Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Stadt Apolda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Michael Fiegle in Abschnitt Christian Zimmermann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auflistung der Ehrenbürger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Zu den Ehrenbürgern: Hitler wird zwar im Text darüber aufgeführt, die Auflistung ist aber unvollständig weil Hitler darin dann vergessen wurde. --84.184.123.198 14:53, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Stadt zeichnet nur Bürger aus, die sich auch um sie verdient gemacht haben, was ja nun nicht der Fall war. Außerdem war das ein aufdiktiertes Ehrenbürgerrecht, was mit der eigentlichen Sache nichts mehr zu tun hat. Gruß --Vucks 15:14, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tabelle der in Apolda Geborenen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vucks, die Tabelle sieht so noch nicht besonders toll aus, aber ich gehe mal davon aus, dass Du die noch verbesserst (u.a. Daten rechtsbündig). Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 17:01, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Astrobeamer, ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so toll aussieht, wenn ich die Daten rechtsbündig anordne. Mir gefällt die Tabelle so eigentlich besser, auch wenn sie jetzt nicht „umwerfend“ ist. Gruß --Vucks 17:44, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Tabelle gefällt mir ganz ehrlich gesagt überhaupt nicht, da war das vorher nach dem alten Schema besser. Die Geburts- und Sterbedaten sehen durch die Monate in Textform nicht einheitlich aus und das Ganze wirkt unruhig. Wie machen die das denn auf ähnlichen Seiten? Hast Du da mal ein Beispiel? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 17:52, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Geburts- und Sterbedaten können ja anders geschrieben werden. Beispiele gibt es viele. Bei denen wird jedoch oft die Art angewandt, wie es hier vor der Tabelle war. Du kannst ja mal unter Kategorie bei den Liste(n) (Person) nachschauen. Ich finde die Tabelle eigentlich besser, weil es übersichtlicher ist und strukturierter aussieht. Gruß --Vucks 18:04, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Also man kann das durchaus mit einer Tabelle machen, aber dann würde ich die Daten wirklich rechtsbündig schreiben und die Tabelle vielleicht auch sortierbar machen (siehe Hilfe:Tabellen). Grüße --Michael S. °_° 19:40, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, also ich möchte jetzt nicht 219 Listen von Persönlichkeiten durchsehen, aber die 10-15, die ich mir angesehen haben (darunter viele lesenswerte) verwenden alle die konventionelle Darstellung (auch da gibt es noch Unterschiede). Wenn man das mit einer Tabelle macht, dann wird die schnell (gerade auf 4:3-Monitoren) zu breit und es enstehen zusätzlich unschöne Zeilenumbrüche innerhalb der Tabelle. Wenn man nur die Jahreszahlen (Geburt-Tod <> 1865–1922) hineinschreibt oder alles mit Ziffern (22. 12. 1865 / 21. 11. 1922) angibt, könnte es besser aussehen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:03, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Vucks, wie ich gesehen habe hattest Du die Monate mal durch Ziffern ersetzt. Warum hat Martin Zeise das wieder revertiert? Unter Wikipedia:DK#Hinweise ist das in Tabellen doch ausdrücklich erlaubt. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 16:19, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal in meinem BNR eine Testseite erstellt und Vieles ausprobiert. Die einzige Möglichkeit, das sauber hinzubekommen, ist die Variante mit den abgekürzten Monatsnamen. Wie das dann aussieht könnt Ihr Euch hier ansehen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 19:59, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Astrobeamer, schön, dass Du die Testseite angelegt hast. Ich finde diese Variante gar nicht mal so schlecht. Von mir aus kannst Du das so in den Artikel übernehmen. Gruß --Vucks 20:24, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich machen, nur wer meckert dann wieder und warum hatte Martin Zeise die Variante mit den Ziffern revertiert? Das mit den Ziffern und die abgekürzten Monate sind doch in Tabellen erlaubt. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 20:47, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es ist zwar richtig, dass es laut Wikipedia:Datumskonventionen grundsätzlich möglich ist, in Tabellen die Daten in Kurzform anzugeben. Der Hintergrund für diese Ausnahme lag aber darin, dass sonst Tabellen mir vielen Spalten zu breit werden würden, was ja bei der Liste bisher so nicht zutrifft. Mit der Variante der abgekürzten Monatsnamen könnte ich aber leben, das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein. --Martin Zeise 21:23, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Mazbln, schön dass da jetzt mal ein Kommentar von Dir kommt. Ich weiß zwar nicht, ob Du auch einen Widescreenmonitor hast, aber bei 4:3-Monitoren wird schon einiges in den Tabellen umbrochen. Außerdem sieht es sauberer aus, wenn die Daten schön tabulatormäßig und rechtsbündig untereinander stehen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:44, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Heinz Hoppe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, mir ist gerade aufgefallen, dass Heinz Hoppe, der Bruder von Wolfgang Hoppe in der unteren Tabelle verlinkt ist. Der Link führt aber zu einem Sänger (Opern usw.). Da müsste dann wohl eine BKL her. Da ich davon noch nichts verstehe, bitte ich Euch um Mithilfe. MfG -- Astrobeamer Chefredaktion 22:21, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Christian Zimmermann

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse in der Liste Christian Zimmermann, der überlebensgroß mit einem Denkmal einen Platz in Apoldas Altstadt ziert.Michael Fiegle 22:06, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten