Diskussion:Liste von Zwerghuhnrassen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von PigeonIP in Abschnitt Weiterleitung verzwergter Rassen auf Großrassen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitung verzwergter Rassen auf Großrassen

[Quelltext bearbeiten]

Auch verzwergte Rassen sind eigenständige Rassen mit zu den Großrassen differenzierten Eigenschaften (Gewicht und Größe mögen die augenfälligsten sein; Legeleistung, Farbenschläge, Herkunft sind andere). Ich werde daher die auf sich selbst verweisenden Weiterleitungen der Zwerge (Link aus dem Artikel der Großrasse über WL in den Artikel der Großrasse) löschen lassen. Hier in der Liste kann man ja auf die entsprechende Großrasse verweisen) Gruß, --PigeonIP (Diskussion) 09:56, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Berechtigung der Weiterleitung verzwergter Rassen auf Großrassen
Der Hinweis auf die Eigenständigkeit und der Zusammenhang der meist Groß- und Zwerghuhnrasse betreuenden Sonderverein stellt eine Klammer her, die die Weiterleitung rechtfertigt. Da die Zwerghuhnrassen phänotypisch und meist auch bei den Farbschlägen (hierzu sind auch einige Angaben gemacht worden) Übereinstimmung zeigen, ist die Weiterleitung auch eine enzyklopädisch berechtigte. Wikipedia ist schließlich auch kein Genetik-Wiki. Gruß und schönen Sonntag, --Benutzer:Jörg Erich
Nicht wenn die Weiterleitung eine Schleife ist. Gegen den Hinweis der betreuenden Vereine sage ich ja auch gar nichts.
Es geht aber auch anders. Zum Beispiel hier: Zwerg-Sulmtaler, Zwerg-Welsumer, Zwerg-Orpington.
Auch Zwerge sind eigenständige Rassen und sollten als solche beschrieben werden. Schließlich gibt auch ganze Bücher nur über die Zwergform einer Großrasse. Gegenseite Verweise aus den Artikeln sind völlig in Ordnung, gewünscht und notwendig - setzt voraus, dass es einen eigenen Artikel gibt, oder ein solcher möglich ist. --PigeonIP (Diskussion) 10:38, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten