Diskussion:Möbelfabrik Hermann Scheidemantel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mario todte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bißchen mal was zur Industrialisierung Weimars.--Mario todte (Diskussion) 08:35, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wer die Fabrik in der Schwanseestraße oder auch das Wohnhaus der Scheidemantels in der Brucknerstraße 29 baute, habe ich noch nicht herausgekriegt Auch nicht glaubhaft wann. Da das nun ein Fachwerkbau ist, auch zum Teil in der Brucknerstraße, darf an einen Zimmereibetrieb auch mit gedacht werden.--Mario todte (Diskussion) 10:17, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Sonst weiß ich nichts über den Hermann Scheidemantel.--Mario todte (Diskussion) 11:02, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wenn ich ein Firmensignet nur hätte. Wer kann helfen? Besten Dank im Voraus.--Mario todte (Diskussion) 12:46, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Und die heutige Nutzung... Der Gesamtumfang ist schon doch angemessen.--Mario todte (Diskussion) 12:55, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ob die Inneneinrichtung insbesondere das Gestühl aus der Scheidemantelschen Fabrik stammte?--Mario todte (Diskussion) 11:32, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Zu dem erwähnten Hugo Westberg habe ich bei Henry van de Velde zwar einige Äußerungen, die ihn als Fachmann für Möbelentwürfe ausweisen, aber keine biographischen, außer dass er Schwede war. So kann ich erstmal keinen Artikel zu ihm machen, wie er es vielleicht verdient hätte.--Mario todte (Diskussion) 08:46, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten