Diskussion:Lux International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SchwartzKS in Abschnitt Werbung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbung?

[Quelltext bearbeiten]

Hat sonst noch jemand den Eindruck, dass dieser Artikel eine einzige billige Werbung für Lux ist? Allein schon das hier:

Lux führt seine Firmentradition weiter und verkauft innovative Staubsauger von hoher Qualität mit einer großen Auswahl an Zubehör für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Die neuste Innovation, das Lux Intelligence Reinigungssystem mit patentierter Doppel-HEPA-Filtrationstechnologie, wurde 2009 auf den Markt gebracht. Dank intelligenter automatischer Leistungskraft-Regulierung ist er der erste Filtertüten-Staubsauger ohne Saugkraftverlust[8].

Erstens kann ich mich an diese Formulierung "Ohne Saugkraftverlust!" schon in irgendwelchen Fernseh-Werbespots in den 80ern erinnern, und zweitens klingt das ganze alles andere als neutral...

--Christian *Yendi* Severin 21:40, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Vertriebsmethoden sind teilweise skandalös (vgl. http://www.gutefrage.net/frage/erfahrung-mit-lux-staubsaugervertretern) und die Preise für die Staubsauger sind Mondpreise. Die Lux-Vertreter erklären beim Hausbesuch, dass der alte Staubsauger defekt sei und eine Reparatur über 800,-€ kosten würde. Da lohne sich der Neukauf des "Intelligence" für 1350,-€ (der Preis schwankt je nach Verhandlung und Vertreter. Für den neuen "Intelligence" werden Preise zwischen 700.-€ (ebay) und 1500.- verlangt). Dabei schneiden die Staubsauger im Test miserabel ab, siehe Test zum Vorgänger des "Intelligence" (vgl. Stiftung Warentest http://www.test.de/themen/haus-garten/test/Staubsauger-Es-gibt-noch-viel-zu-tun-1167491-2167491/). (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.113 (Diskussion) 15:09, 27. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Ich habe mir erlaubt, den Absatz "Kritik" einzufügen und zu belegen. Gerade eben kam auch ein entsprechender Beitrag über Lux bei ZDF Wiso. Die schlechten Testergebnisse der Stiftung Warentest dagegen habe ich nicht eingefügt, da sie von 2004 und 2007 sind und somit überholt sein dürften. --SchwartzKS (Diskussion) 19:50, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten