Diskussion:Liste von Sanktionen nach der Krimannexion durch Russland/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

Ich frage mich, ob der Artikel überhaupt relevant für eine Enzyklopädie ist. Es handelt sich ja sicherlich nur um relativ kurzfristige Sanktionen. Ist eher was für Wikinews. --Rita2008 (Diskussion) 13:21, 1. Mai 2014 (CEST)

Nach Wikinews passt es auch nicht besser, es würde in WN am ehesten passen wenn es dort schon einige Artikel zum Thema gäbe, was aber leider nicht der Fall ist. Ausserdem werden Wikinewsartikel standardmässig mit Veröffentlichung fixiert, die Liste wird sich aber laufend verändern. Ich sehe die Liste hier in WP eigentlich gut aufgehoben. --Itu (Diskussion) 18:59, 13. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:AKor4711 22:05, 10. Jun. 2015 (CEST)

Antrag auf Ablehnung des Löschantrages

70% aller Artikel müssten gelöscht werden, Fußballvereine, Politiker, auch der Artikel "Krimkrise" ist ""sicherlich nur kurzfristig"! Das Ereignis hat historische Bedeutung, wenn du in 2 oder 3 Jahren feststellst, dass alles nur heiße Luft war, und sich kein einziger Historiker für die Sanktionen interessieren sollte, kannst du eine Relevanzdiskussion ja noch einmal überlegen.
Woher weißt du, dass es sich nur um "sicherlich kurzfristige Sanktionen handelt"?

Der Löschantrag ist absurd. Ich beantrage den Antrag abzulehnen. und gebe ausdrücklich zu bedenken, ob er nicht inhaltlich, d.h. politisch motiviert ist !!! --Passauer Andreas Berlin (Diskussion) 16:45, 7. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:AKor4711 22:05, 10. Jun. 2015 (CEST)

Wissenswünschenwertes

Wie hoch sind die betroffenen Vermögen jeweils und in der Summe? --Itu (Diskussion) 18:49, 13. Mai 2014 (CEST)

... das lässt sich mit Sicherheit nicht im Rahmen eine deWP-Lemmas klären ... dazu wird es auch nirgends Übersichten geben ... --AKor4711 (Diskussion)
daher:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:AKor4711 22:05, 10. Jun. 2015 (CEST)

Sanktionen gegen Unternehmen / Herkunftsland

Gibt es einen inhaltlichen Grund dafür, dass die Sanktionen gegen Unternehmen nicht in dem Artikel enthalten sind?

vG --AKor4711 (Diskussion) 15:14, 2. Jun. 2015 (CEST)

... da hier Keiner was sagt und es nach meinen Recherchen inzwischen nicht nur Sinn macht, sondern auch notwendig ist, werd ich das gleich für die EU mal in Angriff nehmen. --AKor4711 (Diskussion) 12:24, 8. Jun. 2015 (CEST)

daher:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:AKor4711 22:05, 10. Jun. 2015 (CEST)

Kanada

Ich baue gerade die Sanktionen von Kanada in den Artikel ein.

Während ich die Fakten (erstmal unbequellt) einbaue, möchte ich aber schon ein Thema zur Dikussion stellen:

Die EU geht in ihrer Betrachtung zweiteilig vor:

  1. die Sanktionen gegen die 18 ehemaligen Regierungsbeteiligten nach deren Abwahl
  2. es werden im Rahmen eines Konflikts verschiedene Sanktionen ausgesprochen ... die Nationalität bzw. die Zugehörigkeit zu welcher der Konfliktparteien bleibt dabei unbetrachtet.

... daher haben wir uns bisher in den Tabellen dafür entschieden nach RUS, UKR und Krimm zu kategorisieren.

Kanada geht anders vor:

  1. die Sanktionen gegen die 18 ehemaligen Regierungsbeteiligten nach deren Abwahl (Betrachtung wie EU)
  2. es werden seperate Verordnungen erlassen für Russland und Ukraine -> folglich auch getrennte Listen geführt.

Daher übertrage ich gerade diese Betrachtungsweise in eine Struktur und die entsprechenden Tabellen.

Das bedeutet:

  1. wir haben 2 Tabellen mehr als bei der EU
  2. da jede Tabelle nur Personen/Institutionen aus einem Land beinhaltet, kommentiere ich die Spalte "Herkunft" einstweilig aus (so ist das eventuelle Reinnehmen der Spalten einfacher, als das Alles nachzutragen)

Nun die Fragestellung: Sollen wir dies so machen? ... den strukturellen Unterschied könnt ihr Euch im Artikel anschauen ... bis dato werd ich erst mal keinen sauberen Text dazu schreiben und auch die Quellen erstmal weglassen ... je nachdem, wie wir es haben wollen, werd ich dann nachtragen bzw. umbauen.

... SRY für die Umstände, aber "andere Länder, andere Sitten" ... und eh ich Arbeit für die Tonne produziere, sollten wir hier erst mal schauen ... ;-)

--AKor4711 (Diskussion) 11:47, 10. Jun. 2015 (CEST)

Noch ein Hinweis: In der bisherigen Tabelle "Kanada" (siehe Disk "Zwischenspeicher" oberhalb) wurde entsprechend der kanadischen Sicht nur nach RUS und UKR unterschieden ... die Sicht resultiert aus der eideutigen Haltung Kanadas, dass die Annexion der Krim entgeben dem Völkerrecht war.

--AKor4711 (Diskussion) 12:28, 10. Jun. 2015 (CEST)

Zwischenzeitlich hab ich mir mal die Daten aus Australien angeschaut ... bzw. deren Bezug zu den australischen Verordnungen bzw. Sanktionsregularien. AUS macht es noch anders als CAN und EU ... damit steht -zumindest für mich- fest, dass es bei einer Aufteilung der Sanktionen nach den erteilenden Ländern Sinn macht, sich innerhalb der jeweiligen Länder-Abschnitte an der jeweils spezifischen Sicht zu orientieren auch die Unterschiede zu den anderen Ländern herauszuarbeiten.

Sprich: Ich werde Morgen an Kanada so weiterarbeiten, wie ich den Strukturvorschlag jetzt schon im Lemma eingefügt habe ... also noch die 4 Tabellen überarbeiten/vervollständigen und das Ganze mit Text einordnen und verbinden, und abschließend bequellen.

--AKor4711 (Diskussion) 21:56, 10. Jun. 2015 (CEST)

daher:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Benutzer:AKor4711 22:05, 10. Jun. 2015 (CEST)