Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ἀστερίσκος in Abschnitt Franz Johann Hofmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Neukamp

[Quelltext bearbeiten]

Quellenangabe fehlt für Sohn der Stadt:

  • Ernst Neukamp (geb.Neukam) (1937-2006), Maler, Radierer, Photograph, Filmemacher

--von der Grün 13:56, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stadtratbeschluß

[Quelltext bearbeiten]

Nach der Meldung von der Frankenpost vom 18.06.2007 sind Adolf Hitler und Horst Schemm keine Hofer Ehrenbürger mehr. Diese Entscheidung ging ein Stadtratsbeschluss voraus. --BWjun 08:58, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich dachte immer in Bayern ist sowieso kein Toter mehr Ehrenbürger. Also entweder alle Toten löschen oder keinen. So wird das nicht wirklich neutral, sondern eher schönmalerisch. Außerdem hatten wir dieses Thema schon x-fach, siehe Diskussion:Hof (Saale). --Michael S. °_° 16:30, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Christian Burchard

[Quelltext bearbeiten]

...und was ist eigentlich mit diesem Hofer Herrn? http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Burchard (nicht signierter Beitrag von 84.177.19.253 (Diskussion) 18:02, 4. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Markant

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeitung Hagalil regt sich darüber auf, dass "markant" positiv besetzt ist. Das sehe ich auch so. Vielleicht wäre "bekannte" besser. Wobei eine Persönlichkeit meistens bekannt ist, also könnte man es auch weglassen. -- NetAction 23:36, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Und die Zeitung bzw. die Stadt regt sich über ein paar Einträge auf. Bitte anschauen. Danke. --KurtR 10:42, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
...die Seite weiter ausgebaut und gestaltet. Den Terminius "markant" habe ich auf keiner Listenseite gefunden. Ist mir (jenseits der Zeitungsmeldung) auch zu schwammig. Der einleitende Satz ist so präziser. LG--T. E. Ryen 11:23, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nazis als Hofer Persönlichkeiten?

[Quelltext bearbeiten]

Wie in dieser Kolumne der Frankfurter Rundschau (http://www.fr-online.de/meinung/kolumne-liebe-rechtsextreme-mitbuerger-,1472602,11168002.html) gefragt wird, warum NSDAP und NPD Mitglieder als Hofer Persönlichkeiten gelten und wer die hier eingetragen hat, so frage ich mich das auch. Ich hoffe, nein - ich fordere, dass diese Personen gelöscht werden! (nicht signierter Beitrag von 84.177.18.36 (Diskussion) 13:18, 20. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Wir löschen keine relevanten und belegten historischen Informationen. Wenn die Überschrift der Unterabteilung "Söhne und Töchter der Stadt" verändert werden soll, mach einen Vorschlag. Die von Dir zitierte FR schlägt eine eigene Unterabteilung "Nazis in Hof" vor. Ich bin gespannt. --Logo 00:29, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
...einfach so löschen geht nicht. Es sollte eine plausible Begründung dafür geben. Da bin ich mit Logograph da cor. Ich werde überprüfen, ob die genannten Personen tatsächlich gebürtige Hofer sind. Viele bezeichnen sich als "Hofer", stammen aber aus den umliegenden Ortschaften und gehören somit nicht per nativitatem zur "Kreisfreien Stadt Hof". Das wird sich über das Hofer Einwohnermeldeamt oder Stadtarchiv nachforschen lassen. LG--T. E. Ryen 10:54, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wo ist denn historisch belegt, dass diese Menschen "Persönlichkeiten" sind? Allgemein werden unter dem Begriff "Persönlichkeiten" diejenigen Menschen benannt, die im positiven Sinne aus der Masse herausragen. Der Bekanntheitsgrad macht noch keine Persönlichkeit. Vielleicht sollte man "Persönlichkeiten" in einen passenderen Begriff ändern. --93.198.131.46 11:52, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Welcher wäre das? PDD 12:15, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Nach Auskunft des Stadtarchives in Hof (Dr. Arnd Kluge) die mir schriftlich vorliegt, sind die Herren Grimm und Fritsch gebürtige Hofer. Bei Klaus Beier geb. 10. 12. 1966 ist der Geburts- und Wohnort (auch der Eltern von Beier) Schwarzenbach an der Saale, Marienstraße 14. Er ist auch dort aufgewachsen. Das muß dann korrekterweise geändert werden.--T. E. Ryen 11:08, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Dann mach mal; der Artikel ist ja nur halbgesperrt. Gruß --Logo 11:14, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
O.K. Wie ich gerade auf der Seite von Klaus Beier gesehen habe ist dort demnach auch das Geburtsdatum falsch. Es muß also richtigerweise heißen: Klaus Beier (* 10. Dezember 1966 in Schwarzenbach an der Saale).--T. E. Ryen 11:20, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hab mal die Idee von Benutzer:Dirk-Franz aufgenommen und hier umgesetzt. So müsste es gehen. LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:34, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Franz Johann Hofmann

[Quelltext bearbeiten]

Und was ist mit diesem hier? [1] (nicht signierter Beitrag von 198.245.202.193 (Diskussion) 13:53, 2. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Erledigt. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:40, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten