Diskussion:Marcel Avram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bmrberlin in Abschnitt Gründung MaMa Concerts & Rau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründung MaMa Concerts & Rau

[Quelltext bearbeiten]

Fritz Rau gibt in seinem Buch "50 Jahre Backstage"(Seite 134-135) 1989 als Gründungsjahr an. Was stimmt nun? --Bmrberlin (Diskussion) 15:19, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Bmrberlin: Danke für den Hinweis. Auf seiner Website schreibt Avram:
„In 1987 he buys his largest competitor, Lippmann & Rau. And from this moment on, Fritz Rau becomes his partner. Bit by bit, the brilliant strategy builds Mama Concert & Rau, as the partnership is then called, into the largest promotion agency in the word.“
Da habe ich wohl unzulässig auf 1987 als Gründungsjahr der Unternehmung vereinfacht, wo doch das „bit by bit“ eher eine schrittweise Umwandlung andeutet. Die IP hat hier beim Anlegen der Seite auch 89 angesetzt. Ich ändere das im Artikel unter Verweis auf diese Diskussion ab. LG, --NiTen (Discworld) 17:11, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Fritz Rau schreibt auch von einem Zusammenschluß in "50 Jahre Backstage"(Seite 135), nichts von Aufkaufen. Und das die neue Firma zuerst "Lieberberg+Rau" heißen sollte. Erst im Laufe der Verhandlungen hätte man sich auf "MaMa Concerts & Rau" geeinigt. Ich glaube, der gute Marcel übertreibt auf seiner Webseite. --Bmrberlin (Diskussion) 07:56, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Bmrberlin: Mhh, der Artikel war ehrlicherweise auch ein ziemlicher Schnellschuss, als Versuch der Überarbeitung des Substubs der IP. Wenn dir da bessere Informationen vorliegen, wäre es toll, wenn du den Artikel diesbezüglich korrigieren bzw. präzisieren könntest? Danke und LG, --NiTen (Discworld) 08:47, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Okay, ich habe es nun unter Verweis auf diese Seite in eine Fusion im Jahr 1989 geändert. Hoffe, jetzt passt es so. LG, --NiTen (Discworld) 08:55, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Besten Dank! So ist das passend. Leider fehlt mir noch ein Buch über Fritz Rau von Kathrin Brigl "Fritz Rau, Buchhalter der Träume" von dem ich mir noch konkretere Daten erhoffe. --Bmrberlin (Diskussion) 10:14, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten