Diskussion:Low-Profit-Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Christian Fahrbach in Abschnitt Korrekturvorschläge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

1) (a) Ich möchte vorschlagen, den Begriff Low-Profit-Organisationen mit Bindestrich zu schreiben und damit in Übereinstimmung mit dem Wikipedia-Eintrag zu Non-Profit-Organisationen.

(b) Wenn der erste Absatz mit „Low-Profit-Organisationen (LPO)“ beginnt, dann könnte man doch im gesamten Text die Abkürzung LPO verwenden.

(c) Ich möchte vorschlagen, im ersten Absatz die Bezeichnungen „gewinnmaximierende Unternehmen“ und „profitorientierte Unternehmen“ durch die Bezeichnung „gewinnorientierte Unternehmen“ zu ersetzen.

2) Zur Rechtsform: Den Satz „Lowprofit-Organisationen stehen sämtliche Rechtsformen offen, die in irgendeiner Form wirtschaftlich tätig werden können" ergänzen durch „ ausgenommen Vereine, gemeinnützige GmbHs, gemeinnützige AGs andere Rechtsformen bei denen keine Gewinnausschüttung an die Mitglieder vorgesehen ist“.

3) Es fehlt der konkrete Bezug zu bestehenden Rechtsformen, z. B. L3C-Unternehmen in den USA oder Genossenschaften im deutschsprachigen Raum. Genossenschaften können gemeinnützig ausgerichtet sein und dürfen nach eigenem Ermessen eine Dividende an die Mitglieder auszahlen. Kompetenter Rat ist gefragt: Wer kennt sich rechtlich mit Unternehmensformen aus?

4) Zusätzlicher Einzelnachweis: Buch zum Thema Low-Profit, Wien, Münster, 2014: www.lit-verlag.de/isbn/3-643-50588-0

5) Zusätzlicher Weblink:Blog zum Thema Low-Profit: www.low-profit.eu
--Christian Fahrbach (Diskussion) 16:40, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten