Diskussion:M()nerica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Colus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf der Peutingeriana ist, wie im Artikel vermerkt, die Mitte des Ortsnamens verderbt. Die einzig "richtige" Schreibweise ist also eine mit Auslassungszeichen. Rathmann wie zitiert löst das z. B. S. 16 mit der Schreibweise "M[---]nerica". Die Ergänzungsvorschläge stammen aus der älteren wissenschaftlichen Literatur (vgl. etwa Rathmann S. 16 Anm. 88) und sind nicht antik. Ich fände es daher besser, eine WL von den Ergänzungen auf den erhaltenen Namensrest anzulegen als einen der ergänzten, aber so nicht überlieferten Namen als Lemma zu nehmen. In der Liste der Vici in Niedergermanien, den Kategorien etc. kann man die Vorschläge zur Rekonstruktion des Namens sicher gewinnbringend ergänzen. Colus (Diskussion) 10:20, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten


@Colus: Frage: wer soll das Lemma denn finden? Warum hast du es nicht einfach unter Monerica angelegt, mit dem Hinweis, dass das nicht sicher ist, und unter Munerica eine Weiterleitung? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:45, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es gibt auf der Tabula Peutingeriana überhaupt keinen Ort namens "M()nerica", [1], der Inhalt ist also komplett falsch. Und abgesehen davon miserabel belegt. --Korrekturen (Diskussion) 17:15, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Marcus Cyron: und @Korrekturen: Spricht etwas gegen die Verschiebung auf Monerica und das Anlegen einer WL Munerica? So findet das echt kein Mensch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:02, 27. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Auf der von Benutzer:Korrekturen verlinkten Seite findet sich ein Eintrag zu "Mi[. ?]nerica" - ist das gemeint? --Fegsel (Diskussion) 16:38, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das ist so gemeint. Eine Rekonstruktion des Ortsnamens als Minerica oder Mionerica hat K. Miller, Itineraria Romana, Stuttgart 1916 S. 77 vorgeschlagen. Vgl. dazu Rathmann wie oben zitiert S. 16 Anm. 88. Colus (Diskussion) 09:29, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke - dann fehlt allerdings, wenn ich das richtig sehe, im Lemma (wie auch im Artikel), das "i"? --Fegsel (Diskussion) 19:31, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wenn Du Dich auf den Link auf "Mi()nerica" beziehst: In der modernen Forschung (Rathmann wie zitiert) hat sich nicht durchgesetzt, dass das "i" als zweiter Buchstabe gesichtert ist. Daher habe ich es nicht ins Lemma hineingenommen. Der bzw. die beiden unklaren Buchstaben in der Mitte des Ortsnamens liegen genau auf der Verbindung von zwei Blättern der Peutingeriana und sind unleserlich. Wir wissen also leider nicht, ob der Ort in römischer Zeit Minerica, Mionerica, Monerica oder Munerica geheißen hat. Das sind alles moderne Rekonstruktionsvorschläge. Colus (Diskussion) 19:19, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Kann bitte jemand einen aussagekräftigen Ausschnitt der Peutingeriana mit dem unmittelbaren Umland von Köln einfügen? Ich kenne mich mit WP-Bildbearbeitungen nicht aus und die mir bekannten vorhandenen Ausschnitte sind so groß, dass man den Ortsnamen von M..nerica nur schwer erkennen kann. Colus (Diskussion) 09:29, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten