Diskussion:MPT-76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:C23:7026:EB00:6D07:688B:B011:594D in Abschnitt Gewicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das euer Ernst?

[Quelltext bearbeiten]

Bei allem Respekt aber es kann nicht euer Ernst sein, dass ein Wikipedia Artikel tatsächlich die Propaganda einer türkischen Boulevardzeitschuft wiederkäut. Außer dieser Quelle ist nirgendwo auch nur ein Wort von diesen "42" Nato Tests zu lesen oder zu hören. Und das Zitat "beste Stumrgewehr der Welt", kann dieser HK416 Klon, bei welchem sich das Gassystem nicht durch einen Soldaten reinigen oder zerlegen lässt, ja wohl schlecht sein. --Nina J. Kramer (Diskussion) 17:29, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Da schaut man als durchschnittlicher Nutzer in die Versionshistorie Nina ,[1] sieht das der Quatsch von einer IP geschrieben wurde und löcht ihn... Alexpl (Diskussion) 17:45, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin leider noch kein durchschnittlicher Nutzer .. aber ich Arbeite dran.
P.S.
Kann mir wer mit dem ref eines Youtube Videos helfen? Das hat nicht so ganz so gut geklappt.
Ja, das habe ich rausgenommen Nina, weil man die Boulevardmeldung ganz löschen konnte und sich nicht damit befassen muss. Videos meist nicht - siehe WP:Belege und dabei Wikipedia:Weblinks Punkt 7. Alexpl (Diskussion) 17:54, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, ich wer mich die Tage mal um einen Technikabschnitt kümmern. Geht ja auch mit dem, was man bei TFB findet. --Nina J. Kramer (Diskussion) 17:58, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schnellfeuer- vs. Sturmgewehr ist dennoch nicht so einfach und kategorisch zu beurteilen, wie Du es hier tust, Alex. In der Waffenliteratur wird nämlich zwischen Schnellfeuergewehr (verschießt Gewehrpatrone, kann Einzel- und Dauerfeuer, ggf. Feuerstoß) und Sturmgewehr (verschießt Mittelpatrone, kann Einzel- und Dauerfeuer, ggf. Feuerstoß) durchaus unterschieden. Im englischen Sprachraum "battle rifle" vs. "assault rifle", wobei ersteres noch dabei ist, sich durchzusetzen (seit einigen Jahren). Sollte mal ein Militär in größerem Umfang derartiges einführen, werden wir einen weiteren Schub bei der Begriffsetablierung sehen. Insofern sehe ich Schnellfeuergewehr hier als gerechtfertigt an, auch wenn bei der Journaille große Verwirrung herrscht und man eine bestimmte Waffe mal so, mal so bezeichnet, egal ob das richtig ist oder nicht.-- Glückauf! Markscheider Disk 18:39, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Es kommt immer darauf an, wann wer was geschrieben hat. In "Infanterie Waffen Heute", gibt es ja gar keine Sturmgewehre, sondern nur Schnellfeuergewehre. Gut, das Buch stammt ja auch aus der DDR. Dann kommt es bei den meisten Bücher einfach auf deren Zeit an. Bis ~2002 waren ja M14, G3 & FN FAL ganz klar Sturmgewehre und so viele neuere deutsche Waffenbücher gibt es ja gar nicht. Aber da hier ind er Wikipedia ja G3 und FN FAL Schnellfeuergewehre sind, dachte ich, das müsste auch aufs MPT-76 zutreffen. --Nina J. Kramer (Diskussion) 19:57, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Eindeutig Schnellfeuergewehr --Daniel Helmut (Diskussion) 02:27, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Gewicht

[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte mit der angeblichen Gewichtseinsparung sollte nochmal überprüft werden. Irgendjemand hats gesichtet, aber die Quelle ist ein türkisches Video. Ich kann kein Türkisch. Bitte prüfen. -- Glückauf! Markscheider Disk 08:24, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@oben: In der Link zur CNN-Türk steht doch unten im türkischen Text (...) 2020’nin başında başlayan çalışmalar sonucunda MPT-76’nın ağırlığı yarım kilo düşürüldü. Sisteminde iyileştirilmeler yapıldı. MPT-76 artık 3.750 gram. Nach „Guggel-Übersetzer“ ... „(...) Durch die Anfang 2020 begonnenen Arbeiten konnte das Gewicht des MPT-76 um ein halbes Kilo reduziert werden. System wurde verbessert. MPT-76 ist jetzt 3.750 Gramm.“ ... Wenn jemand immer noch eine Human-Übersetzung benötigt, muss halt warten, bis sich ein findiger User mit Kenntnis in der türkischen Sprache diesen Artikel-Diskussion sieht und es per Hand übersetzt bzw. bestätigt. Ich finde zwar, dass man allgemein beim „Guggle-Übersetzer“ sehr vorsichtig sein sollte, aber dieser kurzen Satz im modernen Türkisch ist wohl vernachlässigbar. MfG, Wiki-Gast--2A01:C23:7026:EB00:6D07:688B:B011:594D 11:02, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten