Diskussion:MOB GDe 4/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Ausserbetriebnahme 2020-12?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was bedeutet

[Quelltext bearbeiten]
  • "infolge Profilerweiterung nun auch der Gesamtnetz geschemmelter Normalspurgüterwagen".
  • "mit gesicketen Wänden"

Bitte korrigieren. Grüße --Die Fleischtöpfe von Ägypten (Diskussion) 09:00, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich weis jetzt nicht wie ich darauf nett reagieren soll. Was soll das Bedeuten? Gerade der erste Satz ist eigentlich selbsterklärend. Und auch wie ich gesickt erklären jemanden soll, der keine Ahnung hat, das ist ein technisches Konstruktionsmerkmal dass man nun mal so nennt. Nicht jeder Satz kann für einen blutigen Laien selbsterklärend sein, es gibt Sachen wo man ein Grundwissen haben muss. Wenn jemand nicht weist was ein geschemmelter Normalspurgüterwagen ist, sollte besser ruhig sein. --Bobo11 (Diskussion) 11:42, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausserbetriebnahme 2020-12?

[Quelltext bearbeiten]

In einem chinesischen Text las ich, dass die MOB-GDe 4/4 auf den Fahrplanwechsel 2021 ausscheiden sollen. Grund ist wohl die alte Mittelpufferkupplung, modernes MOB-Rollmaterial hat automatische Schwab-Kupplungen und Druckluftbremsen. Leider finde nirgends eine Beleg dazu, stimmt es vielleicht nicht? ;-) --T Schmid (Diskussion) 17:31, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Sehe ich ähnlich, Eigenangabe wäre besser. Denn mit welchen Fahrzeugen fährt die MOB die Güter- und Dienstzüge zum Streckenunterhalt? In eienm Punkt bin ich mir sehr sicher, dass werden nicht mit Fahrzeugen mit Schwabkupplung sein (die in der Regel in Pendelzügen eingereiht sind). Die GDe 4/4 sind doch geradezu prädestiniert als Dienstfahrzeug erhalten zu werden. Mit denen kann man auf 70‰ noch schweren Umbau- und Schotterzüge ziehen. Klar, die Frage, ob es dann noch alle 6 Fahrzeuge brauchen wird, die wäre dann berechtigt. --Bobo11 (Diskussion) 17:53, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten