Diskussion:Manuelle Medizin/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Luke081515 in Abschnitt Ergänzungen aus Österreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

Nur die vier Oberbegriffe sind verlinkt! Die Einleitung ist unmöglich - der Leser bekommt Fachtermini und Phrasen nur so um die Ohren gehauen. Schwach. --84.161.195.151

Dazu ist die Syntax einfach falsch. Ich ändere das mal in dem Sinne, in dem es wahrscheinlich gemeint ist. --87.169.9.193 18:17, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich denke, das ist jetzt erledigt. --NessaT. (Diskussion) 09:07, 18. Feb. 2014 (CET)

Naprapathie

Dieser Beitrag fand sich im Artikel (eingetragen von einer IP- Adresse):

  • Naprapathie (ein Diagnose- und Behandlungssystem in der Neuro-Skeletomuskuläre Medizin) ist in Schweden seit einigen Jahren ein geschützter Berufstitel für s.g. Doctors of Naprapathy oder Doctors of Naprapathic Medicine, D.N. oder DN,(leg. naprapat) die orthopädische manuelle Medizin anbieten. Um praktizieren zu können benötigen Naprapathen in Schweden eine staatliche Lizenz (Legitimation). Sie stehen unter der Aufsicht von der staatlichen Gesundheitsbehörde und haben eine autonome diagnostische Verantwortung für Neuro-Skeletomuskuläre Dysfunktionen. Die Ausbildung zum legitimierten Naprapathen, D.N., dauert 5 Jahre. Viele Naprapathen sind tätig in der Sportmedizin und in den Nationalmannschaften. Naprapathie ist der größte Form der orthopädischen Medizin in Schweden. Viele leg. naprapathen haben Zusatzausbildungen in z.B. Nutrition oder Akupunktur.

Es gibt Ausbildungen in den USA, Finnland und Schweden.

- Der Artikel bezieht sich auf die Definition des Begriffes durch die "Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin" - nicht auf alle Behandlungsverfahren die händisch durchgeführt werden. - Ich persönlich habe nichts gegen Napropathie, bin jedoch nach Lektüre (der nur 33) Google- Treffer zu dem Schluß gekommen, daß die Therapieform zwar durchaus ein eigens lemma sein könnte, jedoch im Artikel "Manuelle Medizin" fehl am Platz ist. Redlinux 14:48, 10. Jan. 2008 (CET)

Ergänzungen aus Österreich

-)) Wollte nur noch ein paar Details einfügen und darauf hinweisen, dass sich in letzter Zeit dieses ungewisse "Empirische" der Manipulationen neurophysiologisch völlig zu klären scheint - und der Link zur Österr.ARGE drufte natürlich auch nicht fehlen.

--Paulzl 16:11, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo, ich glaube Du hast diesen ganzen Sell-(MWE)-spezifischen Kram von wegen Manipulation nur in die freie Richtung etc. eingetragen. Das ist aber so falsch, denn alle Schüler der FAC wissen, dass man in die (für den MWE'ler) "gesperrte" Richtung manipulieren soll. Und weil das auch Chirotherapeuten sind, ist deren Ansicht hier zu akzeptieren. Was die Neurophysiologischen erklärungsversuche angeht: Alle Erklärungsversuche haben ihre Schwächen. Nach Narkose mit Muskelrelaxation bestehen Blockierungen weiter - das ist mit Deinem Modell nicht zu erklären. Wie auch immer, für Diskussionen über die Natur von Blockierungen ist das hier m. E. auch die falsche Seite. Dafür gibt es Blockierung (Manuelle Medizin). Gruß, Lehnert 09:47, 4. Okt 2006 (CEST)

Unterschiede?

Was sind denn nun die genauen Unterschiede zu Chiropraktik, Osteopathie? Gruß, --84.161.233.215 11:49, 24. Aug. 2007 (CEST) Begrifflichkeiten wie „Osteopathie", „osteopathische Medizin", „osteopathische Behandlung" fehlt eine klare, weltweit akzeptierte Definition. Vielmehr werden sie von Land zu Land unter-schiedlich gebraucht und reflektieren damit teilweise auch Differenzen in der Behandlung--doc med couraco (Diskussion) 19:52, 1. Jan. 2018 (CET)

Überarbeiten

- inhaltlich derzeit so nicht tragbar - auch in entsprechende Seite der WP:RM eingetragen. Viele Grüße RedlinuxRM 13:50, 13. Jun. 2008 (CEST)

Widersprüche

Hier ist zu lesen, Heilpraktiker würden sich als Chiropraktiker oder Chirotherapeuten bezeichnen, während im Artikel Chiropraktik das Gegenteil zu lesen ist, nämlich, daß die großen Heilpraktikerverbände ihren Mitgliedern die Führung exakt dieser Bezeichnung untersagen. Frankenschüler--84.46.19.242 17:41, 26. Jan. 2009 (CET)

Zum Absatz Methodik: Es ist unlogisch, daß es für manipulative Techniken an der Wirbelsäule neben einem Arztvorbehalt (beschränkt auf Inhaber der Zusatzbezeichnung Chirotherapie / Manuelle Medizin) auch einen Heilpraktikervorbehalt geben soll, während doch gesagt wird, daß hinter der von Heilpraktikern geführten Bezeichnung "Chiropraktiker" eine gute oder fundierte Ausbildung, aber auch wenig Wissen stehen könne. Im Artikel Manuelle Therapie wird sogar gesagt, es sei Volksglaube, dass es einen solchen Vorbehalt für Ärzte/Heilpraktiker geben würde, denn es gebe keine verbindliche Regelung.

Ein Aspekt im Hintergrund, der hier noch gar nicht angesprochen wurde, wären auch die Berufshaftpflichtregelungen für ausübende Physiotherapeuten und ggf. andere Berufe sowie die Kostenübernahmetheorie und -praxis von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. In Sachen Berufshaftpflicht soll als erstes Unternehmen die Signal bereits positive "Signale" ausgesendet haben in Richtung Physiotherapeuten, die MT ausüben.--84.46.32.227 13:07, 1. Feb. 2009 (CET) Überarbeitet vom Autor des Beitrags.--Frankenschüler 19:19, 5. Feb. 2009 (CET)


Inhalt 1:1 on dem ehemaligen Lemma kopiert. Luke081515 19:56, 25. Jun. 2015 (CEST)