Diskussion:Lockheed Martin X-59

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Mirji in Abschnitt Bild Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sicht des Piloten

[Quelltext bearbeiten]

"einem Bildschirm" traf es vielleicht nicht. Ich würde mehrere verwenden. Ich habe darum die Wortwahl des Projektleiters verwendet: Elektronisches Fenster.--Caumasee (Diskussion) 11:50, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

“Ein Bildschirm” ist einfach irritierend; jedes moderne Glascockpit hat mehrere Hauptbildschirme. Es wäre also mindestens ein „zusätzlicher“ Bildschirm. Der Unterschied wird aber noch deutlicher durch einen klaren Begriff. Mein verwendetes aber gelöschtes "Elektronisches Fenster" ist nicht nur die Bezeichnung des Projektleiters: Zweite Quelle to provide the pilot with an electronic forward-facing window. An einer dritten Stelle wird es augmented realty genannt display system that allows the pilot to see outside the aircraft via augmented reality. 10:14, 24. Jan. 2021 (CET)/--Caumasee (Diskussion) 23:46, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das Cockpit liegt übrigens nicht „tief“. Der Unterschied zu anderen Flugzeugen ist die Vermeindung von aerodynamischen Störungen und deren Konsequenz: Die Quelle erklärt klar die Notwendigkeit des Weglassens der Cockpithaube. Das sollte in erster Linie beschrieben sein. Dann muss man auch nicht eine Formulierung zur Lage des Cockpits erfinden.--Caumasee (Diskussion) 10:17, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

seit drei Dekaden

[Quelltext bearbeiten]

first large scale, piloted X-plane in more than three decades steht in der Quelle. (das erste bemannte Erprobungsflugzeug der X-Reihe seit über dreissig Jahren).
Anderer Formulierungsvorschlag?--Caumasee (Diskussion) 12:17, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Antwort darauf findet sich in Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Caumasee und Anidaat. --PM3 13:28, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das ist keine Antwort.
Auch die X-53 ist keine Ausflucht und steht nicht nur gegen die Quelle: Während des ganzen Flugprogramms hiess das Flugzeug nie X-53. Das Flugzeug war eine temporär umgebaute Serienmaschine.

In der Quelle hingegen ist aus dem Zusammenhang offensichtlich eine eigens und von grund auf neu entwickelte Versuchsmaschine gemeint.--Caumasee (Diskussion) 10:29, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Relevanz hatte ich mir auch überlegt und fand diese Erwähnung relevant.

"Large scale" ist +/- Synonym für "bemannt". Jedes bemannte Flugzeug benötigt mehr Systeme und ist automatisch "large scale". Unter den Jets ist es guter Durchschnitt (die F-16 kann schwerer starten) und somit ist "large" eher irreführend.
Wenn man es doch mitnehmen will bitte Übersetzung vorschlagen. Danke--Caumasee (Diskussion) 10:33, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Jahresangaben nicht mehr aktuell

[Quelltext bearbeiten]

siehe www.nasa.gov/mission_pages/lowboom/mission --47.69.137.104 10:24, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bild Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Das derzeit in der Infobox (und damit auch in der Artikelvorschau) gezeigte Bild ist ein synthetisch erzeugtes Phantasiebild aus der NASA-Werbeabteilung, ohne dass dies jedoch für Leser bzw. Betrachter ohne weiteres zu erkennen wäre. Nicht toll für eine Enzyklopädie. Da außerdem inzwischen auch echte Fotos vom Rollout vorliegen, wäre es sinnvoller, eines davon in der Infobox zu verwenden (so wie es z. B. die Kollegen bei enwiki bereits gemacht haben). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:03, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, das habe ich auch schon überlegt; stimme zu. --Coyote III (Diskussion) 13:07, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten
habs mal umgesetzt. ich halte das phantasiebild für komplett überflüssig, sobald reale Bilder vorhanden sind und hab es ganz rausgeworfen. --ɱ 13:26, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten