Diskussion:Marinefliegergeschwader 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Spurzem in Abschnitt Bitte im Artikel erläutern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Die Wappen auf dieser Seite sind nicht korrekt.

Das letzte offizielle Wappen des MFG 2 (bis 2005) setzt sich aus den beiden alten Wappen des MFG 2 (Nur mit Bulls-Eye) und dem alten Wappen des MFG 1 (stürzender Adler) zusammen.

Nach der Auflösung des MFG 1 wurden beide Wappen zusammengefasst.

Das im Artikel gezeigte „letzte Wappen” ist das alte MFG 2 Wappen und das im Artikel dargestellte „alte Wappen” ist das letzte offizielle Wappen des MFG 2.

Also:

altes Wappen MFG 1 = Stürzender Adler

altes Wappen MFG 2 = Bulls-Eye

Letztes Wappen des MFG 2 bis zur Auflösung 2005 = Stürzender Adler mit Bulls-Eye im Hintergrund

Link Wappen MFG 1: http://www.mfg1.de/

Link letztes Wappen MFG 2: http://www.mfg2.de/

(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.25.140.217 (DiskussionBeiträge) 31. Mai 2008)

ist erledigt --Trinsath 23:34, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe die Wappen der Staffeln in Vektorform angepasst und hinzugefügt. Das ursprüngliche ergänze ich gleich ebenfalls. Danach könnten sie entsprechend eingesetzt werden. Das könnte idealerweise jemand machen der einen Bezug zu diesem Verband hat. -- Gunnar (💬) 23:32, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Gunnar ,
komme aus bayern und war von 1987 -1989 bei MFG 2 Tarp /Egebeck bin stolz darauf --2003:EE:2F20:FE78:5004:6A86:91E8:1287 05:05, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo ,
komm aus der Oberpfalz und war von 1987 - 1990 bei MFG 2 in Tarp (schleswig-holstein) bin sehr stolz darauf weil jetzt bin ich 56 jahre alt und wenn ich zurück denke dann würde ich es genauso wirder machen. --2003:EE:2F20:FE78:5004:6A86:91E8:1287 04:34, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo ,20
wollte immer mal wissen wie des mit MFG 2 weiter geht aber ich habe die schönsten 4 jahre in nd verbracht ,damals war ich --2003:EE:2F20:FE78:5004:6A86:91E8:1287 04:42, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Geschwader ohne Menschen?

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich das übersehen oder gehörten diesem Geschwader keine Menschen an? Ich finde jedenfalls keine Aussagen dazu wieviel Personal es hatte und wie es sich zusammensetzte.--WerWil 18:47, 6. Nov. 2009 (CET) Sorry - Tomaten auf den Augen. Ein bisschen was steht für die Gründungszeit drin, aber dazu wäre m. E. viel mehr zu sagen.--WerWil 22:53, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo ( WERWIL)
Ich bin nicht angemeldet und wollte dich nicht bevormunden aber tatsache is des erkundige dich und 1000prozent sage ich zu dir das kapitän liche 1987 mein Kommodore war --2003:EE:2F20:FE78:5004:6A86:91E8:1287 05:00, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte im Artikel erläutern

[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Satz habe ich mehrmals gelesen: „Als Teil der Krisenreaktionskräfte verlegten Teile des MFG 2 ab 1995 jährlich nach Roosevelt Roads, bis 2004 ein Stützpunkt der US-Navy.“ Ich verstehe nicht, was Teile des MFG 2 als Teil der Krisenreaktionskräfte nach Roosevelt Roads verlegten. Der Nebensatz ist wahrscheinlich eine Apposition, lässt aber auf den ersten Blick fragen, was der Stützpunkt bis 2004 machte. Ist es möglich, den Satz leichter verständlich zu formulieren? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:00, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Redewendung am Ende des folgenden Satzes wirft, wenn man sie wörtlich nimmt, auch eine Frage auf: „Im Juni 2005 verließen die letzten beiden Maschinen, die 45+14 und 45+02, den Standort Eggebek in Richtung Nörvenich.“ Die Frage ist: Wo sind sie denn angekommen? Wenn sie in Richtung Nörvenich flogen, muss das nicht heißen, dass sie dort auch landeten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:06, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten