Diskussion:Maniacs (britische Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 77.178.92.198 in Abschnitt Der Artikel...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel...

[Quelltext bearbeiten]

...ist so Stuss. Alan Lee Shaw, Gitarre und Rod Latter, Schlagzeug, sind zwar aus Cambridge, zogen aber bereits 1974 nach London und gründeten dort 1976 die Band "The Rings" mit Twink (John Alder) als Sänger und Dennis Stowe am Bass/ 7" Single veröffentlicht auf Chiswick Records/London. 1977 kam für Stowe Robert Crash in die Gruppe, nach dem Ausstieg von Twink benannten sie sich in "The Maniacs" um - 7" Single "Chelsea 77"/"Ain't No Legend" veröffentlicht auf United Artists. Auf der Compilation LP "Live at the Vortex" (Nems Records) erschienen zwei weitere Titel: "Ain't Gonna Be History" & "You Don't Break My Heart". Die beiden Aufnahmen "Chelsea 77" & "Ain't No Legend" wurden auf mehreren Punk-Compilation LPs in England/Japan/Italien/Deutschland etc. bei Sony, EMI und weiteren Labels veröffentlicht. Weitere Veröffentlichungen liefen weltweit mehr oder weniger außer Kontrolle ab - es fehlen entsprechend gültige Verträge. Dies gilt auch für die CD "So Far So Loud" (Overground Records). Hier sind insgesamt 5 Studioaufnahmen präsentiert, sowie Songskizzen/Demos. Die Studioaufnahmen wurden hierbei nachtäglich etwas verhallt, sodass der trockene und bewußt gewollte harte Originalsound (wie auf den ursprünglichen Aufnahmen und der 7" Single) in die Waschküche transportiert wird. Mehrere internationale Bands im Post-Post-Post-Punk Getümmel benutzen den Namen "Maniacs" oder "The Maniacs" - das Original geht jedoch zurück auf die obige Band (1977), ausgelöst durch ein Aleister Crowley inspiriertes Poster im Stil von Roy Lichtenstein, wobei eine weibliche Comic-Figur mit Think Bubble/Speech Ballon (Denk- oder Sprechblase) mit einem panischen Gesichtsausdruck sich äußert: "They must be Maniacs!" -

Das Stück auf dem deutschen Punkinvasion-Sampler ist nicht von ihnen, sondern von einer gleichnamigen deutschen Gruppe aus dem Bonner(?) Raum. --Gast (nicht signierter Beitrag von 77.178.92.198 (Diskussion) 09:37, 21. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten