Diskussion:MV Agusta 50 Liberty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Spurzem in Abschnitt Was sind
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Literaturabngabe nach WP--Usancen gestalten. --217.253.215.148 19:56, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. Ist erledigt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:33, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Was sind

[Quelltext bearbeiten]

und was sollen Teleelemente? --217.253.215.148 14:06, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meint wohl Teleskopgabelelemente (wie vorn) vgl. Bild. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:14, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Da würde ich einfach „Teleskopfeder“ sagen. Der Begriff ist aber hier möglicherweise nicht korrekt, obwohl er auch in anderen Artikeln gebraucht wird. Ebenfalls viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:35, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, Lothar ein lächelnder Smiley , haben wir (WP) da nicht Experten, evtl. Benutzer:Tomatenbrille, Du dürftest sie besser kennen als ich ... Herzliche Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 08:24, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Wikisympathisant, der Kollege Tomatenbrille scheint nicht mehr aktiv zu sein, jedenfalls nicht mehr unter diesem Namen. Vielleicht kann aber unsere IP etwas dazu sagen, die oben fragte. Sie oder er fragt manchmal wie ein Lehrer, der es selbst weiß und prüfen will, ob die Schüler es auch wissen. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:56, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Habe mal nach Teleelementen gegoogelt und finde erstaunlich wenig. Treffer vor allem bei Angelruten. In Zusammenhang mit Viehhaltung wirbt eine Firma "Jedes Teleelement kann mit Kälberschlupf für Mutterkuhhaltung, mit Personenschlupf für Durchgang oder mit Tränkeraussparung ausgeführt werden", und in einem Simson-Forum benutzt jemand dieses Wort, der Tipps für den Ausbau einer S51-Telegabel sucht und sie kompakt in einem Pkw transportieren möchte.- Tomatenbrille ist übrigens der Erfinder - oder einer der Erfinder - der Langlöcher in Puch-Kolben. Die Teleelemente gehören in die Kategorie misslungener Wortakrobatik wie (Beispiele bei Motorradartikeln der letzten Zeit) Maschinenkette und Tankdeckel mit seitlich öffnendem Stift. In solchen Fällen wäre es m. E. besser, ein Detail wegzulassen als Wortakrobatik zu betreiben. Ich glaube, irgendwo steht in den WP-Regeln, dass man nur etwas schreiben soll, was man selbst versteht. Freundliche Vor-Oster-Grüße --217.253.215.148 12:32, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
M. E. ist zwar die Teleskopfederung ein vernünftiger Fachbegriff, die Teleskopfeder aber nicht. Korrekt wäre Schraubendruckfeder, es können aber auch mehrere pro Federbein sein - das sieht man ja nicht. --217.253.215.148 12:37, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Schwierig ist es, anschaulich auszudrücken, dass es keine frei liegende Schraubendruckfeder ist. Ich habe jetzt im Katalog „100 Motorräder in Wort und Bild“ von 1953 nachgeschaut. Da heißt es zum Beispiel bei der NSU Konsul: „Hinterradfederung: Teleskopfederung mit Vorspannung für Soziusbetrieb“ und bei der Horex Regina steht: „Langgeführte teleskopische Geradstabfederung“. Rönicke nennt es im DKW-Typenkompass „Geradeweg-Teleskopfederung“. Am Ende steht außer bei der Horex immer „…federung“. Wie nenne ich aber das Teil der Federung, wenn es ausgebaut ist und ich es in der Hand halte? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:19, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Schraubendruckfeder oder Schraubenfeder. Bei der Konsul evtl zwei in Reihe, evtl die untere als Zugfeder, bin mir aber nicht sicher. Interessant sind auch die alten Schwinggabelfederungen, bei denen das federnde Rad einen Bogen beschreibt, die Feder aber starr am Rahmen befestigt ist.- Andere Betrachtungsweise für diesen Artikel. Standardbauweise für Hinterradschwingen sind ein oder zwei Schraubendruckfedern, möglich auch Drehstäbe (bei zwei IWL-Rollern) und Gummielemente (Achilles). Wenn man sich auf den Standpunkt stellt, dass der Standardfall keine Zusatzerklärungen benötigt, reicht hier "Hinterradschwinge". Ob sich innerhalb der teleskopischen Blechkapselung ein Dämpfer befindet, wissen wir nicht. Sichbar ist auch die Schraubenfeder nicht, grundsätzlich schließt die Abbildung auch eine Drehstabfederung mit Dämpfern oder Atrappen (Zündapp) nicht aus. Auf eine Kurzfassung wird sich der Hauptautor wohl nicht einlassen, ihm ist ja sogar die Erwähnung von Stahlspeichen wichtig.- "Schwierig ist es, anschaulich auszudrücken, dass es keine frei liegende Schraubendruckfeder ist." Schmutzgeschützte Kapselung. --217.253.215.148 14:26, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Sehr schwierig! Pingeling wie ich manchmal bin, sage ich, dass die Kapselung nicht „schmutzgeschützt“ ist, sondern dass sie „vor Schmutz schützt“. Vorhin hatte ich übrigens nicht bedacht, dass die MV Agusta 50 Liberty eine Hinterradschwinge hat, deshalb ein Vergleich mit der NSU Konsul, der Horex Regina oder den DKW-Modellen mit Geradewegfederung unpassend ist. Aber von den in Verbindung mit Schwingen häufig anzutreffenden Federbeinen können wir wahrscheinlich auch nicht sprechen, weil wir nicht wissen, ob es innerhalb der Federn Dämpfer gibt. Vielleicht (aber nur vielleicht) wäre „Hinterradschwinge mit Teleskopfederung“ korrekt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Spurzem (Diskussion | Beiträge) 15:08, 28. Mär. 2024 (CET))Beantworten
Sobald man "Teleskop..." schreibt, besteht die Gefahr, dass jemand an Gerad(e)weg... denkt. Ob "Federbein" tatsächlich bedeutet "gedämpft", weiß ich nicht, ist klärungsbedürftig. Das Wort ist natürlich durch herrn McPershon belastet. Nach Trz. bedeutet auch bei Mottorrädern federbein mit Dämpfung.- Blieben Gekapselte Schrauben(druck)federn als Ausweg.--217.253.215.148 16:44, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist richtig. Doch wer kann sich darunter vorstellen, was gemeint ist? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:57, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich hoffe: jeder, der auf das Foto kuckt.- Wenn aber die jetzige Formulierung besser ist, soll sie selbstverständlich erhalten bleiben. --217.253.215.148 18:05, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@ pingelige Lehrer: Messingschrauben sind aus Messing. Kunststoffschrauben sind aus Kunststoff. Holzschrauben sind aus ... Ursache von Kinderarmut ist oft Kinderreichtum. @ Movierende: Gegenüber Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen haben Mitarbeitende den Vorteil, dass sie nicht sterben können. --217.253.215.148 11:47, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Letzteres schrieb ich vor einiger Zeit einem Generalvikar wegen eines Gedenkgottesdienstes für die „verstorbenen Mitarbeitenden“. Richtig wäre „für die verstorbenen Mitgearbeitethabenden“ gewesen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:32, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Was antwortete der G.-Vikar, falls das hier kundgetan werden darf? --217.253.215.148 18:32, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Er gab mir recht. Und ich fand es sehr nett, dass er sich mit meinem Einwand auseinandersetzte und mir antwortete. Mal sehen, ob es bei künftigen Veröffentlichungen wieder die „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ sind. Aber unabhängig von diesem Beispiel: Ich finde dieses Gendern albern, wenn zum Beispiel nicht mehr von Sängerinnen und Sängern, sondern von Singenden, und nicht mehr von Fußgängern, sondern von Fußgehenden gesprochen wird. Wie es heißt, hatten Genderfordernde (sagt man so?) angeregt, in der Straßenverkehrsordnung die Fußgänger durch die Fußgehenden zu ersetzen. Bisher konnte mir noch niemand sagen, wie das Problem mit dem substantivierten Partizip Präsens im Singular zu lösen ist. Ist es dann der/die/das Fußgehende? Aber ich glaube, wir können und dürfen diese Frage hier nicht weiter diskutieren; denn mit der MV Agusta 50 Liberty hat sie nichts oder allenfalls ganz am Rande etwas zu tun. Herzliche Grüße und frohe Ostertage -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:22, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten