Diskussion:Maglić (Bački Petrovac)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DasSofa in Abschnitt Änderung Heimatstube
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründung

[Quelltext bearbeiten]

Das Dorf wurde nicht von deutschen Siedlern gegründet. Deutsche Siedler gründeten keine Ortschaften. Das Toleranzpatent Joseph II. von 1781 über die Gleichbehandlung von Protestanten und Katholiken erlaubte es auch den Protestanten, sich als Kolonisten zu bewerben.--Špajdelj (Diskussion) 23:53, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Im Jahr 1786 wurde Bulkes mit 215 Häusern von Deutschen Siedlern gegründet. Quelle: http://www.bulkes.de/geschichte.html und http://www.hog-bulkes.de/ueb.htm --DasSofa (Diskussion) 13:22, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ausgeschlossen! Ich lese in deiner angegebenen Quelle: "Unser Heimatort Bulkes wurde im Jahre 1786 im Zuge des dritten „Schwabenzuges“ unter Josef II. angesiedelt."" Gruß--Špajdelj (Diskussion) 14:37, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich wurde diese Steppe den Ansiedlern zugewiesen. Die Ansiedler erbauten dann auf dieser Steppe namentlich Bulkes die erste Häuser. Ein Missverständniss meinerseits über den Begriff Gründung - richtig ist "erbauten Bulkes", Danke. --DasSofa (Diskussion) 16:00, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Habe es entsprechend umgeändert. MfG Seader (Diskussion) 15:40, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Beleg für die Ermordung von Bulkeser

[Quelltext bearbeiten]

Für die offizielle Einweihung eines Gedenkmals zur Erinnerung an die Ermordeten und umgekommenen Bulkeser im Jahr 2011, hat Herr Karl Weber, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Bulkes, über mehrere Jahre hinweg für den Gedenkstein Nachforschungen/Statistiken über die ermordeten und umgekommenen Bulkeser Bürger betrieben. Offizielle Personen bei der Einweihung: Bürgermeister Dr. Rajko Perić, Vorsitzender der Gesamtgemeinde Backi Petrovac Vladimir Turan, Vertreterin des Parlaments der Vojvodina Dusanka Manic, Vorsitzender des Rates der dt. Minderheit in Serbien Laszlo Mandler, Vizepräsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben Josef Jerger, Vertreterin der Deutschen Botschaft in Belgrad Karin Marschall, Vorsitzender der HOG Bulkes Karl Weber, Vizepräsident der deutschen Minderheit aus Sombor Anton Beck sowie ein serbischer TV Sender und serbische Presse. Durch den Offiziellen Status und der Teilnahme der Offiziellen serbischen Personen an der Einweihung, gilt dies als belegbarer Beweis dafür. Quellen: Offizielles Gedenkmal , Sterbelisten , Opferbilanz , Schicksalsstatistik .--DasSofa (Diskussion) 14:17, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja also die Homepage der Heimatortsgemeinschaft als Beleg ist so eine Sache. Aber egal. Habe mir die Seite auch angeschaut. Demnach wurden 17 Personen vor der Internierung ermordet und eine "in den Tod getrieben". Mehere hundert sind in den Lagern umgekommen. Woran diese umgekommen sind ist nicht klar. Wieviele aufgrund der schlechten Bedingungen oder aber direkt durch Gewalt? Vorwiegend aufgrund der Bedingungen. Nun kann man argumentieren das die schlechten Lagerbedingungen und die daraus folgenden Todefälle auch als "Mord" zu verstehen sind. Dies wurde im Artikel aber durch die "Gleichsetzung" nicht so dargestellt. MfG Seader (Diskussion) 15:59, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Einweihung des Denkmals steht doch als offizieller Beweis für die anerkennung der Ermodeten und natürlich auch umgekommenen Bulkeser Personen in den Vernichtungslagern. Wenn Gewünscht, werde ich in den nächsten Wochen detailiertere Belege aufführen, um zufriedenstellend zu Beweisen das es Vernichtungslager in Serbien gab. Diese Quellen von unabhängigen Historikern, Bücher, Wikiepedia Einträge muss ich eben alle zusammen suchen was seine Zeit braucht. Das in den Jugoslawischen Unterlagen nicht direkt von Vernichtungslagern geschrieben wurde ist auch Logisch, was aber nicht bedeutet das es keine gab.--DasSofa (Diskussion) 16:40, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Diese Diskussion um die "Vernichtungslager" gab es in der WP bereits. MFG Seader (Diskussion) 18:28, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Da die Private Homepage www.bulkes.de mehrmals in Wikipedia Einträgen rund um die Themen Donauschwaben und z.B. Jarek vorhanden ist, verstehe ich absolut nicht wieso diese Homepage deren Inhalt sich auf genau diesen Wikipediaeintrag mit dem Thema Bulkes/Maglic bezieht auf einmal nicht mehr passend sein sollte. Ich kann keinen Verstoß der richtlinien für Weblinks erkennen. Entweder überall diesen Weblink entfernen oder Bitte stehen lassen--DasSofa (Diskussion) 16:52, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In den anderen Artikeln ist sie laut WP:Web ("nur vom Feinsten" was auf diese Homepage keinesfalls zutrifft) auch nicht geeignet. Danke für den Hinsweis. MfG Seader (Diskussion) 18:29, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Änderung Heimatstube

[Quelltext bearbeiten]

Ich musste bei der Editierung leider abbrechen und bin seither nicht mehr dazu gekommen. Es fehlte noch ein kleiner Satz mit Link zu einem Bericht in der Zeitung "Der Teckbote". Trotz Absprache mit der Stadt Kirchheim Teck gab es leider keine offizielle Bestätigung (Homepage der Stadt Kirchheim Teck) über die Auflößung der Heimatstube. Ich selbst war bis zur Auflößung mit meinem Opa zusammen "Museumsleiter" der Heimatstube, dass dieses nicht als Quellangabe reicht ist mir bewusst.

Die HOG-Bulkes trifft sich all2 2 Jahre über Pfingsten in der Patenstadt Kirchheim unter Teck, meist in der Stadthalle. Nach der Auflößung der Heimatstube wurde beschlossen, dass bei jedem Treffen der HOG-Bulkes das Städtische Museum im Kornhaus eine Sonderausstellung mit den übertragenen Exponaten der HOG-Bulkes ausrichtet um der Auflößung der Heimatstube gerecht zu werde.

Falls dieser Zeitungsbericht nicht als Quelle reicht, wird dieser Eintrag leider veraltet bleiben. http://www.teckbote.de/nachrichten/stadt-kreis_artikel,-Der-schoenste-Ort-von-Serbien-_arid,83505.html

Auf der Homepage der HOG-Bulkes, habe ich soeben noch eine Ddf Datei der Heimatzeitung Ausgabe 50 gefunden. Auf Seite 35 gibt es einen Bericht über die Auflößung der Heimatstube. http://www.hog-bulkes.de/bhz50.pdf --DasSofa (Diskussion) 15:26, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten