Diskussion:Manfred Zucker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rainer Staudte in Abschnitt falsche Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Ich wüßte gerne, was die IP 89.51.XXX.XXX gegen das Foto einzuwenden hat, bitte hier äußern! --Gruß, Constructor(Bewertung) 23:04, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Übrigens zeigt das Bild einen Vierzüger, Lösung 1.Tbb7! Sd2+ 2.Kg3 Sc4 Selbstblock 3.Kxh3 Zugzwang 3. ... beliebig 4.Sb6 matt, Verführung 1.Tdb7? Sg5+ 2.Kf2 Se6 3.Kxf1 c4! Vielleicht kann man das auch irgendwo erwähnen? --Gruß, Constructor(Bewertung) 23:15, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Übrigens wirkt der ♘d5 etwas kopflos, ob man so etwas das noch nachretuschieren kann? --20:34, 10. Apr. 2009 (CEST)

Komponist

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich mich als Außenstehender hier eingemischt habe. Schachkomponist ist als Fachbegriff erkennbar, Komponist von Schachaufgaben klingt für Außenstehnde wie Friseur für Mofas. Ich werde aber keinen Edit-War führen. --Siehe-auch-Löscher 08:36, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Doch, Du führst einen Edit-War. Ersetzt "Komponist von Schachaufgaben" ja gerade nicht durch "Schachkomponist", sondern durch "Schachspieler, der insbesondere durch die Entwicklung von Schachaufgaben bekannt geworden ist". Als Partie-Schachspieler hat er kaum Bedeutung. Die Phrase "Entwicklung von" ist vermutlich Teil irgendeines Buiseness-Jargons, der in den letzten 20 Jahre aufgekommen ist, aber so wird kaum im Bereich der Schachkomposition gesprochen. --Rosenkohl 09:56, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

falsche Geburtsdatum

[Quelltext bearbeiten]

Die Schweizerische Schachzeitung, 11–12/2005, S. 25 nennt als Geburtsdatum den 28. März 1938. Das ist ein Fehler. Sämtliche in diesem Artikel genannten Bücher geben das korrekte Datum an.--r s c (Diskussion) 21:42, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten