Diskussion:Lithiumcarbonat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wurde das eigentlich irgendwo in der Welt schon von offizieller Seite bestätigt, dass Lithiumcarbonat zur Eindämmung der Pflanzenkrankheit Feuerbrand verwendet werden kann? Ich habe jetzt schon einige Male davon gehört, dass es eingesetzt wird, und trotzdem noch nie etwas von offizieller Seite. Weiss da jemand etwas? Es wird irgendwie mit Wasser und Brennnesseln vermischt und so an die Baumstämmte oder in den umliegenden Boden geschüttet. 62.203.230.203 08:58, 06. März 2007 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Lithium selbst ist hier gar nicht verlinkt? Oh - ich sehe gerade: gleich vornean unter Lithiumsalz versteckt. Geschickt! Waere da nicht besser, Lithiumsalz nach Salze von Metallen allgemein zu linken und den Link nach Lithium selbst extra unter eben dem Wort "Lithium" zu setzen? Wohl eine Formulierungssache. Ruediger aus Luebeck (kein Chemiker)

Quilonum retard

[Quelltext bearbeiten]

Wird zur Behandlung von manisch depressiven erkrankungen (bipolare Psychose) eingesetzt. Leider konnte ich hier bei Wikipedia nichts näheres dazu finden! (nicht signierter Beitrag von 87.165.94.106 (Diskussion | Beiträge) 21:39, 22. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Lithiumtherapie (auch in diesem Artikel verlinkt). Viele Grüße --Orci Disk 21:41, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Batterien

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht auch erwähnen, das Li-Carbonat eines der wichtigsten Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Li-Akkus ist? (nicht signierter Beitrag von 62.153.157.42 (Diskussion) 11:30, 3. Sep. 2015 (CEST))Beantworten


.

Industrieller Energiebedarf, um aus Material der Atacama-Wüste reines Li2CO3 bzw. Li(met) herzustellen

[Quelltext bearbeiten]

Hierzu habe ich nirgendwo auch nur halbwegs verlässliche Zahlen gefunden. Ist nicht ganz unwichtig im Hinblick auf den Energiebedarf und CO2-Ausstoss bei der Herstellung von Li-Akkus. Nachdem Li2CO3 hergestellt wurde, muss daraus dann reines Li dargestellt werden. Auch dieser Prozess ist sehr energieaufwändig. Auch dazu fehlen mir Daten aus der Industrie. Vielleicht kennt jemand Quellen, die hier Licht ins Dunkel bringen und einen Eintrag zu dieser Thematik in die Wikipedia ermöglichen. --KN 63 (Diskussion) 04:42, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten