Diskussion:Margrit Herbst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Amtiss in Abschnitt Gute Quellenlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rabiatlöschung des gerade erst entstehenden Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Artikel wurde mir während ich noch am Schreiben und Sichern war (aber in einem durchaus schon enzyklopädischen Zustand) ohne Anruf und überraschend unter den Händen weg spurlos gelöscht von (dem Administrator! Also jemand, von dem man höfliches Verhalten erwarten könnte!?) Benutzer:AHZ mit der lapidaren 1-Wort-Begründung "irrelevant". Glücklicherweise enthielt mein Browsercache noch die ganze Arbeit. Die behauptete Irrelevanz erschließt sich nicht, Näheres hier auf der Diskussionsseite von Benutzer:AHZ.

Ich bitte um eine ordentliche Löschdiskussion mit ernstzunehmenden Argumenten, warum der Artikel irrelevant sein sollte. Eine solche Adhoc-Aktion wie eben grade finde ich auch (oder gerade!) gegenüber einer (offensichtlich menschlichen) IP unerhört.

217.229.4.217 04:38, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe URL,
meinen uneingeschränkten Beifall für dein streitbares Eintreten für die Würdigung einer Person, die unserem Land einen wichtigen Dienst geleistet hat! Die Information über jemanden, der - selbst unter Inkaufnahme persönlicher Unterdrückung und Schikanierung bis hin zum Entzug der finanziellen Lebensbasis - sich so um die Aufrechterhaltung einer gesunden und genießbaren Ernährungsbasis für unser Volk verdient gemacht hat wie Margrit Herbst, durch Löschung unterdrücken zu wollen (früher hat man unliebsame Bücher verbrannt; heute geht es leicht und anonym durch elektronische Mittel) unter einem Vorwand, der so absurd ist, dass man alle Mühe hat, zu glauben, dass das ernst gemeint sein soll und kein saudummer Scherz - da greift man sich an den Kopf, was in den Hirnen mancher Zeitgenossen so alles abgeht...
(Es wäre im Gegenteil zu überlegen, ob man Frau Herbst nicht für das Bundesverdienstkreuz vorschlägt. Aber wenn schon Behörden des eigenen Bundeslandes ungestraft die Unterdrückung durch Landesgerichte versuchen, dürfte vom Landesherrn wenig Unterstützung zu erwarten sein; allenfalls durch eine Landesregierung aus "anderem Lager" oder durch eine in einem anderen Bundesland, falls Frau Herbst ihren Wohnsitz dorthin verlegen würde.)
Da hier anscheinend sonst niemand unterwegs ist oder sich nicht interessiert, möchte ich dir hiermit meinen uneingeschränkten Respekt für deine verdienstvolle aufklärerische Tätigkeit aussprechen! Und lass dich von Vandalismus nicht nerven! Bedenke: ich hab vorsichtshalber den ganzen Artikel auf meine Festplate kopiert, wo er für hiesigen Vandalismus nicht erreichbar ist - wir sind jetzt also schon zwei! Und eine Verdoppelung alle fünf Monate - denk an das Beispiel mit den Reiskörnern auf dem Schachbrett! ;-)))
Gruß, I'llbebackator 213.102.106.153 03:21, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die Lebensmittelindustrie hat hier ein paar Zahlungsempfänger unter den Wiki-Schreibern, die in relevanten Artikeln zur Massentierhaltung branchengenehme Beiträge verfassen und verhindern, daß an der Massentierhaltung und ähnlichem Kritik geübt werden kann oder die Kritik in angemessener Form referiert werden kann. Das sind also keine Verrückten, die solche Artikel wie den von Frau Herbst auf dem Kieker haben, sondern Leute, die hier in der Wikipedia einfach ihre (wirtschaftsinteressengeleitete) Arbeit machen.79.199.238.131 16:19, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Der Artikel über Margrit Herbst darf keinesfalls gelöscht werden; dafür gibt es überhaupt kein Argument. Ich teile uneingeschränkt, was zu ihren Verdiensten gesagt wurde. --Johannes44 (Diskussion) 09:14, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gute Quellenlage

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zahlreiche Quellen in diversen Medien, die die Relevanz klar zeigen und im Artikel eingearbeitet werden können:

  • Buch:
Irene Soltwedel-Schäfer, Kari Köster-Löscher: Das BSE-Komplott: Das Protokoll des kalkulierten Wahnsinns. Stiftung Oekologie und Landbau, 2001, ISBN 3-934499-35-X.
  • Funk:
Deutschlandfunk (2000): http://www.deutschlandfunk.de/rinderwahnsinn.724.de.html?dram:article_id=97226
Deutschlandfunk (2001): http://www.deutschlandfunk.de/das-bse-komplott.697.de.html?dram:article_id=72334
Deutschlandfunk (2010): http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dlfmagazin/1322920/
  • TV:
ARD-Doku: http://www.tagesspiegel.de/medien/ard-doku-die-einsamkeit-der-whistleblower/14868674.html
RTL-Nord: http://rtlnord.de/nachrichten/portraet-dr-margrit-herbst-whistleblowerin.html
  • Print:
DIE ZEIT: http://www.zeit.de/2001/03/Unter_den_Teppich_gekehrt
DIE ZEIT: http://www.zeit.de/2014/08/margrit-herbst
DIE ZEIT: http://www.zeit.de/digital/2014-02/whistleblower-skandale-geschichten
Frankfurter Rundschau: http://www.fr-online.de/panorama/tieraerztin-margrit-herbst-vor-bse-verdacht-gewarnt-und-gefeuert,1472782,28975304.html
SHZ: http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/der-fall-margrit-herbst-wird-neu-aufgerollt-id7707471.html
SHZ: http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/fall-margrit-herbst-ein-brief-an-edward-snowden-id8031731.html
SHZ: http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/panorama/bse-skandal-ein-ewig-schwebendes-verfahren-id7279296.html
Stiftung Warentest: https://www.test.de/Mutmacher-Margrit-Herbst-Kaempferin-fuer-Mensch-und-Tier-4792528-0/
···
  • Ausstellung:
Ausstellungsprojekt des Whistleblower-Netzwerks (u.a. in Berlin, Köln, Europäisches Parlament):
http://www.whistleblower-net.de/whistleblowing/fall-beispiele-fur-whistleblowing/ausstellung/ausstellung-margrit-herbst/

--89.204.139.39 (18:02, 5. Feb. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Liebe IP, da hast Du dir ja schon einige Mühe mit Recherchen zum Artikel-Thema gemacht. Es sieht fast so aus, als wärst Du mit der Thematik zumindest etwas vertraut. Da wäre es doch naheliegend, wenn Du auch die Einarbeitung der Ergänzungen in den Artikel übernehmen würdest. Solltest Du da am Anfang "handwerkliche" Probleme haben, bin ich gerne bereit, dich da zu unterstützen. Damit mir auch nicht entgeht, dass Du evtl. irgendwelche Fragen hast, schreibe mir auf meiner Diskseite oder hier unter Erwähnung meines Benutzernamens.
Damit ich benachrichtigt werden kann, muss das dann so aussehen: [[Benutzer:Bestoernesto|Bestoernesto]] (das wandelt sich dann passend um). Ich würde dir übrigens auch empfehlen, dich als Benutzer anzumelden. Das bringt dir von Anfang an erhebliche Vorteile. Wärst Du z.B. jetzt schon angemeldet, und hättest "Seite beobachten" angehakt, würdest Du über meine Schreiberei sofort informiert werden. Hätte ich einen Benutzernamen von dir hier erwähnen können, würdest Du, egal auf welcher WP-Seite Du dich gerade angemeldet rumtreibst, einen auffälligen roten Hinweis sehen. Beim Betrachten der Versionsunterschiede zweier Fassungen eines Textes, wären alle Änderungen deutlich farbig hervor gehoben. Auf deiner Einstellungsseite, könntest Du einige Einstellungen vornehmen, die dir das Handling bei WP nach deinem Gusto anpassen usw.--Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 05:45, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Frau Margrit Herbst lebt offenbar noch. Hat man sie gefragt, ob sie auf diese Weise in die Öffentlichkeit gestellt werden möchte? Kann man jeden Menschen, der mal in einem Spannungsverhältnis zwischen seinem Arbeitgeber und der Öffentlichkeit etwas entschieden hat nun in die Wikipedia einstellen? Dann können möglicherweise sehr viele Menschen auf diese Weise ungewollt zu einem Wikipedia-Artikel eingestellt werden mit Geburtsdatum und allem was dazu gehört. Ich finde das sehr bedenklich und ist mit dem Datenschutz, wie ich ihn verstehe, eigentlich nicht vereinbar. --87.165.117.147 23:41, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Was genau ist das Anliegen? -- Amtiss, SNAFU ? 19:30, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

IPTH

[Quelltext bearbeiten]

was heißt bitte "...zum IPTH nach Hannover..."? Ich habe über ne Stunde gegoogelt, aber komme nicht drauf. Ist damit eine Untersuchungsmethode, ein Labor oder was sonst in Hannover gemeint. Unter iPTH ist zwar etliches zu finden, aber nix, was ich irgendwie mit einer Untersuchung bezüglich BSE in Verbindung bringen könnte (von Dutzenden Kopien des WP-Artikels mal abgesehen). Z.B. wird PTH als Parathormon, auch Parathyrin ausgeschrieben, iPTH heißt "intact parathyroid hormone", hat aber was mit Schilddrüse und Knochen zu tun. Naja, vlt taucht hier demnächst mal ein Wissender auf.--Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 06:00, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe mich auch ein wenig mit Google herumgeschlagen. Es gibt etwas das nennt sich "Institut für Pathologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover". Ich vermute, daß das im Artikel gemeint ist, also quasi lauten soll: "...zum Institut für Pathologie der Tierärztlichen Hochschule nach Hannover..." Otto von B. (Diskussion) 23:12, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten