Diskussion:Maniac Mansion/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Matthäus Wander in Abschnitt Lösung Jeff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucasfilm Games?

Hieß Lucas Arts damals wirklich Lucasfilm Games? (nicht signierter Beitrag von Head (Diskussion | Beiträge) 00:38, 26. Nov. 2003‎ (CEST))

OK, war richtig. In 1989 the company changed its name to LucasArts. --Head 00:43, 26. Nov 2003 (CET)

Benzin

wo ist eigentlich das benzin?

(scnr) Elvis untot 19:16, 12. Jul 2004 (CEST)

siehe neueste Änderung (http://www.tentakelvilla.de/specials/mmspecial/). Kann jemand das kontrollieren? Es geht vermutlich um die/eine gepatchte PC-Version. -- 84.135.237.97 23:16, 2. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist ein Scherz, es funktioniert natürlich nicht. --Toon 15:27, 3. Feb 2006 (CET)

Lösung Bernard?

IMHO ist wegen der div. Reparaturen im Haus keine Lösung ohne Bernard möglich. Diese Aussage wurde aber aus dem Artikel gestrichen. Wie geht es also ohne Bernard? --A.borque 17:06, 7. Feb 2006 (CET)

Das Telefon kann auch Jeff reparieren, alternativ kann sich auch ein Kind von Edna gefangen nehmen lassen, damit man in ihr Zimmer kommt. Das Radio ist nicht zwingend nötig, da es auch andere Lösungsmöglichkeiten gibt und die Leitungen können auch andere Kinder reparieren. Siehe auch http://tentakelvilla.de/mm/mmloes.html --Toon 17:17, 7. Feb 2006 (CET)

Plattform(en)

Da fehlt die Sega Master System II Version! (nicht signierter Beitrag von 77.116.61.142 (Diskussion) 00:28, 4. Aug. 2009‎ (CEST))

Weder in der engl WP noch bei Mobygames steht was von einer Sega-Version. --Grim.fandango 00:35, 4. Aug. 2009 (CEST)

Humor

Hier ist der Humor vollkommen weggelassen. Sogar im Artikel zur gleichnamigen Fernsehserie steht mehr darüber drin als hier. Das Spiel stellt doch laut besagtem Artikel eine Parodie auf B-Movie-Horrorfilme dar. Und ob! Besonders das Thema des verrückten Wissenschaftlers wurde hier mehr oder weniger auf den Arm genommen.--84.153.145.223 13:51, 16. Jun. 2011 (CEST)

Nachname "Edison"

Während des ganzen Spiels wurde NIE der Nachname "Edison" benutzt. Meist war bloß die Rede von "Dr. Fred", da dieser ja anfangs den Hauptbösewicht darstellt. (Schließlich weiß man ja als Dave anfangs nichts über den Meteor.) Der Nachname "Edison" taucht erst in Day of the Tentacle auf (vermutlich in Anlehnung an Thomas Edison, den Erfinder der Glühbirne, und vieler weiterer elektrischer Geräte).--84.153.128.32 14:34, 19. Jun. 2011 (CEST)

4 Lösungswege?

Ich glaube, es ist nicht korrekt, von 4 Lösungswegen zu sprechen. Außer den genannten gibt es z.B. auch die Möglichkeit, den Metero ins All zu schießen oder verschiedene Wege zu kombinieren (Plattenvertrag für den Meteor & die Weltraumpolizei rufen). Wie viele es genau sind, weiß ich war auch nicht, aber von genau 4 zu reden ist in jedem Fall falsch. --217.255.245.253 11:57, 23. Dez. 2009 (CET)

Die Tentakelvilla erwähnt (ohne jegliche Kombination) fünf Lösungswege:

-Sich mit Ed anfreunden, der Purpur Tentakel ablenkt

-Die Weltraumpolizei rufen, und sich mithilfe einer fallengelassenen Dienstmarke als selbige ausgeben

-Einen Buchvertrag für den Meteor organisieren und behaupten diesen dem Meteor zu bringen

-Den Meteor tatsächlich den Vertrag bringen, den er daraufhin unterschreibt und eine Laufbahn als autor anfängt

-Den Meteor mithilfe des Ed-Sels ins All schießen

--84.153.145.55 18:13, 21. Jun. 2011 (CEST)

Zak McKracken

Warum soll Zak McKracken nicht der Nachfolger sein? Es folgt nunmal danach. --Grim.fandango 20:24, 18. Okt. 2007 (CEST)

Zak ist kein Nachfolger im Sinne von Fotsetzung. Das Spiel spielt in einer anderen Zeit, Welt, Genere etc.

Erstens spielt Zak McKracken in der SELBEN Welt. Und zweitens wurde nicht Fortsetzung gesagt sondern Nachfolger. Nicht jeder (zeitliche) Nachfolger eines Spiels ist auch der inhaltliche Nachfolger(=Fortsetzung). In dem Fall ist es also richtig von einem zeitlichen Nachfolger zu sprechen.--84.153.128.32 14:26, 19. Jun. 2011 (CEST)

Zak ist KEIN Nachfolger; es gibt zwar Parodien auf MM aber es ist KEIN Nachfolger das sagt selbst David Fox

Ich bin auch der Meinung, dass es sich hier um eine irreführende Formulierung handelt. Das Wort “Nachfolger” impliziert einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen den Spielen. Dieser existiert aber nicht. Daher sollte man eine Formulierung finden, welche darstellt, dass es sich aus rein technischer Sicht um einen Nachfolger handelt, inhaltlich aber kein Zusammenhang besteht. --pwagenblast 12:15, 3. Jul. 2011 (CEST)

Tut es nicht. Ich bin mir sicher, dass die jetzige Formulierung ganz klar ist für den Leser. Die Formulierung "technischer Nachfolger" ist erstens unüblich und es ist auch nicht klar, was damit gemeint sein soll. Im nächsten Satz steht "Die inhaltliche Fortsetzung von Maniac Mansion..." damit ist auch klar, dass Zak nicht der inhaltliche Nachfolger ist. (Als ob diese Klarstellung ernsthaft notwendig ist... *eyesroll*) --Grim.fandango 16:47, 3. Jul. 2011 (CEST)
Die jetzige Formulierung ist wunderbar, vor der letzten Änderung war es offensichtlich nicht nur für mich missverständlich. --pwagenblast 18:31, 3. Jul. 2011 (CEST)

Literatur

Der Link zu archive.org, welcher in irgendwie ein Bezug auf das "Making of" des Spiels hat, ist unbrauchbar. Hat wer einen funktionierenden? -- 217.232.141.250 18:03, 10. Okt. 2011 (CEST)

Bei mir funktionierts. --Grim.fandango 22:04, 10. Okt. 2011 (CEST)

Zensur auf NES

Laut dem Internetlexikon "TV-Tropes" heist es das man den Hamster auf NES trotzdem töten kann obwohl dort ansonsten jede möglicherweise anstösige Redewendung entfernt wurde. Weiterhin wird dort auch berichtet, das die Abkürzung SCUMM dort in den Credits nicht verwendet wird. Es klingt wie das englische Wort "scum" welches ein schimpfwort ist (ich glaube es heist Wichse (Ejakulat), bin aber nicht sicher).

Interesant ist, dass die Amerikaner ganz andere Vorstellungen von Jugendschutz haben als die Deutschen (und die Japaner haben wieder andere). Ein interesantes Beispiel ist hierbei Elite (Computerspiel). In der Quelloffenen Elite Trade Engine ist die Zensur nämlich per Compilerparameter einschaltbar, und in den Augen eines deutschen sehr kurios : Während es nachvollziehbar ist, das "Sklaven" zu "Robotersklaven" werden, ist es kurios, das "Drogen" zu "seltene Arten" (anscheinend sehen die Amerikaner es als schlimmer an Drogen zu schmuggeln als zu wildern). Noch schlimmer ist, das "Schusswaffen" für amerikanische Kinder anscheinend kein Problem darstellen, jedoch "Alkohol" zu "Getränke" wurde. Während in Deutschland und Europa Geschlechtsverkehr und Genussmittel weitgehend als zumutbar für Kinder gelten, während Gewalt um jeden preis Zensiert wird, sehen es die Amerikaner so, das es kein Problem ist Kindern ein Gemetzel zuzumuten, solange niemand raucht, trinkt, oder auserehelichen Geschlechtsverkehr hat.

In Japan hingegen ist man noch viel Freizügiger als hierzulande (Man wird kaum eine Manga-Sendung finden, in der keine attraktiven Frauen Bauchfrei mit kurzen Röcken und tiefen Ausschnitt zu sehen sind.) Dagen ist es in Japan ein Tabu über Atombomben zu berichten, was warscheinlich auf die Niederlagen in Hiroschima und Nagasaki zurückzuführen ist, genauso wie in Deutschland das Them Erfrieren ein Tabu ist wegen der Niederlage bei Stalingrad. (nicht signierter Beitrag von 79.210.56.85 (Diskussion) 15:49, 27. Dez. 2012 (CET))

Lösung Jeff

Offensichtlich gibt es doch einen speziellen Lösungsweg mit Jeff: http://www.tentakelvilla.de/specials/mmspecial/

Der Artikel sollte also entsprechend geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 134.76.182.230 (Diskussion) 14:54, 17. Jun. 2014 (CEST))

Das ist ein Scherz auf der Webseite, keine echte Lösung. --Matthäus Wander 20:58, 17. Jun. 2014 (CEST)