Diskussion:MT 6022 MKII

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Fegsel in Abschnitt Was ist ein Offshore-Schiff?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist ein Offshore-Schiff?

[Quelltext bearbeiten]

@Dr. Karl-Heinz Hochhaus: Kann das etwa an keiner Kaianlage anlegen, weil der Tiefgang zu groß ist, und muss ständig auf Reede liegen, wenn es nicht fährt? Die Begriffsklärung Offshore hilft da jedenfalls nicht weiter. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:40, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Olaf, gute Frage. Offshore Schiffe sind in der Regel Arbeitsschiffe, die in der Offshore-Industrie, früher vorwiegend Offshore Öl- und Gassuche sowie der Öl- und Gassförderung tätig sind. Seit rund 20 Jahren werden sie zunehmend in der Offshore Windindustrie eingesetzt. Ein ganz spezieller Typ sind Errichterschiffe mit Standbeinen und Kränen um 1000 t. Jetzt stehen viele Windparks, die Wartung und der Service wird ein schnell wachsendes Geschäft mit neuen teuren Spezialschiffen vorwiegend aus Norwegen, die ein gefahrloses Übersteigen auf Offshore-Windenergieanlagen ermöglichen. Für letztere Arbeiten habe ich z. B. die Windea La Cour beschrieben, die in den Siemens Winparks eingesetzt wird.

Für die zukünftige extrem zuverlässige Offshore Stromerzeugung werden Unterwasserturbinen eingesetzt, die tidenbedingte Meeresströmungen ausnutzen. Hier laufen auf den Shetlands maßgebliche Pionierarbeiten. Der nächste Schritt wird gerade mit dem MeyGen-Projekt gegangen. Dann sind Installation und Unterwasserarbeiten (Moonpool, Unterwasserfahrzeuge wie ROV) gefragt, für derartige Arbeiten wurde die beschriebene Olympic Ares gebaut. Die Firma GLOBAL RENEWABLES SHIPBROKERS GmbH (https://www.grs-offshore.com/any-vessel-any-time/charter/) beschäftigt sich mit dem Vermieten von Offshore-Schiffen, hier siehst Du die ganze Bandbreite. Beste Grüße von --Dr. Karl-Heinz Hochhaus (Diskussion) 19:20, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Der Link auf die Begriffsklärungsseite ist tatsächlich nicht besonders zielführend. In der Wikipedia ist allerdings kein wirklich geeignetes Linkziel vorhanden. Am ehestens würde wohl noch Versorger (Schiffstyp) passen, wo das Thema aber nicht ausreichend gut beschrieben wird. Die Reederei nennt den Schiffstyp "Subsea Support & Construction Vessel", bei der Bauwerft ist es ein "OCV" (wohl "Offshore Construction Vessel") - das Schiff wird also (auch) für den Bau / die Errichtung von Offshorebauwerken genutzt (der im Artikel verwendete Begriff "Offshore-Schiff" ist wohl der Versuch, einen irgendwie brauchbaren Begriff zu finden, ohne auf eine englische Bezeichnung zurückgreifen zu müssen). --Fegsel (Diskussion) 19:44, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten