Diskussion:MacSOUP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EINSPRUCH!

Was ist an einem Hinweis auf Shareware Werbung? Unter Newsreader sind sogar kommerzielle Programme erwähnt. --Rhapsody 21:38, 10. Nov 2004 (CET)

Ich vermag nicht zu erkennen, was an diesem Artikel Werbung sein soll. Der Wikipedia-Artikel "Newsreader" listet neben kostenlos erhältlichen Newsreadern auch andere Shareware-Programme (z.B. Forte Agent) und sogar kommerzielle Produkte (z.B. Entourage) auf. Wenn die Erwähnung solcher kommerzieller Software in Wikipedia (IMHO völlig richtigerweise) gestattet ist, so muss es auch möglich sein, Hintergrundinformationen zu einzelnen Programmen zu geben.

Ich bin im übrigen nicht der Autor des Programms, profitiere auch in keiner Weise von den Einnahmen aus dem Projekt und habe diesen Artikel auch nicht mit dem Autor von MacSOUP abgestimmt. Ich benutze das Programm allerdings seit vielen Jahren. --Rhapsody 21:55, 10. Nov 2004 (CET)

Das ist ja auch O.K. nur der Artikel enthält nichts was nicht auch in einem Inserat stehen würde dann schreibst du noch den Preis hin und ne bestellmöglichkeit. Lass den Preis weg und schreib was über das Programm würde ich sagen --Fisch1917 22:01, 10. Nov 2004 (CET)

Warum? Dass Shareware Geld kostet, sagt bereits der Name. Ich ärgere mich stets, wenn man den Namen eines Programms um die Ohren gehauen bekommt und dann erstmal selber via Google, Versiontracker und Konsorten nach Downloads und Preisen suchen darf. Alle weiteren Infos findet ein Interessent dann auf den offiziellen Seiten des Autors. Die kann und will ich nicht nochmal abschreiben. Ich würde mir wünschen, dass diese Basisinformationen für ALLE unter "Newsreader" gelisteten Programme schnell und einfach in der Wikipedia verfügbar wären.

Über das Programm selber in einem Wikiopedia-Artikel sehr viel mehr zu schreiben, als dass es sich um einen Offline-Newsreader für den Macintosh handelt, hieße, das Handbuch mehr oder weniger abzuschreiben. Wer nicht weiß, was ein Offline-Newsreader ist, wird mit weiteren Infos ohnehin nicht viel anfangen können und wer es weiß, kann sich besser das Handbuch direkt besorgen und/oder das Programm ausprobieren. --Rhapsody 22:19, 10. Nov 2004 (CET)

Elian: Bist Du sicher, dass Du genau verstanden hat, was man am Mac mit Classic meint? Dankbar wäre ich auch für einen Beleg zur Aussage über die Beliebtheit von MacSOUP. --Rhapsody 00:18, 11. Nov 2004 (CET)

Beliebtheitsgrad?

[Quelltext bearbeiten]

Laut VersionTracker jedenfalls wohl kaum der mit Abstand beliebteste Newsreader unter Classic --CYvH 12:25, 11. Nov 2004 (CET)

Ob das als Quelle zur Beurteilung geeignet ist, sei mal dahin gestellt. Bist Du im Übrigen sicher, dass Du weißt, was Classic ist? --Rhapsody 22:38, 11. Nov 2004 (CET)
Hat das jetzt irgendwas zur Faktenfindung beigetragen? (Siehe auch Wikiquette.)
Im Moment sieht es so aus, als ob es keine Belege dafür gäbe, das MacSOUP der beliebteste Newsreader unter Classic war – korrekt? --Skriptor 22:45, 11. Nov 2004 (CET)
Ich nehm als Quelle meine Erfahrung als Mac-Anwenderin im deutschen Usenet. Da gabs auf die Frage, welchen Newsreader man verwenden soll, nur eine Antwort: MacSOUP (Heutige Zahlen von Versiontracker kann man dafür nicht als Referenz verwenden, hier geht's ausschließlich um die Zeit vor der Einführung von MacOS X). --Elian Φ 22:49, 11. Nov 2004 (CET)
@Elian: Eben deshalb habe ich bei Versiontracker auch nur nach Classic-Anwendungen gesucht! ;-)> @Rhapsody: Ich bin seit System 7 Mac-User, also schon lange bevor der Zeit, als Rhapsody noch Copland hieß! ;-)> Im Ünbrigen: wo ist die Quelle für Deine vollmundige Aussage? --CYvH 00:01, 12. Nov 2004 (CET)
ich bestätige die Beliebtheit im Usenet ebenfalls - wenn ich mich richtig erinnere: zu dem Zeitpunkt gab es den Versiontracker noch gar nicht oder nur in Ansätzen. Der spielte überhaupt keine Rolle bei Mac-Usern. Also ist der auch kein Beleg für oder gegen irgendwas zu der angesprochenen Zeit. -- Schusch 11:14, 15. Sep 2005 (CEST)
Registrationszahlen bei Kagi (such ... ja, die gibt es noch, unter: order.kagi.com, wohl mit die ersten, bei denen man mit sicherer Verschlüsselung online kaufen konnte, oder?), im Vergleich zu anderen, evtl. nur zu den deutschsprachigen Newsreadern - bzw. von der Anteil an den von de-Benutzern registrierten Newsreadern, das wäre z. B. ein guter Beleg (nicht das ich ernsthafte Hoffnung hätte, das jemand die Zahlen bekommt). Realistischer sind wohl Serverzugriffsstatistiken - ist da was machbar? Auch zurückreichend? -- Schusch
ein bißchen Stöbern brachte mich auch diese Statistiken - für 2004 beispielsweise lag der Anteil von MacSOUP an den verwendeten Newsreadern bei de.ALL bei über 3 Prozent - interessant wäre jetzt z. B. der Anteil für de.comp.sys.mac.* -- Schusch 12:28, 15. Sep 2005 (CEST)

Stoff für den Artikel

[Quelltext bearbeiten]

aus der Löschdiskussion von mir: ich hab 's gerade noch mal versucht, aber es will mir nicht so gelingen, dass ich es für die Wikipedia akzeptabel finde - da soll mal jemand ran, der das Programm aktuell verwendet. Bei mir ist das ein paar Jährchen her. Es gehört ein Satz in den Artikel so ähnlich wie: Die Gestaltung der Benutzeroberfläche setzte neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit. ... aber halt besser formuliert. Ich weiß auch, dass der Programmierer die Nutzeranregungen aufgenommen und ein wirklich herausragendes Programm zustande gebracht hat. Die Windows-Welt hat sich dann so einiges abgeschaut. ... Außerdem sollten die oben schon von mir erwähnten Zahlen rein. -- Schusch 19:21, 17. Sep 2005 (CEST)