberharzerischen Bergwerken werden auf Seite 164f. folgende Gruben genannt, welche hier nicht veröffentlicht sind:
Glücksruthe, 1661 ( Lage: zwischen den Gewässern Altenau und Gerlachsbach) Geube Morgenstern 1661 ( Gegenüber der Bohrmühle, nahe Untermühle am Rothenberg) Grube Tanne 1661 ( Silberzeche über der Grube Rose gelegen) Grube Sankt Dorothea 1661 ( Silberzeche) Sankt Michael 1639 am Bruchberg verlaufend unter der Kirche in Richtung des Kirchholz.
Leider bin ich trotz Hilfe nicht affin genug um diese Gruben hier einzutragen.
Liebe grüße (nicht signierter Beitrag von 2003:D1:7F43:600:38D5:1BB5:F113:274 (Diskussion) 19:02, 18. Okt. 2020 (CEST))
- Heute hat eine IP mit diesem Edit einen Beitrag auf der Artikelseite eingefügt, den ich jetzt entfernt habe, da er hierher auf die Diskussionsseite gehört.
- Es fehlen:
- Grube Güldene Schreibfeder; alternativ Schreibfeder genannt (hat Verbindung zur Grube Rose, Gemuthet 1619)[1]
- Grube Segen des Herren (am Gerlachsbach unterhalb der gleichnamigen Grube, gemuthet 1633)[1]
- Grube Sankt Michel (unterhalb der Sankt Nikolai Kirche, gemuthet 1639)[1]
- Grube Wilde Fluth (Rothenberger Straße, gemuthet 1671)[1]
- Grube Berg Zion (unterhalb der Sankt Nikolai Kirche Altenau, gemuthet 1716)[1]
- Natürlich könnte ich versuchen, die einzufügen, aber es fehlen Angaben zum Abbau von, Lagerstätte und vor allem die geographischen Koordinaten. Vor allem Letztere wären meines Erachtens wichtig. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:20, 11. Jul. 2021 (CEST)
- ↑ a b c d e Henning Calvör: Historische Nachricht von den Unter- und gesamten Ober-Harzischen Bergwerken. Georg Olms Verlag, 1765, ISBN 978-3-487-41616-8 (google.de [abgerufen am 11. Juli 2021]).
Altenauer Hoffnungsstollen
[Quelltext bearbeiten]Wobei die Angabe 190 m bei eseltreiber.de sicher cum grano salis zu genießen ist; vermutlich ist befahrbare Länge gemeint und nicht die ehemalige Gesamtlänge.-- Glückauf! Markscheider Disk 13:03, 28. Dez. 2021 (CET)