Diskussion:Loermund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Simplicius in Abschnitt Geschichte der Wallburgenforschung in Westfalen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lörmund vs. Loermund

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt stolper ich doch glatt über die Schreibweise. Ich stamme aus Sichtigvor, bin bekennender im-Sachkunde-Unterricht-aufgepasst-habender und bin mir daher 100%ig sicher, daß der Berg mit 'oe' geschrieben wird. Das bestätigen mir alle online auffindbaren Karten (bspw. [1]), mein Spaziergang an Ostern ebendort, die Homepage von Warstein und eine Erinnerung an den Deutschunterricht, daß Loermund eine der Ausnahmen vom Westfälischen Dehnungs-E sei. Die Schreibweise mit ö hingegen ist mir gänzlich unbekannt. Wenn keiner was dagegen hat, verschiebe ich den Artikel beizeiten (bis dahin habe ich hoffentlich auch Quellen gefunden). Grüssle, --Gnu1742 16:57, 30. Apr 2006 (CEST)

Keine Frage, die Schreibung ist "Loermund", ich bin auch grundsätzlich ein Anhänger von ´richtiger´ Schreibung in historischen Namen. Beim Loermund habe ich das bisher aber bewußt ignoriert. Vom Hören her würde man den Loermund immer unter Lörmund suchen. Möglicherweise hängt der Name mit dem Luerwald zusammen, für den sich an verschiedenen Orten Schreibungen mit ue und ü finden. Aber: Das kann durchaus geändert werden. Ich hielt aber einen Querverweis (oder wie immer man das nennt) von Lörmund zu Loermund dann für sinnvoll. Enste 14:17, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das mag so sein Enste, aber es ist nicht sinnvoll. Wikipedia:Weiterleitung schreibt dazu: Häufige falsche Schreibweisen von Wörtern sollten dagegen nicht über Weiterleitungen abgefangen werden, da das dem Anwender den Eindruck vermittelt, die falsche Schreibung sei eine erlaubte, richtige. Wenn ihr euch also einig seid, dass die richtige Schreibweise Loermund ist, dann sollte die offensichtlich falsche Schreibung Lörmund gelöscht werden. --torte Disk. - Bewerte mich! 14:53, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Habe die Weiterleitung von Lörmund in eine Falschschreibung umgewandelt. --80.146.41.28 02:08, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Habe den Artikel umgestellt, um ihn stärker im Sinne des Lemmas zu fokussieren. Weiß nicht recht, ob die Sache mit dem bischöflichen Gelände in diesen Artikel gehört - vielleicht könnte der Autor hier noch einmal klarer machen, was er damit sagen will!? Nehme aber dennoch den QS-Verweis heute raus - da auch QS-Verweise nicht zu sehr gestreut werden sollten & zahlreiche Artikel eine QS-Kur nötiger hätten! Stephan Hense

Geschichte der Wallburgenforschung in Westfalen

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man diesen Abschnitt hier in dem Artikel nicht kürzen und statt dessen einen neuen Hauptartikel machen? Viele Grüße --BangertNo 08:48, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Lösung wäre nach meinem Eindruck ein Artikel Wallburgen in Nordhein-Westfalen. Es müsste darüber hinaus spezifiziert werden, dass es hier um Anlagen geht, die in der Regel älter sind als die Motten. – Simplicius 10:31, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten